5,5 Millionen Menschen konnten 2022 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Für viele Menschen in Deutschland ist ein warmes Zuhause nicht selbstverständlich. Im vergangenen Jahr lebten 5,5 Millionen Menschen in Deutschland in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten. Wie das … Weiter

Gas- und Strompreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2023 deutlich gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gaspreise, 1. Halbjahr 2023 zum 2. Halbjahr 2022 private Haushalte: +31,3 % Nicht-Haushaltskunden: -4,6 % Strompreise, 1. Halbjahr 2023 zum 2. Halbjahr 2022 private Haushalte: +21,0 % Nicht-Haushaltskunden: -0,1 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 … Weiter

Stadtwerke bringen Anschluss-Pflicht für Wärmenetze ins Spiel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VKU-Chef Liebing: Keine Wärmepumpen in Netzgebieten fördern! – Hausbesitzer sollen vorerst „Füße stillhalten“ Osnabrück (ots). Die kommunale Wirtschaft hat eine Anschluss-Pflicht für Wohngebiete mit Wärmenetzen ins Spiel gebracht. Es sei „nicht abwegig, über eine Pflicht für Haushalte zu reden, sich … Weiter

Stadtwerke halten Verdreifachung der Fernwärme-Anschlüsse für gut möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing warnt Ampel vor Wärmegipfel am Montag vor Abwürgen des Ausbaus – „Versorger und Bürger brauchen Klarheit“ Osnabrück (ots). Deutschlands Stadtwerke wollen die Fernwärme massiv ausbauen und Wärmepumpen und Gasheizungen vielerorts überflüssig machen. „Wir können uns in den kommenden … Weiter

Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Gaspreise für Nicht-Haushaltskunden: +25,3 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 * Strompreise für private Haushalte und Nicht-Haushaltskunden steigen jeweils um 4,4 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2022 im Durchschnitt 9,34 Cent je Kilowattstunde Erdgas … Weiter

Weltverbrauchertag 2023: Gemeinsam durch die Preiskrise

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Aufgrund der Energiekrise und der Inflation sind die Preise in nahezu allen Lebensbereichen gestiegen. Zum Weltverbrauchertag am 15. März bietet die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Informationen, Online-Veranstaltungen und individuelle Beratungen, um Verbraucherinnen und Verbraucher in der Krise zu unterstützen. Was mit der … Weiter

Stadtverwaltung sparte im vergangenen Quartal fast 20 Prozent Wärmeenergie und über 12 Prozent Strom

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Oberbürgermeisterin Simone Borris zieht positive Zwischenbilanz Magdeburg. Die Magdeburger Stadtverwaltung hat im vierten Quartal 2022 fast 20 Prozent Wärmeenergie und über 12 Prozent Strom gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingespart. Dies geht aus einer Zusammenstellung des städtischen Eigenbetriebes Kommunales Gebäudemanagement hervor. Die … Weiter

Deutschlands Stadtwerke erwarten dauerhafte Verdoppelung der Gas- und Stromtarife

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing wehrt sich gegen Mondpreis-Vorwürfe und warnt vor „Glücksrittern auf dem Energiemarkt“ – Discounter könnten Energiewirtschaft „ruinieren“ Osnabrück (ots). Deutschlands Stadtwerke erwarten eine dauerhafte Verdopplung der Gas- und Stromtarife für Endkunden. Angesichts gesunkener Großhandelspreise „wollen natürlich auch die Stadtwerke … Weiter

Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen – Thomas: vorzeitiger Kohleausstieg erst, wenn regenerative Energien grundlastfähig sind

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat einem vorzeitigen Kohleausstieg vor dem Jahr 2038 eine klare Absage erteilt:  „Trotz erheblichem Zubau an regenerativen Energien in Deutschland, haben wir nach wie vor eine sich zuspitzende Energiemangellage. Mit dem … Weiter