LINDNER-Gastbeitrag: Höhere Steuern sind nicht nötig

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesminister der Finanzen Christian Lindner (Foto) schrieb fĂŒr die „Rheinische Post“ den folgenden Gastbeitrag: Es werden wieder höhere Steuern gefordert. Die AnlĂ€sse wechseln, die Forderung bleibt. NatĂŒrlich erfordert die „Zeitenwende“, Positionen zu prĂŒfen. Eine Überzeugung bleibt fĂŒr … Weiter

WISSING-Interview: Deutschland wird keine FlĂŒchtenden aus der Ukraine zurĂŒckweisen

Veröffentlicht in: Politik | 0

FDP-PrĂ€sidiumsmitglied und Bundesminister fĂŒr Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing (Foto) gab dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ das folgende Interview. Die Fragen stellten Alisha Mendgen und Kristina Dunz. Frage: Herr Wissing, die Ampel ist noch nicht einmal fĂŒnf Monate alt und hat mit Anne Spiegel … Weiter

Schindler (Linke): WiedereinfĂŒhrung der Vermögensteuer zur Finanzierung von Kriegskosten

Veröffentlicht in: Politik | 0

DIE LINKE unterstĂŒtzt die Forderung der Gewerkschaften, die Folgekosten des Ukraine-Krieges auf breite Schultern zu verteilen. Hierzu erklĂ€rt Jörg Schindler (Foto), BundesgeschĂ€ftsfĂŒhrer der Partei DIE LINKE: »Wir mĂŒssen dringend verhindern, dass die Kosten, von Putins verbrecherischen Krieg in der Ukraine, auf … Weiter

Alice Weidel: EZB-Zinsentscheidung ist völlig verantwortungslos

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur Zinsentscheidung der heutigen Ratssitzung der EuropĂ€ischen Zentralbank (EZB) erklĂ€rt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel (Foto): „Die Entscheidung der EZB ist völlig verantwortungslos angesichts einer Rekord-Inflation von 7,5 Prozent im Euroraum, der höchsten seit EinfĂŒhrung des … Weiter

Hennig-Wellsow (Linke) : StÀrkerer Eingriff in die Verteilung von gesellschaftlichem Reichtum

Veröffentlicht in: Politik | 0

Innerhalb Deutschlands gibt es eine ungleiche Einkommensverteilung, wie die Hans-Böckler-Stiftung aktuell in eine Studie aufzeigt. Auch das starke GehaltsgefĂ€lle in Ost und West wird erneut deutlich. Hierzu erklĂ€rt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow (Foto): »Wer gleichwertige LebensverhĂ€ltnisse … Weiter

Bundeskanzler Scholz zum RĂŒcktritt von Anne Spiegel

Veröffentlicht in: Politik | 0

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Entscheidung von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel, sich von ihrem Amt zurĂŒckzuziehen, mit großem Respekt zur Kenntnis genommen. Er hat mit Anne Spiegel im Bundeskabinett eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Ihr gestriges Statement hat den Bundeskanzler auch persönlich … Weiter

AfA-Bundeskongress: Cansel Kiziltepe zur neuen Bundesvorsitzenden gewÀhlt

Veröffentlicht in: Politik | 0

Bundeskongress der Arbeitsgemeinschaft fĂŒr Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD vom 8. bis 10. April in Bad Kreuznach Nach zehn Jahren legt Klaus Barthel den Bundesvorsitz der Arbeitsgemeinschaft fĂŒr Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD nieder. ZukĂŒnftig wird die Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische … Weiter

Britta Haßelmann (GrĂŒne): Schließung von NGOs und Stiftungen ist weiterer Schlag gegen BĂŒrgerrechte in Russland

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zum Verbot von internationalen Organisationen und politischen Stiftungen in Russland erklĂ€rt Britta Haßelmann (Foto), Fraktionsvorsitzende von BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen: „Wir verurteilen diese erzwungene Schließung von Organisationen und politischer Stiftungen durch den Kreml. Nach dem Verbot der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial und … Weiter

Heute im Bundesrat: Aufenthalts-erleichterungen fĂŒr GeflĂŒchtete aus der Ukraine werden verlĂ€ngert

Veröffentlicht in: Politik | 0

Die Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung wird bis zum 31. August 2022 verlĂ€ngert. Dies hat der Bundesrat mit seiner am 8. April 2022 beschlossenen Zustimmung ermöglicht. Vereinfachte Einreise GeflĂŒchtete aus der Ukraine, die noch keine Aufenthaltserlaubnis zum vorĂŒbergehenden Schutz erhalten haben, können sich weiterhin … Weiter

Bundesrat billigt Heizkostenzuschuss

Veröffentlicht in: Politik | 0

EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€nger von Wohngeld, BAföG und weiteren Bildungsförderungen erhalten einen einmaligen Zuschuss, um den starken Anstieg der Heizkosten aufgrund der hohen Energiepreise abzufedern. Am 8. April 2022 billigte der Bundesrat einen entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages. Er wird nun dem … Weiter