DIE ZEIT: Mehrheit der Deutschen hat Sorge, ein Freibad zu besuchen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Hamburg (ots). 58 Prozent der Deutschen haben derzeit Sorge, ein Freibad zu besuchen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der ZEIT, das in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht wurde. Demnach … Weiter

Große Mehrheit gegen ein Zulassungsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Europäische Union will die Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 vollständig verbieten. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer befürworten lediglich 14 Prozent der Bundesbürger dieses Verbot ohne jede Ausnahme. 12 Prozent sind für ein Verbot der Neuzulassung von … Weiter

Der Mikrozensus 2023 startet: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt befragt 13 000 Haushalte

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Mikrozensus wieder rund 13 000 Privathaushalte in Sachsen-Anhalt vom Statistischen Landesamt befragt. Diese jährlich durchgeführte repräsentative Haushaltsbefragung gibt Antworten auf von Politik, Wissenschaft und Medien häufig gestellte Fragen. Unter welchen Bedingungen leben … Weiter

Landkreis Börde empfiehlt Teilnahme an Online-Befragung junger Menschen durch das „Thünen-Institut“

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Wie verbringen junge Menschen im Landkreis Börde ihre Freizeit? Was denken sie über das freiwillige Engagement in Vereinen? Und wo bringen sie sich selbst aktiv ein? Diese und weitere Fragen untersucht zurzeit ein Forschungsteam des Thünen-Instituts für Lebensverhältnisse in ländlichen … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Deutsche sind bei Plänen für erleichterte Einbürgerungen geteilter Meinung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Knapp jeder zweite Deutsche begrüßt Überlegungen, Einbürgerungen in Deutschland zu erleichtern. Für 49 Prozent geht ein solches Vorhaben in die richtige Richtung. Für eine fast ebenso große Gruppe der Deutschen (45 Prozent) geht es hingegen in die falsche Richtung. Das … Weiter

ZDF-Politbarometer November II 2022 – Bürgergeld: Mehrheit begrüßt Einigung auf strengere Sanktionen / WM: Viel Kritik am Verzicht auf die „One-Love“-Kapitänsbinde

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Nach heftigem Streit zwischen Regierung und CDU/CSU gab es beim Bürgergeld diese Woche einen Kompromiss, dem auch der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat zugestimmt hat. Die Einigung sieht strengere Vorgaben und Sanktionen für Arbeitslose vor, als das von der Ampelkoalition … Weiter

Bewältigung der Energiekrise: Preissteigerung bei Lebensmitteln belasten 71 Prozent der Bundesbürger / 58 Prozent verstehen Wirtschaftsminister Habecks Kommunikation immer oder meistens

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sind es die Preissteigerungen bei Lebensmitteln (71%), die die Bundesbürger am häufigsten besonders belasten. 61 Prozent werden durch Preissteigerungen bei den Heizkosten, 59 Prozent durch die Preissteigerungen beim Strom besonders … Weiter

Forsa Aktuell: Union (28%) weiter vor Grünen (20%) und SPD (19%) / 51 Prozent der Befragten attestieren Olaf Scholz weniger Führungskompetenz als Angela Merkel

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleibt die politische Stimmung weiterhin stabil. Die Linke gewinnt einen Prozentpunkt (5%), während die AfD einen Prozentpunkt verliert (13%). Die Werte der SPD (19%), Union (28%), Grünen (20%), FDP (6%) sowie der sonstigen Parteien (9%) ändern … Weiter

Bürgergeld: Mehrheit glaubt, dass Arbeitslose bessergestellt werden als Erwerbstätige mit geringem Einkommen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

54 Prozent der Bundesbürger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass durch das künftige Bürgergeld, das „Hartz IV“ ablösen soll, Arbeitslose bessergestellt werden als Erwerbstätige mit geringem Einkommen. 38 Prozent glauben das nicht. Nur unter den Anhängern von SPD (53%) und … Weiter