VdK: Brauchen Solidarität und Sachlichkeit in der Diskussion um das Bürgergeld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bentele: „Gleichsetzung des Bürgergelds mit bedingungslosem Grundeinkommen ist absurd“ Anreiz für Qualifizierung und Weiterbildung ist der richtige Weg, gleichzeitig muss der Regelsatz steigen Morgen wird der Bundestag über das geplante Bürgergeld abstimmen. Es soll zum 1. Januar 2023 die bisherige … Weiter

Bürgergeld zu niedrig: Paritätischer fordert armutsfesten Regelsatz von 725 Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Laut einer aktuellen Expertise des Paritätischen Wohlfahrtsverbands ist die zum Januar 2023 geplante Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung auf 502 Euro, über die der Deutsche Bundestag am morgigen Donnerstag im Zusammenhang mit einer Reform von Hartz IV und … Weiter

Beate Müller-Gemmeke: Bürgergeld kommt zur richtigen Zeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den Arbeitsmarktzahlen für Oktober 2022 erklärt Beate Müller-Gemmeke (Foto), Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Trotz schwieriger Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt weiterhin widerstandsfähig. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung rechnet auch weiter nicht … Weiter

Wirtschaftsrat: CDU und CSU müssen das Bürgergeld im Bundesrat stoppen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Das Bürgergeld verstößt gegen das Prinzip der Eigenverantwortung, es befreit Transferempfänger von Arbeitsanstrengungen und lässt sechsstellig Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. unterstützt die Unionsparteien in ihrer Ablehnung des „Bürgergeld“-Gesetzentwurfs. Die von der Bundesregierung geplante Arbeitslosengeld II-Reform muss von … Weiter

Bürgergeld-Reform, Krull: Ampel regiert an der Realität vorbei

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Für den sozialpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Krull (Foto), gleicht die Reform des Arbeitslosengeldes II einer Realitätsverweigerung seitens der Ampel-Koalition. Der Sozial- und Kommunalpolitiker führt dazu aus: „Die Bundesregierung will das sogenannte Bürgergeld bis zum 01. Januar 2023 im Hauruckverfahren einführen. … Weiter

Bürgergeld, Thomas: Wird immer attraktiver nicht zu arbeiten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die Einführung von Bürgergeld und Mindestlohn kritisiert: „Die Koalition geht mit dem Kopf durch die Wand, die allgemeine Krisensituation ist offenbar noch nicht in Berlin angekommen. Das Bürgergeld wird … Weiter

Sozialgipfel muss Konzertierte Aktion ergänzen

Veröffentlicht in: Soziales | 0

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Der Kanzler muss auch die Menschen hören, bei denen das Geld am knappsten ist.“ An diesem Donnerstag lädt Bundeskanzler Olaf Scholz zur zweiten sogenannten Konzertierten Aktion. Die Vorstandsvorsitzende des SoVD, Michaela Engelmeier beurteilt dies kritisch. „Es ist … Weiter

Kabinett beschließt Bürgergeld / MIT: Ampel beerdigt Prinzip ‚Fördern und Fordern‘ – Einstieg in das bedingungslose Grundeinkommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lehnt die heute vom Kabinett beschlossene Einführung des Bürgergelds ab. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklärt: „Die Grundsicherung beruht auf dem Prinzip vom ‚Fördern und Fordern‘. Es hat sich bewährt. Das sogenannte Hartz IV hat … Weiter

Wirtschaftsrat: „Bürgergeld“-Beschluss des Bundeskabinetts bricht mit Prinzip „Fördern und Fordern“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Hartz IV-Empfänger schulden den fleißigen Steuerzahlern jede Eigenanstrengung zur Überwindung ihrer Hilfsbedürftigkeit Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert den Beschluss des Bundeskabinetts zur Einführung eines „Bürgergeldes“ mit der weitreichenden Einschränkung von Sanktionen. Transferempfänger schuldeten den fleißigen Steuerzahlern jede … Weiter

SoVD kritisiert: Das neue Bürgergeld reicht nicht aus

Veröffentlicht in: Soziales | 0

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Die Bundesregierung darf jetzt die Betroffenen nicht allein lassen.“ Heute will das Bundeskabinett das neue Bürgergeld beschließen. Der Regelsatz soll nach den Plänen des Bundessozialministeriums für alleinstehende Erwachsene 502 Euro im Monat betragen. Damit soll der bisherige … Weiter