StÀdte- und Gemeindebund fordert milliardenschwere Gas- und Strompreisbremse vom Bund

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Landsberg: „Brauchen jetzt die Bazooka“ – „Rezession und Massenarbeitslosigkeit verhindern!“ OsnabrĂŒck (ots). Deutschlands Kommunen verlangen eine milliardenschwere Gas- und Strompreisbremse von der Bundesregierung, um Rezession und Massenarbeitslosigkeit abzuwenden. „Russland fĂŒhrt einen Wirtschaftskrieg gegen Deutschland und will unsere Gesellschaften destabilisieren. Das … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Energiekosten: Mehr als jeder Dritte rechnet mit Bezahlproblemen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Mehr als jeder dritte Deutsche (39 Prozent) rechnet damit, im nĂ€chsten Winter ihre/seine Energierechnungen nicht oder nur mit erheblichen Schwierigkeiten bezahlen zu können. Laut aktuellem DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin sind es vor allem Menschen mit geringerem Einkommen und JĂŒngere, die sich … Weiter

Kanzler kompakt: Wie kommt unser Land durch die Krise?

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Scholz gibt Antworten auf die Sorgen in dieser ernsten Zeit: „Wir helfen allen, die die steigenden Kosten alleine nicht bewĂ€ltigen können. Wir haben fĂŒr Alternativen zum russischen Gas gesorgt. Und: Deutschland hakt sich unter, wir stehen solidarisch zusammen“, so … Weiter

Hohe Preise beim Gas fĂŒr Einsparungen nutzen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Bundesregierung sollte die hohen Gaspreise nutzen, damit die Verbraucher den Rohstoff einsparen. Das ist die Empfehlung des ifo Instituts. „Der Energieverbrauch wird ohne eine Weitergabe der Preise an die Verbraucher nicht ausreichend sinken. Es braucht begleitende gezielte UnterstĂŒtzungsmaßnahmen, um … Weiter

Gasheizung in knapp 16 % der im 1. Halbjahr 2022 genehmigten WohngebÀude geplant

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Anteil gegenĂŒber Vorjahreszeitraum um 9 Prozentpunkte gesunken Heizen mit Gas verliert beim Planen neuer WohngebĂ€ude in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, sollen 16,2 % der im 1. Halbjahr 2022 genehmigten rund 60 200 WohngebĂ€ude … Weiter

DIW Berlin: Pauschalzahlungen, Gaspreisdeckel – wie der Staat Haushalte in der Gaskrise entlasten könnte

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

DIW-Studie untersucht Auswirkungen einer Gasmangellage – Ohne Entlastungen im Durchschnitt bis zu 1500 Euro Mehrkosten fĂŒr Haushalte jĂ€hrlich – Pauschale Entlastungen unzureichend fĂŒr Mehrkosten in schlecht gedĂ€mmten Wohnungen, könnten aber auf arme Haushalte beschrĂ€nkt werden – Eine alternative Gaspreisgarantie sollte … Weiter

Wirtschaftsrat: Entlastungspaket lÀsst Wirtschaft im Regen stehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Statt die Stromknappheit als Ursache der explodierenden Strompreise anzugehen, treibt das 65-Milliarden-Euro-Paket der Ampelregierung die Umverteilungsmaschinerie weiter an. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert, das Entlastungspaket der Ampelregierung gehe an den Ursachen der hohen Strompreise vorbei. Nicht eine … Weiter

Bauherren in Sachsen-Anhalt planen Gas immer seltener als Heizenergie ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die steigenden Gaspreise wirken sich unmittelbar auf Neubauvorhaben aus. Im 1. Halbjahr 2022 wurde bei Baugenehmigungen fĂŒr neue WohngebĂ€ude nur noch in 11,4 % der FĂ€lle eine Gasheizung vorgesehen, nachdem es im gleichen Vorjahreszeitraum noch 20,4 % waren. 2015 wurde … Weiter

Energieminister Willingmann begrĂŒĂŸt Entlastungen fĂŒr Geringverdiener und Mittelschicht in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Bundesregierung hat sich am Wochenende angesichts der hohen Energiepreise auf ein drittes Entlastungspaket verstĂ€ndigt. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) begrĂŒĂŸt die BeschlĂŒsse. „Das Paket enthĂ€lt sowohl kurzfristige als auch mittelfristige Entlastungen, die insbesondere Geringverdienern und der Mittelschicht in … Weiter

Habeck zum dritten Entlastungspaket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu dem von der Koalition heute vorgestellten dritten Entlastungspaket sagt der Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Foto): „Das dritte Entlastungspaket ist eine wichtig Antwort auf die Krise. Grundlage ist ein entscheidendes Prinzip: Wer weniger verdient, wird absolut mehr … Weiter