Lufthansa-Bodenpersonal: Verdi fordert 12,5 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Verdi geht mit der Forderung nach deutlich höheren Gehältern in die Tarifverhandlungen für rund 25.000 Bodenbeschäftigte der Lufthansa. Die Vergütungen unter anderem der Techniker und der Check-In- Beschäftigten sollen um 12,5 Prozent, mindestens aber um 500 Euro im … Weiter

Ernüchterung auf Arbeitgeberseite im Einzelhandel: ver.di weiter nicht zu konstruktiven Verhandlungen bereit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Spitzengespräch im November 2023 waren die Arbeitgeber optimistisch, dass die Gewerkschaft zu einem Einlenken im laufenden Tarifkonflikt bereit wäre. Diese Hoffnung aber erscheint mittlerweile verfrüht. Die Gewerkschaft hält nach wie vor trotz schwierigster wirtschaftlicher Rahmenbedingungen für die Unternehmen … Weiter

Druck auf die Länder: Tarifstreit geht in Schlussrunde

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor der möglichen Schlussrunde im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst der Länder machen die Gewerkschaften Druck auf die Arbeitgeber. Verdi-Chef Frank Werneke (Foto) forderte die Länder dazu auf, ein ausreichendes Angebot vorzulegen. „Das Versteckspiel muss ein Ende haben“, sagte Werneke. … Weiter

Fast 20.000 beim Streiktag Bildung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zu Warnstreiks im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder Berlin – Fast 20.000 Landesbeschäftigte, die an Bildungseinrichtungen arbeiten, sind dem bundesweiten Warnstreikaufruf der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zum „Streiktag Bildung“ gefolgt. Mit Streiks und Aktionen haben in … Weiter

Verdi verzeichnet Jahrzehnte nicht gesehenes Mitgliederplus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstandschef Frank Werneke: „Wachsendes Selbstbewusstsein bei Arbeitnehmern, aber auch finanzielle Sorgen“ – Großes Interesse bei jüngeren Beschäftigten Osnabrück (ots). Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat außergewöhnlich viele neue Mitglieder gewonnen. „Wir haben bei Verdi in diesem Jahr eine so hohe Zahl von … Weiter

Verdi-Chef fordert Aussetzen der Schuldenbremse auch für 2024

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstandsvorsitzender Werneke: „Notlage durch hohe Energiepreise gegeben“ – Begrenztes Sparpotenzial im Bundeshaushalt Osnabrück. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hält das Aussetzen der Schuldenbremse für 2023 durch die Bundesregierung für unzureichend. „Die Entscheidung der Bundesregierung, die Schuldenbremse für 2023 erneut auszusetzen, ist richtig. … Weiter

Verdi: Kürzere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst nicht tabu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gewerkschaftschef Werneke kündigt Mitarbeiterbefragung für 2024 an – „Es besteht Handlungsbedarf“ Osnabrück (ots). Nachdem die Bahngewerkschaft GDL und die IG Metall schon in den laufenden Tarifverhandlungen kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich fordern, will auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi das Thema demnächst … Weiter

GEW: „Schluss mit prekärer Wissenschaft an Hochschulen!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum bundesweiten Hochschulaktionstag Frankfurt am Main – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Bund und Länder aufgerufen, der prekären Lage von Beschäftigten und Studierenden durch konsequente Gesetzesreformen und ein faires Angebot in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst … Weiter

„Schluss mit Frust“ in der Ländertarifrunde: Bundesweiter Warnstreik von Auszubildenden und Studierenden am 21. November

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Schluss mit Frust!“ – mit einem bundesweiten Jugendstreiktag gehen Auszubildende und Studierende im öffentlichen Dienst der Länder am Dienstag, 21. November 2023, gemeinsam auf die Straße, um ihren Forderungen in der laufenden Tarifrunde Nachdruck zu verleihen. Rund 1500 Nachwuchskräfte aus … Weiter

GEW: „Jetzt wird gestreikt!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zu Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst Länder: Arbeitgeber legen auch in Runde zwei kein Angebot vor Potsdam – Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben nach der zweiten Verhandlungsrunde für die Länderbeschäftigten Streiks angekündigt. „Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat kein … Weiter