Baugewerbe begrĂŒĂŸt Entscheidung der Bundesregierung zur KfW-Förderung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Berlin (ots) – Der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa (Foto), erklĂ€rt zur heute bekannt gewordenen Entscheidung der Bundesregierung, den Zusagestopp bei den KfW-Programmen zum energetischen Bauen aufzuheben: „Wir begrĂŒĂŸen die Entscheidung der Bundesregierung, den Zusagestopp bei den KfW-Programmen, … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer / Corona: 66 Prozent fĂŒr allgemeine Impfpflicht / Zufriedenheit mit Krisenmanagement von Karl Lauterbach sinkt erstmals

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

66 Prozent der BundesbĂŒrger sind aktuell dafĂŒr, eine allgemeine Impfpflicht fĂŒr alle Erwachsenen ab 18 Jahren einzufĂŒhren. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sprechen sich 29 Prozent gegen eine generelle Impfpflicht aus. Den grĂ¶ĂŸten RĂŒckhalt hat … Weiter

Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin: PCR-Teststrategie muss durch Omikron-Welle fĂŒhren

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Angesichts der Omikron-Welle braucht es eine Priorisierung der PCR-TestkapazitĂ€ten. „DarĂŒber sind sich die Gesundheitsministerinnen und -minister mit dem Bund einig“, sagte die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto), am Montag nach einer Videokonferenz mit ihren Amtskolleginnen … Weiter

MDR-Rundfunkrat konstituiert sich heute /  Gesellschaftliche Vielfalt jetzt besser abgebildet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen begrĂŒĂŸt, dass ab heute der MDR-Rundfunkrat die gesellschaftliche Vielfalt besser abbildet. „Der Lesben- und Schwulenverband Sachsen-Anhalt (LSVD) entsendet als Vertretung der LSBTTIQ-VerbĂ€nde jetzt ein Mitglied in den MDR-Rundfunkrat. Das ist zeitgemĂ€ĂŸ, da sich in den … Weiter

De Vries: Belastung fĂŒr die deutsch-polnischen Beziehungen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Mittel fĂŒr muttersprachlichen Deutschunterricht an Schulen werden erheblich gekĂŒrzt Das polnische Parlament, der Sejm, hat eine KĂŒrzung der Mittel fĂŒr den muttersprachlichen Deutschunterricht in den Schulen angekĂŒndigt. Dazu erklĂ€rt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der … Weiter

ANNE WILL heute um 21.45 Uhr im Ersten: Missbrauch, LĂŒgen, Vertuschung – ist diese Kirche noch zu retten?

Veröffentlicht in: Medien | 0

Immer wieder berichten Betroffene von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche. Auch der emeritierte deutsche Papst Benedikt XVI. ist jetzt in einen solchen Fall verwickelt. Ein gerade veröffentlichtes Gutachten zu MissbrauchsfĂ€llen im Erzbistum MĂŒnchen und Freising liefert erschreckende Zahlen: Rund … Weiter

Schulentwicklungs-planung in Sachsen-Anhalt / Katja PĂ€hle: Schul-schließungen sind kein Notnagel gegen Lehrermangel

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Viele Lehrer-Kolleg:innen an den Schulen aber auch Eltern und SchĂŒler: innen fĂŒrchten gerade um die Schulstandorte in ihren Heimatregionen. Verschiedene Presseberichte verunsichern die BĂŒrger:innen aber auch Vertreter: innen in den Kommunalverwaltungen. Keine Region in Sachsen-Anhalt soll den Eindruck bekommen, … Weiter

FDP zu „Minischulen“ und MindestschĂŒlerzahlen: Lösungen im Interesse der SchĂŒler finden

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Eine Landesverordnung setzt ab August in Sachsen-Anhalt höhere MindestschĂŒlerzahlen fĂŒr die Bestandssicherung fest als bisher. Dazu sagte Jörg Bernstein (Foto), bildungspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, am Freitag in Magdeburg: „Die Koalitionsparteien haben stets erklĂ€rt, dass auch in HĂ€rtefĂ€llen stets Lösungen … Weiter

Corona-Proteste: Geltende Regeln durchsetzen, Dialog ermöglichen

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen hat ihre Forderung wiederholt, geltende Regeln bei Corona-Protesten konsequent und landeseinheitlich durchzusetzen. „Das BemĂŒhen um Diskurs ist zentral in einer Demokratie. Aber es gibt einen Punkt, an dem man sagen muss, bis hier hin … Weiter