Tourismus in Deutschland im Jahr 2021: 267 900 Übernachtungen von GĂ€sten aus Russland

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

GĂ€ste aus der Russischen Föderation ĂŒbernachteten am hĂ€ufigsten in Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen Griechenland 2019 beliebtestes EU-Reiseziel bei GĂ€sten aus Russland Rund 267 900 Übernachtungen von GĂ€sten aus Russland haben die Beherbergungsbetriebe 2021 in Deutschland gezĂ€hlt. Das entspricht einem Anteil … Weiter

ENERGIEVERSORGUNG: Spritpreise laut Kartellamt nicht nachvollziehbar – zunehmend Existenzen bedroht

Veröffentlicht in: Video | 0

Der Rohölpreis sinkt zwar weiter, doch an den Tankstellen kommt davon noch wenig an. Auch wirtschaftliche Existenzen sind in Gefahr. Doch fĂŒr den Winter kommt nun auch noch ein Problem beim Heizen dazu: Laut Bundesregierung ist die Gasversorgung noch nicht … Weiter

Robra begrĂŒĂŸt VerlĂ€ngerung der Bundeshilfen fĂŒr Kulturveranstaltungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra (Foto) begrĂŒĂŸt die VerlĂ€ngerung der Wirtschaftlichkeitshilfe fĂŒr Kulturveranstaltungen bis zum 31.12.2022. UrsprĂŒnglich war vorgesehen, dass diese Hilfe am 31.03.2022 endet. Der Minister dankte der Bundesregierung fĂŒr diesen Entschluss und erklĂ€rte: „Diese Entscheidung ist ein … Weiter

Corona-Pandemie: HDE mahnt zu politischer Geschlossenheit bei Impfpflicht

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Nach der gestrigen Bundestagsdebatte und den Bund-LĂ€nder-Beratungen bekrĂ€ftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht. Mit Blick auf die kommenden Monate warnt der Verband vor einer erneuten Zuspitzung der Corona-Lage und appelliert an die Bundestagsabgeordneten, zĂŒgig die … Weiter

Mindeststeuer bringt Deutschland zwischen 1,6 und 6,2 Milliarden Euro Steuermehreinnahmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die geplante Mindestbesteuerung fĂŒr multinationale Unternehmen in Höhe von 15 Prozent wird Deutschland Steuermehreinnahmen bringen. „In welchem Umfang das geschieht, hĂ€ngt allerdings stark von der Reaktion der NiedrigsteuerlĂ€nder ab“, sagt ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto), einer der Autoren einer neuen Untersuchung … Weiter

EuGH: Leiharbeit darf nach EU-Recht jahrelang dauern

Veröffentlicht in: Politik | 0

Laut dem heutigen Urteil des EuropĂ€ischen Gerichtshofs (EuGH) besteht auch nach jahrelanger TĂ€tigkeit als Leiharbeiter nach EU-Recht kein Anspruch auf Festanstellung. Nach deutschem Recht gelten 18 Monate Überlassungshöchstdauer, von denen aber durch TarifvertrĂ€ge abgewichen werden kann. Die Vorsitzende der Partei DIE … Weiter

Keine EntschĂ€digungen ĂŒber Corona-Soforthilfen hinaus

Veröffentlicht in: Video | 0

Vor zwei Jahren musste Deutschlands Wirtschaft pandemiebedingt tiefe Einschnitte hinnehmen. Auch Gastronomie und Hotellerie waren von lĂ€ngeren Schließungen und Verdienstausfall betroffen. Zwar gab es finanzielle UnterstĂŒtzungs-Maßnahmen vom Staat. Doch die fanden und finden viele Betriebe unzureichend. Einige haben geklagt. Heute … Weiter

ver.di ruft im Tarifkonflikt bei der Postbank am Freitag bundesweit zum Streik auf

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft ab Freitag (18. MĂ€rz 2022) die 15.000 BeschĂ€ftigten der Postbank zum bundesweiten Streik auf. Aufgerufen sind alle Postbankfilialen, die Callcenter der Postbank sowie die Postbank- Standorte. Mit der bisher umfangreichsten Streikwelle in dieser Tarifrunde soll … Weiter

Stromerzeugung 2021: Anteil konventioneller EnergietrÀger deutlich gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Kohle war 2021 der wichtigste EnergietrĂ€ger in der Stromerzeugung * Stromerzeugung aus Windkraft wetterbedingt um 13,3 % zurĂŒckgegangen * Insgesamt stammten 57,6 % des eingespeisten Stroms aus konventionellen und 42,4 % aus erneuerbaren EnergietrĂ€gern * Im Jahr 2021 wurden … Weiter

Heizkostenzuschuss: Wir brauchen Entlastungen fĂŒr alle

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. WohngeldempfĂ€nger sowie viele Studenten und Auszubildende sollen einen deutlich höheren Zuschuss zu den Heizkosten bekommen als bisher geplant. Nach Presseberichten hat die Ampelkoalition auf Bundesebene einen entsprechenden Beschluss gefasst. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, erklĂ€rt dazu: … Weiter