Geschwüre durch Kickboxen: 25-Jähriger Patient des Klinikums Magdeburg infizierte sich mit gefährlichem Bakterium

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Magdeburg. Wiederkehrende Geschwüre und eine lebensbedrohliche Situation: Ein junger Mann hat sich während eines Boxkampfes in Thailand eine bakterielle Infektion zugezogen. „Nahkampf bedeutet enger Körperkontakt und eine höhere Wahrscheinlichkeit für Infektionen“, erklärt Dr. Thomas Reichel, Oberarzt und Infektiologe im Klinikum … Weiter

Einmal um die halbe Welt: Australische Patientin mit seltener Erkrankung im Klinikum Magdeburg behandelt

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Nach Fehldiagnosen in Australien und Indien Magdeburg. Shana S. aus Australien litt lange unter einer Wanderniere, die starke Schmerzen und Folgeerkrankungen verursachte. Für die Behandlung im Klinikum Magdeburg flog die 35-Jährige extra vom anderen Ende der Welt bis nach Sachsen-Anhalt … Weiter

Schule vorbei – und jetzt? Am Dienstag ist Ausbildungstag am Klinikum Magdeburg

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Du willst wissen, was du nach der Schulzeit machen kannst? Eine Ausbildung in einem Krankenhaus klingt spannend, aber so richtig kannst du dir noch nichts darunter vorstellen? Sicherer Job, menschennah und Team Play klingt allerdings nach einer guten Zeit? Komm … Weiter

Abnehmwunder oder gefährlicher Hollywood-Trend: Oberärztin klärt über Ozempic auf

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Vom Diabetes- zum Lifestyle-Medikament? Magdeburg. In kürzester Zeit zur Traumfigur: Was viele Diäten seit Jahrzehnten versprechen, soll nun durch das unter nationalen und internationalen Stars beliebte Medikament Ozempic möglich sein. Aber stimmt das wirklich? Was genau passiert dann im Körper? … Weiter

Neues Zentrum für Neuroonkologie: Krebs-Spezialisten behandeln Tumoren an Hirn & zentralem Nervensystem

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Klinikum Magdeburg hat jetzt ein eigenes Neuroonkologisches Zentrum und erfüllt damit allerhöchste Ansprüche an die Versorgung von Patienten mit Tumoren im Hirn bzw. zentralen Nervensystem. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat dies im Rahmen einer aufwendigen Zertifizierung bestätigt. „Gerade … Weiter

Hohe Behandlungsqualität bestätigt: Klinik für Kardiologie und Diabetologie erneut als Diabeteszentrum zertifiziert

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Magdeburg. Evidenzbasierte Versorgung und hochwertige Betreuung von Diabetes-Patienten – das hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) nun der Klinik für Kardiologie und Diabetologie im Klinikum Magdeburg bescheinigt. „Die Zertifizierung ist eine großartige Anerkennung für die engagierte Arbeit unseres gesamten Teams … Weiter

Einzigartig in Sachsen-Anhalt: Urologen lassen vergrößerte Prostata mit heißem Wasserdampf schrumpfen und lindern Harnprobleme

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Magdeburg. Dass sich bei Männern im Laufe des Lebens die ungefähr kastaniengroße Vorsteherdrüse (Prostata) vergrößert, ist eine ganz natürliche Entwicklung. Bei vielen bleibt diese Vergrößerung gutartig, dennoch macht sie Beschwerden. Auch bei gering vergrößerter Prostata kann die Harnröhre, die durch … Weiter

Focus-Klinikliste 2025: Klinikum Magdeburg zählt zu den besten Krankenhäusern in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Besonderes Lob für die Wirbelsäulenchirurgie Zum wiederholten Male wird das Klinikum Magdeburg in der Klinikliste des „Focus“-Verlages geführt. Mit diesem Ranking-Erfolg setzt das Haus seinen Anspruch fort, sich als Top-Medizin-Standort in Magdeburg und Umgebung zu platzieren. In der Ausgabe 4/2024 … Weiter

1000. Geburt in 2024: Alessio erblickt das Licht der Welt im Klinikum Magdeburg

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Magdeburg. 50 Zentimeter groß und 3490g schwer: Das ist die 1000. Geburt im Klinikum Magdeburg in 2024, die Hebamme Janine Kunert und Assistenzärztin Susen Botin am Freitag, 15. November betreuen durften. Der kleine Neuankömmling heißt Alessio und ist genau wie … Weiter

Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Herzinfarkt ist statistisch die häufigste Todesursache in Sachsen-Anhalt. Ab 35 Jahren steigt das Risiko für einen plötzlichen Herztod bei sportlichen Aktivitäten deutlich an. Daher möchte wir Sie gern informieren, wie Sie Herzschwäche erkennen können und welche Therapiemöglichkeiten (medikamentös … Weiter