Volkswirte uneins bei Schuldenbremse und Haushalt 2024

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutsche Volkswirte sind gespalten beim Bundeshaushalt und der Schuldenbremse. 48 Prozent der Befragten sind dafür, im Haushalt 2024 vorrangig Ausgaben zu kürzen. 38 Prozent sehen einen Anstieg der Neuverschuldung als primären Weg, um dem Haushalt 2024 mehr Geld zuzuführen. Das … Weiter

Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meistgenutzten Homeoffice-Tage in der deutschen Wirtschaft sind der Freitag und der Montag. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. „Freitag ist in 55% der Unternehmen der häufigste Homeoffice-Tag, vor Montag mit 35%. Dagegen sind Dienstag, Mittwoch … Weiter

Geschäftsklima in der deutschen Chemie verbessert sich leicht

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich im November leicht verbessert. Der Wert stieg auf -12,8 Punkte, nach -14,7* im Oktober. Damit blieb die Stimmung der Chemieunternehmen laut aktueller ifo-Umfrage verhalten. „Die langersehnten Maßnahmen des Energiepakets haben die Hoffnungen … Weiter

Investitionserwartungen deutlich gesunken

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Investitionsvorhaben deutlich gekürzt. Das geht aus den Konjunkturumfragen des ifo Instituts hervor. Die ifo Investitionserwartungen für das laufende Jahr sind im November auf 2,2 Punkte gefallen, nach 14,7 Punkten im März. „Das Investitionsklima hat … Weiter

Geschäftsklima in der Autoindustrie kühlt leicht ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stimmung in der deutschen Automobilindustrie hat sich geringfügig verschlechtert. Im November fiel der Geschäftsklimaindex der Branche auf -16,8 Punkte, nach -16,3* Punkten im Oktober. „Die Unternehmen der Autoindustrie bewerten ihre aktuelle Geschäftslage zwar besser als im Vormonat, sehen jedoch … Weiter

Etwas mehr Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Etwas mehr Unternehmen in Deutschland wollen ihre Preise erhöhen. Der Index der Preispläne stieg im November auf 18,0 Punkte, von 15,4* im Oktober. Dies ist vor allem auf die unternehmensnahen Dienstleister und den Großhandel zurückzuführen. Dort stieg der Saldo von … Weiter

Fracking hat in Deutschland derzeit nur begrenztes Potenzial

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo-Forscherin Karen Pittel sieht im nicht konventionellen Fracking nur ein begrenztes Potenzial für die deutsche Versorgungssicherheit. „Nach Schätzungen der Wirtschaft könnte Fracking 6 bis 12 Prozent des deutschen Gasverbrauchs decken“, sagt Karen Pittel, Leiterin des ifo Zentrums für Energie, … Weiter

Anteil der existenzbedrohten Unternehmen gestiegen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Gegenwärtig sehen sich 6,8% der deutschen Unternehmen in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. In der vorherigen Erhebung im Januar 2023 waren es 4,8%. „Die wirtschaftliche Schwächephase schlägt sich auch in steigenden Unternehmensinsolvenzen … Weiter

Die meisten Unternehmen wollen aktuelle Homeoffice-Vereinbarungen behalten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meisten Unternehmen in Deutschland, 84%, wollen ihre gegenwärtigen Regeln zum Homeoffice beibehalten. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Dies gilt in allen Wirtschaftszweigen sowie bei kleineren, mittleren wie größeren Unternehmen gleichermaßen“, sagt ifo-Forscher Simon Krause. Nur … Weiter