Woche vor dem zweiten Advent: Weihnachtsgeschäft verliert an Schwung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem das Weihnachtsgeschäft zuletzt Fahrt aufgenommen hat, zeigt sich in der Woche vor dem zweiten Advent nur noch knapp ein Viertel der Händlerinnen und Händler in Deutschland zufrieden mit den vorweihnachtlichen Verkäufen. Wie aus einer aktuellen Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Zufriedenheit mit Kanzler Scholz sinkt auf Rekordtief

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn schon am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 14 Prozent (-2 im Vgl. zum November 2023). Die Union würde gegenüber dem Vormonat zwei Prozentpunkte gewinnen und wäre mit 32 Prozent stärkste Kraft. Die Grünen lägen bei 15 Prozent … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit zweifelt an politischer Umsetzung beim Klimaschutz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Derzeit findet die 28. UN-Klimakonferenz, die COP28, statt. Vertreterinnen und Vertreter von mehr als 200 Staaten verhandeln in Dubai über Verbesserungen im Klimaschutz. Das Zutrauen der Deutschen in die Klimakonferenz ist dabei begrenzt: 86 Prozent sind eher nicht oder überhaupt … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Befragten für Einsparungen bei Bürgergeld und Ukraine-Hilfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mitte November erklärte das Bundesverfassungsgericht die Übertragung von Corona-Mitteln in den Klima- und Transformationsfonds für verfassungswidrig. Dieses Urteil zwingt die Bundesregierung zu einem Nachtragshaushalt für 2023, die Verabschiedung des regulären Haushalts für 2024 wurde verschoben. In der Frage, wie im … Weiter

Forsa Aktuell: Grüne rutschen auf 14 Prozent / Große Mehrheit findet, CDU/CSU-Opposition sollte die Haushaltskrise gemeinsam mit der Regierung lösen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Grünen einen Prozentpunkt und sinken auf 14 Prozent. Die AfD gewinnt einen Punkt hinzu und kommt auf 22 Prozent. Die Union bleibt mit unverändert 30 Prozent stärkste Partei. Auch die Werte für die SPD … Weiter

Magdeburg hat entschieden: Nächster Halt „Zollbrücke“

Veröffentlicht in: Magdeburger Verkehrsbetriebe | 0

Magdeburg. Für die neue Haltestelle auf der Königin-Editha-Brücke suchte die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co KG einen passenden Namen. Die Fahrgäste haben sich bei einer Umfrage für einen Namen mit Tradition entschieden. Die neue barrierefreie Haltestelle auf der Königin-Editha-Brücke wird … Weiter

Abstimmung für neuen Haltestellennamen auf der Königin-Editha-Brücke endet

Veröffentlicht in: Magdeburger Verkehrsbetriebe | 0

Magdeburg. Für die neue Haltestelle auf der Königin-Editha-Brücke sucht die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co KG einen passenden Namen. Fahrgäste können noch bis Donnerstag ihre Stimme abgeben. Bereits mehr als 2.000 Menschen haben sich beteiligt und ihren Favoriten aus den … Weiter

Haushaltskrise: Die meisten Deutschen sind für Kürzungen im Haushalt / Mehrheit gibt Lindner, Habeck und Scholz gleichermaßen die Schuld an verfassungswidrigen Nachtragshaushalt 2021

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Danach gefragt, wie das viel besprochene Haushaltsloch von 60 Millionen Euro gestopft werden soll, spricht sich knapp die Hälfte der Bundesbürger (46%) laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer für Kürzungen im Haushalt beziehungsweise einen Verzicht auf bisher geplante Projekte aus. Rund ein … Weiter

Forsa Aktuell: SPD nur noch viertstärkste Partei / Scholz fällt bei Kanzler-Frage hinter Merz und Habeck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer fällt die SPD wieder auf 14 Prozent und ist damit nur noch viertstärkste Partei hinter den Grünen (15%), die sich um einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche verbessern, der AfD (21%) und der Union (30%). Die … Weiter

ZDF-Politbarometer: Mehrheit will Schuldenbremse beibehalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil ist eine Mehrheit der Befragten gegen eine Lockerung der Schuldenbremse. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer. Das sehr eindeutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Finanz- und Haushaltspolitik beherrscht seit Tagen die Politik in Berlin. Noch ist unklar, wie … Weiter