Lufthansa-Bodenpersonal: Verdi fordert 12,5 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Verdi geht mit der Forderung nach deutlich höheren Gehältern in die Tarifverhandlungen für rund 25.000 Bodenbeschäftigte der Lufthansa. Die Vergütungen unter anderem der Techniker und der Check-In- Beschäftigten sollen um 12,5 Prozent, mindestens aber um 500 Euro im … Weiter

EVG Martin Burkert: 6.000 Azubis in 2024 – Deutsche Bahn AG erfüllt Forderungen der Gewerkschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Zusage der Deutschen Bahn AG für 6.000 Auszubildende und Dual Studierende im Jahr 2024. Damit erfüllt die DB als Arbeitgeber eine maßgebliche Forderung der Gewerkschaft. EVG-Chef Martin Burkert zu den zugesagten 6.000 DB-Azubis: „Als … Weiter

GdP zu den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder / Klemmer: Wir sind mit dem Ergebnis für unsere Mitglieder zufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Potsdam. Die öD-Gewerkschaften haben in der Tarifverhandlung ein für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (öD) in den Ländern zufrieden stellendes Ergebnis durchgesetzt. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und Tarifexperte René Klemmer (Foto) sagte Samstag in Potsdam, dass nach … Weiter

GEW: „Guter Kompromiss in schwieriger Zeit“ – Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Potsdam – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder als „guten Kompromiss in schwieriger Zeit“ bezeichnet. „Die Beschäftigten haben durch die Inflationsprämie ganz schnell deutlich mehr Geld in der Haushaltskasse. Die … Weiter

„Länger und intensiver“: GDL kündigt 2024 mehr Streiks an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bahn-Fahrgäste können nach dem anstehenden Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) nur kurz durchatmen: Schon für das neue Jahr hat GDL-Chef Claus Weselsky (Foto) weitere Arbeitskämpfe in Aussicht gestellt. Derzeit lässt die Gewerkschaft per Urabstimmung ihre Mitglieder über unbefristete Streiks … Weiter

Piel: Hände weg von der Rente!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Scholz und Finanzminister Lindner planen weitere Kürzungen beim Bundeszuschuss zur Rente, um die Lücke im Haushalt zu schließen – über die bereits bekannten 600 Millionen Euro im Jahr ab 2024 hinaus. Dazu sagte Anja Piel (Foto), DGB-Vorstandsmitglied: „Hände weg … Weiter

Ernüchterung auf Arbeitgeberseite im Einzelhandel: ver.di weiter nicht zu konstruktiven Verhandlungen bereit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Spitzengespräch im November 2023 waren die Arbeitgeber optimistisch, dass die Gewerkschaft zu einem Einlenken im laufenden Tarifkonflikt bereit wäre. Diese Hoffnung aber erscheint mittlerweile verfrüht. Die Gewerkschaft hält nach wie vor trotz schwierigster wirtschaftlicher Rahmenbedingungen für die Unternehmen … Weiter

Druck auf die Länder: Tarifstreit geht in Schlussrunde

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor der möglichen Schlussrunde im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst der Länder machen die Gewerkschaften Druck auf die Arbeitgeber. Verdi-Chef Frank Werneke (Foto) forderte die Länder dazu auf, ein ausreichendes Angebot vorzulegen. „Das Versteckspiel muss ein Ende haben“, sagte Werneke. … Weiter

GDL-Chef Weselsky: Keine weiteren Bahn-Warnstreiks bis Januar

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky (Foto), will nach dem bundesweiten Warnstreik von Donnerstagabend bis Freitagabend den Fahrgästen eine Pause bis ins neue Jahr einräumen. „Wir werden diese Streikaktion am Donnerstag und Freitag durchführen, und es ist für dieses … Weiter

GEW: „PISA-Ergebnisse spiegeln Lehr- und Fachkräftemangel wider“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur internationalen Schulleistungsstudie PISA 2022 Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt mit Blick auf die ernüchternden PISA-Befunde dringend eine konsequente individuelle Förderung der Kinder und jungen Menschen an. Dafür müssten die Anstrengungen, den Lehr- und Fachkräftemangel … Weiter