Wissen teilen: Volkshochschule Magdeburg veröffentlicht neues Kursprogramm

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 16. Juni erscheint das neue Programm der StĂ€dtischen Volkshochschule fĂŒr das kommende Herbstsemester. Das Angebot von rund 400 Kursen, Seminaren, VortrĂ€gen oder FĂŒhrungen ist digital auf der Internetseite www.vhs.magdeburg.de und als gedrucktes Heft verfĂŒgbar. Beim Tag der offenen TĂŒr am … Weiter

Sicher starten statt planlos klicken – Sachsen-Anhalt zeichnet erneut Internet-ABC-Schulen aus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

4. Netzwerktreffen der Internet-ABC-Schulen gibt LehrkrĂ€ften praxisnahe Impulse zu KI, dem gezielten Einsatz psychologischer Mechanismen in sozialen Medien und kreativer Medienbildung Heute wurden in Halle (Saale) sechs Grundschulen und zwei Förderschulen feierlich als neue â€žInternet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Die Siegelverleihung erfolgte durch Eva Feußner, … Weiter

„Nichts als ein Taschenspielertrick!“: GEW Sachsen-Anhalt kritisiert geplante KĂŒrzungen an Förderschulen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Bildungsministerium will offensichtlich die Stundenzuweisungen fĂŒr Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen im nĂ€chsten Schuljahr kĂŒrzen. In einer Bekanntmachung vom April ist zu lesen, dass sich der Grundbedarf an Lehrerwochenstunden ab sofort nur noch aus dem Faktor 2,65 multipliziert … Weiter

Vorgriffsstunde: Trotz gewonnenen Urteils erneut vor Gericht

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Lehrer Torsten Richter sieht sich gezwungen, auch in diesem Jahr erneut den Rechtsweg zu beschreiten, um die VergĂŒtung seiner sogenannten Vorgriffsstunde einzufordern. Dies, obwohl er bereits im vergangenen Jahr vor dem Arbeitsgericht Halle in identischer Sache obsiegt hatte. … Weiter

Arbeitsbedingungen fĂŒr LehrkrĂ€fte in Sachsen-Anhalt: Endlich gute BeschĂ€ftigungsbedingungen schaffen!

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Bildungsausschuss des Landtages ist am vergangenen Donnerstag von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner ĂŒber aktuelle Entwicklungen an den öffentlichen Schulen des Landes informiert worden. Demnach habe sich laut Ministerium die Unterrichtsversorgung an den allgemeinbildenden Schulen in den vergangenen Monaten … Weiter

Auf dem Weg zum Realschulabschluss: PrĂŒfungen fĂŒr 9.000 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler starten am Freitag

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am kommenden Freitag, 25. April 2025, starten fĂŒr ca. 9.000 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler die AbschlussprĂŒfungen zur Erlangung des Realschulabschlusses. Die konkreten Termine sind: Bildungsministerin Eva Feußner (Foto): „Gut ausgebildete FachkrĂ€fte sind das RĂŒckgrat unserer Wirtschaft – und der Realschulabschluss ist … Weiter

Projekt „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ startet: Digitale Lernformate als fester Bestandteil des schulischen Unterrichts

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Ministerium fĂŒr Bildung hat heute an der Gemeinschaftsschule „Wilhelm Wundt“ in TangerhĂŒtte den Startschuss fĂŒr das Projekt „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ gegeben. Mit der „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ investiert das Land umfassend in die digitale Zukunft des Lernens. Ziel ist es, ein zeitgemĂ€ĂŸes, … Weiter

Kooperationsvereinbarung mit WĂŒbben Stiftung Bildung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halberstadt. Das Ministerium fĂŒr Bildung Sachsen-Anhalt geht bei der Umsetzung des bundesweiten Startchancen-Programms kĂŒnftig gemeinsame Wege mit der WĂŒbben Stiftung Bildung. Dazu wird am Rande der ersten Landesnetzwerktagung in Halberstadt ein Kooperationsvertrag geschlossen. Die WĂŒbben Stiftung Bildung bringt sich mit … Weiter

„Mitteldeutsche BildungsgesprĂ€che“: Bildungs- und Kultusministerien von Sachsen-Anhalt, ThĂŒringen und Sachsen tauschen sich ĂŒber Herausforderungen im Bildungsbereich aus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In Freyburg an der Unstrut sind die Ministerinnen und Minister sowie StaatssekretĂ€re der mitteldeutschen Bildungs- und Kultusministerien zusammengekommen, um sich ĂŒber die lĂ€nderspezifischen Herausforderungen im Bildungsbereich auszutauschen. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem der Personalbedarf der kommenden Jahre, der vor … Weiter

Sachsen-Anhalt stÀrkt lebenslanges Lernen: Neues Bildungszeitgesetz mit mehr FlexibilitÀt und Themenvielfalt vorgestellt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Ministerium fĂŒr Bildung Sachsen-Anhalt hat den Entwurf fĂŒr das neue Bildungszeitgesetz (BzG LSA) im Kabinett vorgestellt. Es soll das bisherige Bildungsfreistellungsgesetz von 1998 ersetzen. Damit kommt die Koalition aus CDU, SPD und FDP einem weiteren Vorhaben des Koalitionsvertrages … Weiter