GrĂĽnen-Vorsitzende Ricarda Lang kritisiert FDP: „So kann man wirklich schwer zusammenarbeiten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn. Die Bundesvorsitzende Ricarda Lang (Foto) kritisiert nach der Entscheidung der GrĂĽnen auf ihrem Parteitag, zwei Atomkraftwerke in Deutschland in den Streckbetrieb zu nehmen, das vorangegangene Verhalten des Koalitionspartners FDP. „Wir haben ein Angebot vorgelegt, wo wir sagen: Ja, wir … Weiter

Finanzen, Ruland: Keine Hilfspakete der Länder für bundespolitisches Versagen der Grünen bei Energieversorgung

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Stefan Ruland, sieht den Bund bei der allgemeinen Gas- und Energiepreisbremse klar in der Pflicht. Ăśbereilte Hilfspakete der Länder seien abzulehnen. Erst eine offizielle Notlage versetze einzelne Länder in die Lage, zusätzliche Kredite … Weiter

Speicherstände liegen im Durchschnitt bei ĂĽber 95% / Habeck: „Wichtiger Schritt geschafft. Jetzt konsequent weiterarbeiten.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Speicherstände haben heute im Durchschnitt die Marke von 95 Prozent ĂĽberschritten. Sie liegen aktuell bei 95,14 Prozent. Zum Vergleich: Mitte Oktober 2021 waren die Speicher nur zu rund 72 Prozent gefĂĽllt. Das zeigt, dass die Regulierung greift und die … Weiter

Gaspreisbremse sofort, Thomas: Brauchen endlich sofortigen Gaspreisdeckel fĂĽr Verbraucher und Wirtschaft

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas,  hat von der Bundesregierung ein entschlossenes Handeln eingefordert: „Die jetzigen MaĂźnahmen sind untauglich um die Energiekrise zu bewältigen. Angesichts der Mangellage bei Strom- und Gas ist ein offener Streit um die … Weiter

Mehrheit macht nicht Merkels Politik fĂĽr die jetzige Energiekrise verantwortlich

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Aktuell geben viele Angela Merkels Politik während ihrer Kanzlerschaft die Schuld an der jetzigen Energiekrise. 37 Prozent der BundesbĂĽrger teilen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer diese Meinung. Eine deutliche Mehrheit von 60 Prozent glaubt hingegen nicht, dass man in erster Linie … Weiter

Gaspreisbremse unzureichend, Thomas: Das geht völlig an der Realität vorbei – Tausende Insolvenzen befürchtet

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hält die Vorschläge der Expertenkommission Gas und Wärme zur Gaspreisbremse fĂĽr unzureichend: „FĂĽr die Wirtschaft und Industrie ist in der ersten Stufe nichts dabei.  In welchem Umfang die zweite Stufe … Weiter

Wirtschaftsrat sieht sich in Kernkraft-Studie von „Wirtschaftsweiser“ Veronika Grimm bestätigt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Nur ein größeres Angebot auf dem Strommarkt wird die Preise senken Die Ergebnisse der Studie der Universität Erlangen, die unter FederfĂĽhrung der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm entstanden ist, unterstĂĽtzen die bisherige Position des Wirtschaftsrates der CDU e.V. „Wie die … Weiter

Wirtschaftsrat mahnt gemeinsamen europäischen Gaseinkauf an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Keine Schuldenunion durch die HintertĂĽr Berlin. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert ein abgestimmtes Verhalten der Europäischen Union als Reaktion auf die Gaskrise. „Die europäischen Staaten mĂĽssen jetzt schnell gemeinsam Gas einkaufen, um zu verhindern, dass sie durch … Weiter

Ă–konomen fĂĽr AKW-Weiterbetrieb und Energiegelder

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Weiterbetrieb der verbliebenen AKWs und Hilfszahlungen an Haushalte mit geringen Einkommen sind Vorschläge, die besonders beliebt sind bei den 178 Teilnehmenden des ifo-Ă–konomenpanels. „Das Angebot von Strom muss ausgeweitet und die Nachfrage verringert werden“, sagt ifo-Forscher Niklas Potrafke. „Sinken … Weiter

Heute im Bundestag: Vorbereitungen auf etwaige Gas- und Strommangellagen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Inneres und Heimat/Antwort Berlin: (hib/STO) Ăśber Vorbereitungen der Bundespolizei und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk auf etwaige Gas- und Strommangellagen berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/3600) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/3258). Wie die Bundesregierung darin ausfĂĽhrt, ist die … Weiter