Außenhandel: Jandura warnt vor harten Zeiten

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der Außenhandel muss sich auf harte Zeiten einstellen. Wir mĂŒssen jetzt die Unternehmen stĂ€rken, um so ihre WettbewerbsfĂ€higkeit zu sichern. Von der Politik erwarten die AußenhĂ€ndler die Sicherstellung der Energieversorgung, den Abbau von BĂŒrokratie, um auf VerĂ€nderungen flexibel reagieren zu … Weiter

CORONA: Paukenschlag! Vorstoß im Bundestag fĂŒr Impfpflicht ab 18 Jahren vorerst vom Tisch

Veröffentlicht in: Video | 0

In Deutschland wird es zumindest vorerst keine Pflicht zur Corona-Impfung fĂŒr alle Erwachsenen geben. Die parlamentarischen BefĂŒrworter einer allgemeinen Impfpflicht ab 18 Jahren legten das Vorhaben am Montag mangels Erfolgsaussichten auf Eis, wie die Initiatoren des Bundestags-Antrags bekannt gaben. Eine … Weiter

Bundeskanzler Scholz zu den Verbrechen in Butscha

Veröffentlicht in: #ukrainekrieg | 0

“ Furchtbare und grauen-erregende Aufnahmen haben uns an diesem Wochenende aus der Ukraine erreicht. Dutzende erschossene Zivilisten sind in Butscha entdeckt worden, einem Gebiet nördlich von Kiew, das bis vor wenigen Tagen vom russischen MilitĂ€r kontrolliert worden ist. Straßen ĂŒbersĂ€t … Weiter

Erben (SPD): Dramatisch verÀnderte Sicherheitslage erfordert entschlossene Investitionen in die zivile Verteidigung und den Bevölkerungsschutz

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Am Sonnabendnachmittag wurde in Merseburg (Saalekreis) nach ĂŒber zehn Jahren der Wechsel in der FĂŒhrung des dortigen Ortsverbandes des Technischen Hilfswerkes (THW) vollzogen. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, RĂŒdiger Erben (Foto) nutzte seine Rede auf dem Festakt, um seine Forderung … Weiter

ANNE WILL heute um 21:45 Uhr im Ersten: Streit um russisches Öl und Gas – Soll Deutschland den Import sofort stoppen?

Veröffentlicht in: Medien | 0

Ob Deutschland einen sofortigen Lieferstopp fĂŒr Gas, Öl und Kohle aus Russland verkraften könnte – darĂŒber gehen in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Meinungen auseinander. Bundeskanzler Olaf Scholz warnte am vergangenen Sonntagabend: „Wenn von einem Tag auf den anderen diese … Weiter

Corona-BeschrĂ€nkungen: Ein ĂŒbergeordneter Rahmen wĂ€re sinnvoll gewesen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die meisten Corona-BeschrĂ€nkungen fallen am Sonntag weg. Die Ampelkoalition hatte eine neue bundesweite Rechtsgrundlage durchgesetzt, die nur noch wenige allgemeine Schutzregeln etwa zu Masken und Tests in Einrichtungen wie Kliniken und Pflegeheimen erlaubt. SchĂ€rfere Schutzmaßnahmen sind nur noch in … Weiter

Tobias Krull (CDU): StÀdtisches Klinikum hat Zukunft

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Aktuell gibt es diverse Veröffentlichungen zum stĂ€dtischen Klinikum Magdeburg. FĂŒr mich ist ganz klar, dass stĂ€dtische Klinikum Magdeburg hat Zukunft. Eine stĂ€rkere Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum schließe ich ausdrĂŒcklich nicht aus, sie wĂ€re sogar wĂŒnschenswert und sinnvoll. Sowohl im Sinne … Weiter

LINKE fordert Maßnahmen gegen steigende Lebensmittelpreise

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Einzelhandel in Deutschland erwartet drastisch steigende Lebensmittelpreise. Der PrĂ€sident des Handelsverbands Deutschland (HDE) Josef Sanktjohanser prognostiziert Preissteigerungen von mindestens zehn Prozent. Dazu erklĂ€rt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow (Foto): Wie lange will die Regierung noch von … Weiter

Abgeordnete in Sorge um Rundfunk-Angebot / mdr-Standort in Halle in Gefahr

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach mdr-Aktuell im letzten Jahr wandert mit mdr-Klassik ein zweiter Radio-Sender von Halle in Richtung Leipzig ab. Vor 30 Jahren wurde noch beschlossen, dass Halle an der Saale der Hörfunk-Standort der mitteldeutschen Drei-LĂ€nder-Anstalt ist. Die wichtigen Radio-Angebote sollten aus … Weiter

Energiepolitik: Konsequenzen nicht allein auf Verbraucher und Unternehmen abwÀlzen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas, bezeichnet die Ausrufung der FrĂŒhwarnstufe Gas durch die Bundesregierung als einmaligen Vorgang in der deutschen Nachkriegsgeschichte und BankrotterklĂ€rung der Energiepolitik. Die Konsequenzen daraus dĂŒrften nun aber nicht allein auf Verbraucher und Unternehmen abgewĂ€lzt … Weiter