HDE-Standort-Monitor 2022: Handelsverband warnt vor Vernachlässigung der innerstädtischen Infrastruktur

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der HDE-Standort-Monitor 2022 macht deutlich, dass knapp 70 Prozent mit der Mobilität beim Innenstadtbesuch grundsätzlich zufrieden sind. Viele der 2.000 für die Untersuchung Befragten aber haben klare Verbesserungswünsche. So ist beispielsweise ein Fünftel der weiterhin dominanten Autofahrer mit den Rahmenbedingungen … Weiter

ifo Beschäftigungsbarometer gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Unternehmen in Deutschland wollen mehr Personal einstellen. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im November auf 99,6 Punkte gestiegen, nach 97,8 Punkten im Oktober. Vor dem Hintergrund der abnehmenden Unsicherheit könnte die Zahl der Beschäftigten in Deutschland weiter steigen. Der Fachkräftemangel wird … Weiter

DIW Berlin: Pauschalzahlungen, Gaspreisdeckel – wie der Staat Haushalte in der Gaskrise entlasten könnte

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

DIW-Studie untersucht Auswirkungen einer Gasmangellage – Ohne Entlastungen im Durchschnitt bis zu 1500 Euro Mehrkosten für Haushalte jährlich – Pauschale Entlastungen unzureichend für Mehrkosten in schlecht gedämmten Wohnungen, könnten aber auf arme Haushalte beschränkt werden – Eine alternative Gaspreisgarantie sollte … Weiter

Gasumlage gefährdet die Existenz von Mittelständlern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Intransparenz der Berechnung der Umlage – MIT fordert Sofort-Entlastung für den Mittelstand Gestern ist die Höhe der so genannten Gasumlage mit 2,419 Cent/Kilowattstunde bekannt gegeben worden. Daraus erwächst eine weitere horrende finanzielle Belastung für Betriebe und Bürger. Mittelständler kämpfen wegen … Weiter

ifo-Präsident Fuest begrüßt EZB-Leitzinsanhebung und kritisiert Beschluss zur Begrenzung von Zinsdifferenzen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

ifo-Präsident Clemens Fuest begrüßt die Entscheidung der EZB, den Leitzins um 0,5 Prozent zu erhöhen. „Damit setzt die EZB ein wichtiges Signal dafür, dass sie gegen die Inflation vorgehen will. Das trägt dazu bei, den Anstieg der Inflationserwartungen bei Unternehmen … Weiter

Baugewerbe: Betriebe sind für Arbeit unter Hitzebedingungen gerüstet

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zur aktuellen Debatte über Arbeiten auf Baustellen bei großer Hitze erklärt der Geschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Heribert Jöris (Foto): „Als Arbeitgeberverband nehmen wir die Verpflichtung, unsere Arbeitnehmer bei der Arbeit bei sehr hohen Außentemperaturen zu schützen, sehr ernst. Das … Weiter

KfW-ifo-Kredithürde: Banken bei Kreditvergabe an Mittelstand restriktiver

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Mittelständler fragen im zweiten Quartal etwas mehr, Großunternehmen deutlich mehr Kredite nach Kredithürde für den Mittelstand steigt, aber leichte Lockerung des Kreditzugangs für Großunternehmen Zu erwartende konjunkturelle Abkühlung dürfte Kreditnachfrage wieder dämpfen Kleine und mittelständische Unternehmen fragen seit dem Allzeittief … Weiter

Baugenehmigungen sinken: „Die Zahlen sind ein Warnzeichen.“

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Im Mai dieses Jahres wurden 31 688 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,1 % Baugenehmigungen weniger als im … Weiter

Geschäftsaufgaben im Mittelstand: Rund 266.000 geplante Stilllegungen bis Ende 2025

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nachfolgermangel, Rentenalter und mangelnde wirtschaftliche Attraktivität entscheidende Faktoren Immer weniger Interesse von Familienangehörigen zur Geschäftsübernahme Fast durchweg Kleinstunternehmen mit weniger als 5 Beschäftigten betroffen Weiteren 199.000 Unternehmen droht die unfreiwillige Stilllegung Rund 266.000 mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer planen, ihre Unternehmen … Weiter