FlĂŒge ins Ausland im 1. Halbjahr 2025 um 3,8 % teurer als im Vorjahreshalbjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Viele Urlauberinnen und Urlauber sehnen sich nach einer Reise ins Ausland – doch die Preise fĂŒr entsprechende Flugtickets und Pauschalreisen sind zuletzt gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verteuerten sich Tickets fĂŒr internationale FlĂŒge im 1. Halbjahr 2025 gegenĂŒber … Weiter

Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nach einer SchĂ€tzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 werden von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 deutschlandweit bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sein. Demnach lag etwa jedes sechste BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnis … Weiter

Tourismus in Deutschland im Mai 2025: 2,6 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

GĂ€steĂŒbernachtungen, Mai 2025 47,5 Millionen -2,6 % zum Mai 2024 Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und auslĂ€ndischer GĂ€ste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,6 % weniger als … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im Mai 2025: +3,2 % gegenĂŒber Mai 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Ausbauarbeiten steigen mit +3,7 % nach wie vor stĂ€rker als Preise fĂŒr Rohbauarbeiten mit +2,5 % Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind im Mai 2025 um 3,2 % gegenĂŒber Mai 2024 gestiegen. Im … Weiter

Inflationsrate schwÀcht sich erneut leicht ab / Juni 2025 bei +2,0 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Juni 2025: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) 0,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2025: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Durchschnittlich 8 Tote und fast 1 000 Verletzte pro Tag bei VerkehrsunfÀllen im Jahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2 770 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen gestorben. Das waren 69 Getötete weniger als im Jahr 2023 (2 839) und in etwa so viele wie im Jahr 2022 (2 788). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach … Weiter

Ende 2024 rund 32 300 Prostituierte bei Behörden angemeldet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zum Jahresende 2024 waren bei den Behörden in Deutschland rund 32 300 Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) gĂŒltig angemeldet. Das waren 5,3 % mehr als im Vorjahr (2023: 30 600). Trotz dieses Anstiegs lag die Zahl angemeldeter Prostituierter auch Ende … Weiter

Durchschnittlich gut 1 400 Krankenhausbehandlungen wegen Hitze und Sonnenlicht pro Jahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Extreme Hitze kann ein Gesundheitsrisiko sein. HitzschlĂ€ge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche SchĂ€den fĂŒhrten im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1 400 Krankenhausbehandlungen pro Jahr. Mit gut 800 FĂ€llen lag die Zahl der … Weiter

Verbraucherpreise im Juni: Inflation sinkt auf 2,0 Prozent

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Inflationsrate in Deutschland ist ĂŒberraschend auf den niedrigsten Stand seit ĂŒber einem halben Jahr gesunken. Im Juni lagen die Verbraucherpreise um 2,0 Prozent ĂŒber dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. So niedrig war die … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im April 2025: 2 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im April 2025 sind in Deutschland rund 31 300 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2 % oder rund 800 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. 231 Menschen verloren im April … Weiter