Volkswirte uneins bei Schuldenbremse und Haushalt 2024

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutsche Volkswirte sind gespalten beim Bundeshaushalt und der Schuldenbremse. 48 Prozent der Befragten sind dafür, im Haushalt 2024 vorrangig Ausgaben zu kürzen. 38 Prozent sehen einen Anstieg der Neuverschuldung als primären Weg, um dem Haushalt 2024 mehr Geld zuzuführen. Das … Weiter

November 2023: ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im November auf 87,3 Punkte gestiegen, nach 86,9 Punkten im Oktober. Das ist der dritte Anstieg in Folge. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage etwas besser. Auch … Weiter

ifo-Präsident Fuest begrüßt Zinspause der Zentralbank

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto) hat die Zinspause der Europäischen Zentralbank (EZB) begrüßt. „Das ist eine gute Entscheidung. Die schnellen Zinserhöhungen seit etwa einem Jahr haben dazu beigetragen, die Inflation zu dämpfen und die Inflationserwartungen zu stabilisieren, und diese Entwicklung … Weiter

Oktober 2023: ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Oktober auf 86,9 Punkte gestiegen, nach 85,8 Punkten im September. Die Unternehmen zeigten sich etwas zufriedener mit den laufenden Geschäften. Die Manager waren zudem weniger pessimistisch … Weiter

ifo-Präsident Fuest gegen Industriestrompreis

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo-Präsident Clemens Fuest hat sich gegen einen Industriestrompreis ausgesprochen. „Die Idee des Brückenstrompreises ist nicht tragfähig“, schrieb er in einem Beitrag für den Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums, der am Freitag veröffentlicht wurde. Es sei zu erwarten, dass die Stromkosten in … Weiter

September 2023: ifo Geschäftsklimaindex geht leicht zurück

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt schlecht. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September auf 85,7 Punkte gefallen, nach 85,8 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im August. Die Unternehmen waren erneut weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Der Pessimismus für die kommenden … Weiter

Die Aktienrente – wie sie das demografische Problem der deutschen Rentenversicherung abmildern kann

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der demografische Wandel stellt die Rentenversicherung vor große Herausforderungen: Wenn immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentnern gegenüberstehen, müssen Beitragssätze steigen oder Rentenleistungen sinken. Falls man beides vermeiden will, muss die Rentenkasse von außen gestützt werden. Bislang geschieht das vor allem … Weiter

Ifo-Geschäftsklimaindex: Stimmung in deutscher Wirtschaft erneut verschlechtert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich weiter eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August auf 85,7 Punkte gefallen, nach 87,4 Punkten(saisonbereinigt korrigiert) im Juli. Das ist der vierte Rückgang in Folge. Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage fiel auf … Weiter

ifo Präsident Clemens Fuest sieht Nachbesserungsbedarf bei EU-Schuldenregeln

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Präsident des ifo Instituts Clemens Fuest (Foto) sieht Nachbesserungsbedarf bei den Plänen der Europäischen Kommission zu den Schuldenregeln in der EU. „Eine Reform sollte den Schwerpunkt auf die Haushaltsdisziplin und der Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten legen. Beim aktuellen Vorschlag der … Weiter

ifo Institut: Energiegesetz gefährdet Wirtschaftswachstum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Energie-Effizienzgesetz könnte laut ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto) zu einem „Wachstumskiller“ werden. Das schreibt er in einem neuen ifo-Standpunkt. „Anders als sein Name es nahelegt, regelt es nicht die Energieeffizienz, es deckelt den gesamten Energieverbrauch des Landes.“ Der Endenergieverbrauch solle … Weiter