Magdeburger Ordnungsamt kontrolliert Einhaltung des Verkaufsverbots von Silvester-Feuerwerk

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Keine Verstöße festgestellt Das Ordnungsamt hat in den Tagen vor Silvester Kontrollen zur Einhaltung des Verkaufsverbots von Feuerwerkskörpern im Stadtgebiet vorgenommen. Kontrolliert wurden insgesamt 24 Verkaufsstellen im Einzelhandel. Darunter waren zum Beispiel Drogerien und Lebensmittelmärkte. Bei den Kontrollen wurden keine … Weiter

Deutsche Umwelthilfe bewertet Verkaufsverbot für Silvesterböller als Erfolg und fordert dauerhaftes Böllerverbot in Deutschland

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Guter Start für die Saubere Luft in 2022: Stark gesundheitsschädlicher Feinstaub um mehr als 90 Prozent reduziert im Vergleich zu Silvester ohne Verkaufsverbot Notdienste berichten von verhältnismäßig ruhiger Nacht; vor allem in Berlin und anderen Großstädten leider einzelne Schwerverletzte und … Weiter

Weniger Silvester-Einsätze für Feuerwehren erwartet / Deutscher Feuerwehrverband begrüßt Böller-Verkaufsverbot

Veröffentlicht in: Silvester | 0

In diesem Jahr gilt erneut ein generelles Verkaufsverbot für Böller – mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. „Wir begrüßen das Böllerverbot aus … Weiter

Silvester-Umfrage: Rückfahrt mit dem Auto ist Frauensache

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Umfrage von AutoScout24 zeigt: Frauen gehen davon aus, dass sie sich nach Silvesterparty ans Steuer setzen müssen – Männer sehen das ebenso Grünwald, 27. Dezember 2021. „Schatz, fahr du!“ – auf diesen Satz können sich viele Frauen am Neujahrsmorgen schon … Weiter

BUND begrüßt erneute Entscheidung für ein stilles Silvester

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Anlässlich des erneuten Verkaufsverbotes für Silvesterfeuerwerk erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Wir begrüßen die Entscheidung des Bundesrates, auch in diesem Jahr ein weitgehend friedliches und stilles Silvester zu ermöglichen. Das Verbot für den … Weiter

Heute im Bundesrat: Böllerverkaufsverbot für Silvester

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Bürgerinnen und Bürger können auch dieses Jahr kein Silvesterfeuerwerk kaufen – ebenso wie im letzten Jahr. Das nochmalige Pandemie-bedingte Verkaufsverbot für Pyrotechnik hat die Bundesregierung am 15. Dezember 2021 beschlossen, der Bundesrat hat am 17. Dezember 2021 zugestimmt. Krankenhauskapazitäten schonen … Weiter

Endgültiges Aus steht bevor: VPI fassungslos über folgenschwere Entscheidung von Bund und Ländern gegen Feuerwerk

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Mit 2-jährigem Verbot von Feuerwerk stehen 3.000 Beschäftigte nun endgültig vor dem Aus Grundlagen für Beschluss von politischen Entscheider*innen sind aus Sicht des VPI nicht haltbar: nur 5 % aller Krankenhausbesuche zum Jahreswechsel durch Feuerwerk Illegale Pyrotechnik ist mit dem … Weiter

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Verkaufsverbot für Böller und Raketen

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Bund und Länder kommen Forderung der DUH und dem von ihr initiierten breiten Bündnis aus Umwelt- und Tierschützern, Gewerkschaft der Polizei und Ärzten nach Verkaufsverbot für Pyrotechnik schützt vor tausenden ansonsten zu erwartenden teils schwer verletzten Menschen durch Feuerwerk und … Weiter

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zur gefährlichen Silvester-Böllerei: Immer mehr Händler stoppen Verkauf von Pyrotechnik zum Jahreswechsel

Veröffentlicht in: Silvester | 0

DUH hat 61 Handelsunternehmen zum Verkauf von Böllern und Raketen befragt: Waren es letztes Jahr nur 11, sind es dieses Jahr schon 16 Unternehmen, die den Verkauf stoppen DUH veröffentlicht Liste der 40 Unternehmen, die eine „Rote Karte“ für ihr … Weiter

Verbotszonen für Silvester-Böllerei: Deutsche Umwelthilfe fordert Städte und Gemeinden zum Handeln auf

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Covid-19-Pandemie macht es zwingend, Kliniken und medizinisches Personal durch tausende Pyrotechnik-Verletzte zum Jahreswechsel zu entlasten DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert von Bundes- oder Landesregierungen rechtzeitige Verkaufsverbote für Böller und Raketen Im vergangenen Jahr ausgewiesene Verbotszonen und das Verkaufsverbot haben nachweislich Feuerwehreinsätze … Weiter