20% mehr beantragte Insolvenzverfahren im I. Quartal 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Im I. Quartal 2025 wurden in Sachsen-Anhalt 1/5 mehr InsolvenzantrĂ€ge gestellt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden insgesamt 856 AntrĂ€ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. 2024 waren es im gleichen Zeitraum 708 Insolvenzverfahren. Der Anstieg … Weiter

Mai 2025: Hohe Verbraucherpreise halten in Sachsen-Anhalt weiterhin an

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Mit einer Jahresteuerung von 2,8 % stiegen die Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt im Mai 2025 etwas weniger stark an, als noch im April 2025 (+2,9 %). Das Statistische Landesamt teilt mit, dass der Indexstand wie im Vormonat bei 123,5 (Basis 2020 … Weiter

Deutlicher RĂŒckgang an tödlich VerunglĂŒckten auf Sachsen-Anhalts Straßen im I. Quartal 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im Zeitraum Januar bis MĂ€rz kamen nach ersten vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Landesamtes auf den Straßen Sachsen-Anhalts 9 Personen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen ums Leben. Das waren 12 Personen weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. 283 Personen wurden im Straßenverkehr schwerverletzt, das waren … Weiter

1.513.466 zugelassene Kraftfahrzeuge in Sachsen-Anhalt zu Beginn des Jahres 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Am 1. Januar 2025 waren 1 521 611 Kraftfahrzeuge in Sachsen-Anhalt nach Angaben des Statistischen Landesamtes fĂŒr den Straßenverkehr zugelassen. Der Gesamtbestand stieg damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 8 145 Kraftfahrzeuge (+0,5 %) an. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten den Hauptanteil … Weiter

Mehr Singlehaushalte in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Am Zensusstichtag 15.05.2022 gab es in Sachsen-Anhalt 499 240 Haushalte mit einer Person. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilte, waren 44,7 % aller Haushalte Singlehaushalte. Zwischen dem Zensusstichtag 2011 und 2022 ist der Anteil an Singlehaushalten um 7,6 Prozentpunkte gestiegen. … Weiter

Tourismus in Sachsen-Anhalt: Beherbergungsbetriebe im MĂ€rz 2025 weiterhin mit negativem Trend

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im MĂ€rz 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 226 600 GĂ€steankĂŒnfte und rund 532 400 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 5,9 % weniger GĂ€ste und 11,2 % weniger Übernachtungen als … Weiter

Inflation in Sachsen-Anhalt stagniert bei 2,9 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt teilte gestern mit, dass im April 2025 die Jahresteuerung der Verbraucherpreise wie bereits im Vormonat bei 2,9 % lag und damit auf einen Stand von 123,5 (Basis 2020 = 100) stieg. Im Vergleich zum MĂ€rz stiegen … Weiter

Tourismus in Sachsen-Anhalt: Beherbergungsbetriebe im Februar 2025 mit negativem Trend

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 175 000 GĂ€steankĂŒnfte und rund 435 300 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 4,2 % weniger GĂ€ste und 5,9 % weniger … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die BautĂ€tigkeit in Sachsen-Anhalt hat sich 2024 weiter rĂŒckgĂ€ngig entwickelt, wenn auch nicht mehr im Ausmaß der beiden Vorjahre (2022: -16,1 %; 2023: -32,0 %). WĂ€hrend 1 993 WohngebĂ€ude und damit 17,0 % weniger als 2023 genehmigt wurden, bedeuteten die … Weiter

Weniger AntrÀge auf Elterngeld im Jahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2024 bezogen 30 023 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter Elterngeld und damit etwa 10 % weniger als 2023 (33 396). Der RĂŒckgang der Anzahl der ElterngeldbezĂŒge ĂŒbertraf damit deutlich den gesamtdeutschen Trend (-5 %) und fiel auch stĂ€rker aus als der vorlĂ€ufig ermittelte GeburtenrĂŒckgang … Weiter