Nach der Wahl zum CDU-Vorsitzenden: „Was nun, Herr Merz?“ im ZDF

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Auf dem 34. CDU-Parteitag wird heute am Samstag, 22. Januar 2022, der Nachfolger von CDU-Chef Armin Laschet gewählt. Als Sieger der Mitgliederbefragung ist Friedrich Merz seit Dezember der designierte neue CDU-Vorsitzende. Die Delegierten treffen sich digital, um neben dem neuen … Weiter

ZDF-Magazin „frontal“: Missbrauch bei Strom- und Gastarifen / Chef der Monopolkommission rügt Grundversorger und Kartellbehörden

Veröffentlicht in: Medien | 0

Die Preisspaltung vieler Stadtwerke in extrem teure Strom- und Gastarife für Neukunden und deutlich billigere Preise für Bestandskunden sei unzulässig. Das betont der Vorsitzende der Monopolkommission, der Kartellrechtsexperte Professor Jürgen Kühling. Der Berater der Bundesregierung rügt zugleich die Landeskartellämter, die … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Unionsanhänger: Positive Erwartungen an Friedrich Merz

Veröffentlicht in: Medien | 0

Fast zwei Drittel der Unionsanhänger:innen sind überzeugt, dass Friedrich Merz ein guter Vorsitzender der CDU sein wird. Das ergab der DeutschlandTrend von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Demnach sind 63 Prozent der Unionsanhänger:innen davon überzeugt, dass Friedrich Merz seine … Weiter

Bareiß: Fehlende Ampel-Agenda verunsichert Mobilitätsbranche

Veröffentlicht in: Politik | 0

Widerspruch der Koalitionspartner bei E-Auto-Zielen Die Ampel-Parteien streiten um die Umsetzung des Koalitionsziels von 15 Millionen E-Autos in Deutschland bis 2030. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß (Foto): „Die Ampel-Koalition ist noch immer uneins über das Koalitionsziel … Weiter

Außenministerin Baerbock zum 80. Jahrestag der sogenannten „Wannsee-Konferenz“

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zum 80. Jahrestag der sogenannten „Wannsee-Konferenz“, bei der die systematische Ermordung der europäischen Juden durch das Nazi-Regime besprochen und die Aufgabenverteilung festgelegt wurde, und zur Rolle und Verantwortung des Auswärtigen Amts bei der Ermordung der europäischen Juden erklärte Außenministerin Baerbock … Weiter

Wolf in das Jagdrecht aufnehmen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

FDP-Abgeordneter Johann Hauser verweist auf gute Wirkung von Herdenschutzmaßnahmen Mit der Entwicklung des Wolfsbestandes hat sich am Mittwoch der Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten im Landtag von Sachsen-Anhalt befasst. Johann Hauser, jagdpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, sagte anschließend: „Angesichts des … Weiter

Stark-Watzinger: „Alle Menschen sollen die Chance erhalten, ihre Bildungsziele zu verwirklichen“

Veröffentlicht in: Politik | 0

Mit dem Programm „Bildungskommunen“ fördert das BMBF den Aufbau eines datenbasierten Bildungsmanagements Ab sofort können sich Städte und Landkreise darum bewerben, im Rahmen des Programms „Bildungskommunen“ gefördert zu werden. Dieses Programm des „Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus“ unterstützt Kommunen beim datenbasierten … Weiter

Landesweite Hotline für Impftermine in Sachsen-Anhalt geschaltet

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Terminbuchungen für Corona-Schutzimpfungen in den landesweiten Impfstellen sind in Sachsen-Anhalt wieder über eine einheitliche Telefon-Hotline möglich. Unter der Rufnummer 0391- 24369971 können Termine für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen vereinbart werden. Das Angebot soll die Organisation der Impftermine für die … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Corona-Krise: 61 Prozent sehen zwischen Scholz und Merkel keinen Unterschied – 55 Prozent gegen Schulschließungen, 70 Prozent für allgemeine Impfpflicht

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Lediglich 9 Prozent der Bundesbürger haben den Eindruck, dass Olaf Scholz im Vergleich zu Angela Merkel in der Corona-Krise bisher entschlossener und entscheidungsfreudiger agiert. 25 Prozent meinen hingegen, Scholz agiere in der Corona-Krise weniger entschlossen und entscheidungsfreudig als seine Vorgängerin … Weiter

Joachim Paul: Das Erste abschaffen? Überhasteter CDU-Vorstoß keine Konkurrenz für Grundfunk-Reform

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Laut der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) will die CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt „Das Erste“ als bundesweiten Sender abschaffen. Sie gab gegenüber der MZ an, dass die Landtagsfraktion den Vorschlag unterstütze, „langfristig den Sender ‚Das Erste‘ als eigenständigen Kanal abzuschaffen“. Das ZDF solle … Weiter