ifo Umfrage: Unternehmen wollen nur geringfügig mehr in Klimaschutz investieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unternehmen planen für 2025 durchschnittlich elf Prozent ihrer Gesamtinvestitionen für Klimaschutz-Maßnahmen. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Quote nahezu unverändert, ergab eine aktuelle ifo Umfrage. „Damit die Energie- und Industriewende gelingen kann, gilt es allerdings, das Tempo zu erhöhen und … Weiter

Unternehmen setzen immer stärker auf Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter voran. Aktuell verwenden 40,9% der Unternehmen KI in ihren Geschäftsprozessen. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 27%. Weitere 18,9% planen in den kommenden Monaten den KI-Start. … Weiter

Wachstumsziel von zwei Prozent mit Reformen erreichbar

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

ifo Präsident Clemens Fuest hält das Wachstumsziel der Bundesregierung für grundsätzlich erreichbar. Damit ein Wirtschaftswachstum von zwei Prozent möglich ist, müsste die Politik allerdings einige Reformen umsetzen. „Geld allein reicht nicht“, sagt Fuest. „Es gibt zu viele Stolpersteine. Deutschland braucht … Weiter

ifo Institut hebt Wachstumsprognose an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für Deutschland nach oben korrigiert. Die deutsche Wirtschaft soll im Jahr 2025 um 0,3 Prozent und 2026 um 1,5 Prozent wachsen. Gegenüber der Frühjahrsprognose wurden die Wachstumsraten um 0,1 bzw. 0,7 Prozentpunkte angehoben. „Die … Weiter

Stimmung unter Selbständigen besser

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen ist im Mai deutlich gestiegen. Der „Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“ kletterte von minus 23,8* Punkten im April auf minus 19,0* im Mai. Die Erwartungen der Selbständigen fielen weniger düster aus und trugen damit zur besseren Stimmung … Weiter

Ein Viertel der Unternehmen rechnet mit Stellenabbau durch Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Mehr als ein Viertel der Unternehmen (27,1%) geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fünf Jahren zum Abbau von Stellen führen wird. „Unternehmen, insbesondere die Industrie, erwarten einen durch KI beschleunigten Strukturwandel“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der … Weiter

Unternehmer können als Politiker für Wirtschaftswachstum sorgen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Ehemalige Unternehmer verfolgen als Politiker eine marktorientierte Wirtschaftspolitik, die mit hohem Wirtschaftswachstum einhergeht. Das ergab eine aktuelle Analyse des ifo Instituts, die Ergebnisse mehrerer empirischer Studien zusammenfasst. „Für Gesellschaften, die eine marktorientierte Wirtschaftspolitik befürworten, können Geschäftsleute als Politiker interessant sein“, … Weiter

Zollstreit bremst Bestellungen: Dämpfer für Maschinenbau im April

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Dämpfer für Deutschlands Maschinen- und Anlagenbauer im April: Die Eskalation des Zollstreits sorgt für einen Rückgang bei den Neubestellungen. Der Branchenverband VDMA bilanziert für die ersten vier Monate 2025 zwar immer noch ein leichtes Auftragsplus von einem Prozent zum Vorjahreszeitraum. … Weiter

KfW Research: Stimmung im Mittelstand weckt Hoffnungen auf wirtschaftliche Trendwende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Entwicklung des Geschäftsklimas im deutschen Mittelstand weckt Hoffnungen auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Im Mai stieg das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer das dritte Mal in Folge – um deutliche 2,5 Zähler auf nun minus 14,7 Punkte. Damit lag es zwar weiterhin … Weiter

KfW Research: Gründerinnen und Gründer in Deutschland so jung wie nie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Existenzgründerinnen und -gründer in Deutschland waren im Jahr 2024 im Durchschnitt so jung wie nie zuvor seit Erhebung des KfW-Gründungsmonitors. Im Mittel waren sie 34,4 Jahre alt, Anfang des Jahrtausends lag das Durchschnittsalter meist noch bei 37 bis 38 Jahren. … Weiter