Psychische Belastungen junger Erwachsener durch die Pandemie ernst nehmen

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

FDP fordert mehr Therapiemöglichkeiten und UnterstĂŒtzung / Zahl der Betroffenen auch unter Studierenden signifikant gestiegen Die seelische Belastung junger Erwachsener und Studierender in Corona-Zeiten darf nicht vergessen werden. Auch mĂŒssen mehr Zulassungen fĂŒr Psychotherapeuten genehmigt und die durchgehende Öffnung von … Weiter

Juliane Kleemann: Auch zukĂŒnftig werden wir die NetzstabilitĂ€t sicherstellen können

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Die Abgeordneten des Landtags von Sachsen-Anhalt debattierten heute ĂŒber die StromnetzstabilitĂ€t und -qualitĂ€t. Wurde der Strom vormals zentral in Hochspannungslagen produziert und zu den einzelnen Abnehmern verteilt. Durch die Zunahme an Abnehmern, neue Technologien und eine aufwachsende ElektromobilitĂ€t wird das … Weiter

StromnetzstabilitĂ€t, Scheffler: „Planungs- und Genehmigungs-verfahren mĂŒssen beschleunigt werden“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Im Rahmen einer Aktuellen Debatte hat der Landtag heute ĂŒber die StromnetzstabilitĂ€t und -qualitĂ€t diskutiert. In der Vergangenheit wurde der Strom zentral in den hohen Spannungsebenen erzeugt und zum Verbraucher verteilt. Heute wird Strom in allen Ebenen von der Nieder- … Weiter

Mit der Energiewende stabile Preise erreichen

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen betonte in der heutigen Landtagsdebatte ĂŒber Energiepreise die Notwendigkeit, die Energiewende sozial-ökologisch zu gestalten und damit Haushalte mit schwachen Einkommen zu unterstĂŒtzen. „Klimaschutz und sozialpolitische Umverteilung mĂŒssen zusammen gedacht werden. Genau darauf zielt das Klimageld, … Weiter

Kein Ordnungsgeld bei Verstoß gegen Umtausch-Regelung bei FĂŒhrerscheinen

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Bis zum 19.Januar 2033 mĂŒssen alle FĂŒhrerscheinbesitzer:innen ĂŒber einen KartenfĂŒhrerschein nach dem seit 19.Januar 2013 gĂŒltigen Muster verfĂŒgen. FĂŒr die einzelnen JahrgĂ€nge gibt es unterschiedliche Umtauschfristen. FĂŒr die JahrgĂ€nge 1953 bis 1958 galt bislang der 19. Januar 2022 als Stichtag. … Weiter

Siegmund: Unfassbare 41 Millionen Euro fĂŒr Schnelltests an Schulen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Mitte April wurde die Testpflicht an den Schulen in Sachsen-Anhalt eingefĂŒhrt. Neben dem sozialen und psychischen Druck, dem sich Eltern und Kinder dadurch ausgesetzt sehen, trat die Frage nach der Bezahlbarkeit des Verfahrens beinahe in den Hintergrund. Eine Anfrage der … Weiter

Aktuelle Nachrichten aus dem Bundestag

Veröffentlicht in: Politik | 0

Neues aus AusschĂŒssen und aktuelle parlamentarische Initiativen Mittwoch, 26. Januar 2022 Lage an belarussisch-polnischer Grenze bleibt angespanntMenschenrechte / AusschussBerlin: (hib/JOH) Die humanitĂ€re Lage an der belarussisch-polnischen Grenze bleibt aus Sicht der Bundesregierung angespannt. Nach SchĂ€tzungen der Internationalen Organisation fĂŒr Migration … Weiter

Förderstopp: Habeck zerstört HausbautrÀume und ein erfolgreiches Klimaschutzprogramm

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Das grĂŒne Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Förderung des Neubaus von EffizienzhĂ€usern EH55 und EH40 gestoppt. Dazu erklĂ€rt die Sprecherin fĂŒr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt der CDU-Landtagsfraktion, Sandra Hietel (Foto): „Der Förderstopp des Neubaus der EffizienzhĂ€user/-gebĂ€ude … Weiter

MĂŒller: Schnellstmöglich Impfregister einrichten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Regierung lĂ€sst Fragen zur Impfpflicht seit ĂŒber einem Monat unbeantwortet Der Bundestag fĂŒhrt am Mittwoch eine Orientierungsdebatte zur allgemeinen Impfpflicht. Dazu erklĂ€rt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sepp MĂŒller (Foto): „Es ist wichtig und richtig, dass wir im Bundestag nun … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer: 69 Prozent fĂŒr allgemeine Impfpflicht bei Erwachsenen – 52 Prozent glauben nicht an eine EinfĂŒhrung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Impfpflicht fĂŒr Erwachsene wird in Deutschland weiterhin kontrovers diskutiert. 69 Prozent der BundesbĂŒrger sind aktuell dafĂŒr, eine allgemeine Impfpflicht fĂŒr alle Erwachsenen ab 18 Jahren einzufĂŒhren. Das ergibt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. 26 Prozent … Weiter