Hennig-Wellsow / Wissler (Linke): Zum Equal Pay Day & Frauenkampftag

Veröffentlicht in: Equal Pay Day | 0

Steigenden Energiekosten, hohe Mieten und viel zu geringe Löhnen treffen sowohl in der Pandemie, aber auch vorher schon die Menschen besonders hart, die oft in lebensrelevanten Berufen arbeiten und zeitgleich auch noch die Sorgearbeit verrichten mĂĽssen. In der Mehrheit sind … Weiter

Beate MĂĽller-Gemmeke / Ulle Schauws (GrĂĽne): Equal Pay Day: Wir machen Ernst mit der Entgeltgleichheit

Veröffentlicht in: Equal Pay Day | 0

Zum Equal Pay Day am 7. März erklären Beate MĂĽller-Gemmeke (Foto), Mitglied im Ausschuss fĂĽr Arbeit und Soziales, und Ulle Schauws, Sprecherin fĂĽr Frauenpolitik: Gleicher Lohn fĂĽr gleichwertige Arbeit, von dieser Selbstverständlichkeit sind wir leider immer noch weit entfernt. Selbst … Weiter

EU-BĂĽrokratie, Thomas: Europas Wirtschaft krisenfest aufstellen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), warnt angesichts der kriegerischen Ereignisse in der Ukraine vor wirtschafts- und industriefeindlichen Gesetzen und Verordnungen auf Bundes- und EU-Ebene. Neben der Hilfe fĂĽr die Ukraine mĂĽsse auch der Wirtschaftsraum Europa stabilisiert werden. … Weiter

Bernstein (FDP): FĂĽr neue AusgabenwĂĽnsche muss Gegenfinanzierung auf den Tisch

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Finanzpolitiker Jörg Bernstein (Foto) mahnt vor Sondersitzung des Landestages in Sachsen-Anhalt Haushaltsdisziplin an Magdeburg. Der finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Jörg Bernstein hat vor den am Montag (7. März) beginnenden Haushaltsberatungen angesichts von Forderungen nach weiteren Ausgaben auch aus den Koalitionsfraktionen … Weiter

Sziborra-Seidlitz (GrĂĽne): Maskenpflicht verhindert SchulschlieĂźungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zum geplanten Ende der Maskenpflicht im Schulunterricht zum 7. März 2022 fordert die Landtagsfraktion BĂĽndnis 90/ Die GrĂĽnen die Landesregierung auf, diese MaĂźnahme wieder zurĂĽckzunehmen. „In Sachsen-Anhalt ist das Infektionsgeschehen nach wie vor sehr hoch. Von der Entspannung der … Weiter

Energiekrise: FDP fordert offene Debatte über Wege aus der Abhängigkeit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Fraktionschef Silbersack verlangt realistisches Szenario fĂĽr Kohleausstieg und Energiedebatte ohne ideologische Scheuklappen Der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt Andreas Silbersack (Foto) hat angesichts der aktuellen Ă–l- und Gaskrise und des Krieges in der Ukraine vor unĂĽberlegten SchnellschĂĽssen in der Energiepolitik … Weiter

Kohleausstieg: Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft nicht gefährden

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien auf Bundesebene ist der Kohleausstieg bereits zum Jahr 2030 vorgesehen. UrsprĂĽnglich geplant war das Jahr 2038. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine wird ĂĽber den vorzeitigen Kohleausstieg erneut diskutiert. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion … Weiter

Frank Bsirske (GrĂĽne): Unsicheren Zeiten mit sozialer Sicherheit begegnen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Anlässlich der heute von der Bundesagentur fĂĽr Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fĂĽr den Monat Februar 2022 erklärt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂĽr Arbeit und Soziales: Mit dem RĂĽckgang der Corona-Fallzahlen hat sich auch der Arbeitsmarkt im Februar erholt. Gleichzeitig droht mit … Weiter

Klausur der SPD-Landtagsfraktion zum Landeshaushalt 2022

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Katja Pähle: „Gerade im Bereich der Energiewende sehen wir vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen, dass wir eine Schippe drauflegen mĂĽssen.“ Am 01. März 2022 kam die gesamte Fraktion der SPD im Landtag von Sachsen-Anhalt auf der altehrwĂĽrdigen Burg Wanzleben … Weiter

Betriebsräte stärken – Wahlrecht nutzen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Vom 1. März bis zum 31. Mai 2022 finden in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. In zehntausenden Betrieben wählen die Beschäftigten ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Betriebsrat. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung der … Weiter