Bauministerin Klara Geywitz (SPD) nennt Maßnahmen zur Beschleunigung von Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz erklärt im phoenix-Interview, wie 2024 der Wohnungsbau in Deutschland beschleunigt werden soll. „Wir haben ein doppeltes Problem: Das eine ist der kurzfristige Schock, die geänderten Zinsen, das andere … Weiter

Wohnungswirtschaft: Absturz beim Wohnungsbau hält an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW sieht den Wohnungsbau weiter in einem freien Fall. „Der Absturz beim Wohnungsbau gewinnt an Fallgeschwindigkeit“, beklagte Verbandspräsident Axel Gedaschko (Foto) zu einem „Tag der Wohnungswirtschaft“, an dem auch Robert Habeck teilnimmt. Aufgrund historisch schlechter Baubedingungen … Weiter

Erneut Auftragsminus im Wohnungsbau – Sorge vor Personalabbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschafts- und Öffentlicher Bau profitieren von Großprojekten. Verfassungsgerichtsurteil darf nicht zu Investitionsstopp führen. Beim Wohnungsbau ist die Talsohle immer noch nicht erreicht: Die Bauunternehmen1 meldeten für September im Vorjahresvergleich in dieser Sparte ein reales Orderminus von 15 Prozent. „Dieser Rückgang … Weiter

Haushaltssperre: KfW stoppt vier Förderprogramme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Karlsruher Haushaltsurteil hat Folgen für Förderprogramme der staatlichen Förderbank KfW. Die KfW verhängte einen vorläufigen Antrags- und Zusagestopp für vier Programme aus dem Bereich Wohnen und Bauen. Mit sofortiger Wirkung könnten bis auf weiteres in Abstimmung mit dem Bundesbauministerium … Weiter

Immer weniger Baugenehmigungen in Deutschland: Wohnungsbau muss oberste Priorität bekommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Der Wohnungsbau ist in einer tiefen Krise“, kommentiert Felix Pakleppa (Foto), Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen. Nach dem spektakulären Urteil zum Schutz der Schuldenbremse appelliert Pakleppa, die Ampel müsse jetzt die richtigen Prioritäten … Weiter

Baugenehmigungen für Wohnungen im September 2023: -29,7 % gegenüber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im September 2023 wurde in Deutschland der Bau von 19 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach teilweise geschätzten Ergebnissen mitteilt, waren das 29,7 % oder 8 200 Baugenehmigungen weniger als im September 2022. Von Januar bis September … Weiter

Genehmigungen im Hochbau weiter auf niedrigem Niveau

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Von den 2 413 genehmigten Bauvorhaben der ersten 3 Quartale des laufenden Jahres entfielen nur 1 327 auf Neubauten. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, lagen die Genehmigungen insgesamt 31,9 % und beim Neubau sogar 43,2 % unter denen … Weiter

Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2% der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4%. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter … Weiter

Bauhauptgewerbe: Gebäudebau bricht ein (-3,8 %), Tiefbau steigert Umsatz deutlich (+9,7 %)

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die hohen Baukosten infolge der gestiegenen Zinsen und Preise für Baumaterialien haben für einen Konjunktureinbruch in der Baubranche gesorgt. Davon war besonders das Bauhauptgewerbe und hier insbesondere der Gebäudebau betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, ist der Umsatz … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023: +10,8 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2023 +10,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +17,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +21,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, August 2023 +0,1 % zum Vorjahresmonat (real) +3,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter