„maybrit illner“ im ZDF über den Kampf der Ukraine um ihre Zukunft (22:15 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Warum machen die USA jetzt den Weg frei für Kampfjet-Lieferungen? Werden diese in den nächsten Monaten noch eine Rolle spielen – oder sollen sie vor allem die Ukraine der Zukunft schützen? Kann die „Frühjahrs-Offensive“ den Krieg noch entscheiden oder mündet … Weiter

Doku: Putins Tabubruch – die neue Angst vor der Bombe (ZDF 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Gleich zu Beginn seines Angriffskrieges gegen die Ukraine drohte Wladimir Putin dem Westen mit dem Einsatz von Atomwaffen. Diese Drohung galt jedem, der sich ihm in den Weg stellen würde. Diese „Zeitenwende“ nach Jahrzehnten des Friedens hat eine neue globale … Weiter

ANNE WILL, heute um 21:45 Uhr im Ersten / Das Thema: Gegenoffensive der Ukraine – Kann sie die Wende im Krieg bringen?

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Russland beschießt die Ukraine weiterhin massiv mit Raketen, greift Städte und Zivilbevölkerung an. Zugleich kann die erwartete Gegenoffensive der ukrainischen Truppen jeden Tag beginnen. Präsident Selenskyj besucht verbündete europäische Staaten, wirbt um weitere Unterstützung. Laut Berichten ist für kommende Woche … Weiter

„maybrit illner“ heute im ZDF: Hat die Ukraine genug Unterstützung? (22:15 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Die Ukraine bereitet eine Gegenoffensive vor. Der Erfolgsdruck ist hoch – im eigenen Land, aber auch bei den westlichen Verbündeten. Die wollen der Ukraine dennoch keine Raketen mit größerer Reichweite liefern. Nur ein Hinweis auf das Misstrauen zwischen Washington und … Weiter

Zeitenwende on tour in Wittenberg

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird Mittwoch, 26. April 2023, 18.00 Uhr, an der Veranstaltung „Zeitenwende on tour“ in der Exerzierhalle Wittenberg, Bürgermeisterstraße 10, 06886 Lutherstadt Wittenberg teilnehmen. In der Veranstaltung, die die weltpolitische Situation und die Rolle Deutschlands nach dem Angriffskrieg … Weiter

FDP-Außenpolitiker Graf Lambsdorff: „Wehrpflicht-Debatte ist eine Gespensterdebatte“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff (Foto) lehnt trotz des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine eine Wehrpflicht in Deutschland ab. „Wir haben jedes Jahr ungefähr 900.000 Menschen, die ihren 18. Geburtstag feiern. Wir haben nach dem Zwei-plus-Vier-Vertrag eine maximale Größe der … Weiter

„maybrit illner“ im ZDF: Schafft die Ukraine die Wende? (ZDF 22:15 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Ab Freitag trifft sich in Ramstein erneut die Ukraine-Kontaktgruppe. Es wird um Panzer, Jets, Munitionsnachschub und um die mehr als 100 US-Geheimdokumente gehen, die an die Öffentlichkeit geraten sind. Die „Leaks“ aus dem Januar stellen die Lage der ukrainischen Armee … Weiter

Doku: Können wir Krieg? – Bundeswehr in der Zeitenwende (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

182.000 Männer und Frauen dienen in der Bundeswehr. Sie gelten als sehr gut ausgebildet und hoch motiviert. Doch auch die beste Armee ist nur so gut wie ihre Ausrüstung. Die Bundeswehr steckt in einer beispiellosen Materialmisere: Von allem zu wenig, … Weiter

Hart aber fair: Die Ukraine kämpft, die Bundeswehr übt noch: Muss Deutschland Krieg können? (Das Erste 21:00 – 22:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Moderation: Louis Klamroth Die Gäste: Michael Roth, SPD, Bundestagsabgeordneter; Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses; Mitglied im SPD-Präsidium und Parteivorstand —- Franz Alt, Publizist; Friedensaktivist; Buchautor „Frieden ist noch immer möglich“ —- Paul Ronzheimer, stellv. Chefredakteur „Bild“; berichtet als Kriegsreporter aus der … Weiter

71 750 schutzsuchende Personen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Nach jüngsten Informationen aus dem Ausländerzentralregister lebten am Jahresende 2022 insgesamt 71 750 schutzsuchende Personen aus mehr als 90 Ländern in Sachsen-Anhalt. Magdeburg/ST. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, kam jede 2. schutzsuchende Person aus der Ukraine, jede 4. aus … Weiter