Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“: 1,37 Millionen Euro fĂŒr Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote im Jahr 2021

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Insgesamt 7,6 Millionen Euro stehen dank des Corona-Aufholpakets des Bundes im Land Sachsen-Anhalt fĂŒr Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote in diesem und im kommenden Jahr zur VerfĂŒgung. Seit Juli 2021 konnten zusĂ€tzliche Sport-, Freizeit-, Bildungs- und Ferienangebote mit rund 1,37 … Weiter

Haseloff dankt allen, die zum Fest arbeiten

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff wird auch in diesem Jahr Menschen persönlich danken, die zum Weihnachtsfest arbeiten und im Dienst fĂŒr die Gemeinschaft sind. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es jedoch keine Besuche vor Ort, sondern einen Video-Chat mit dem MinisterprĂ€sidenten am … Weiter

FristverlĂ€ngerung fĂŒr vereinfachte Vergabeverfahren, Thomas: „Wirtschaft wird aktiv unterstĂŒtzt“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Wirtschaftsminister Sven Schulze hat die Regelungen fĂŒr vereinfachte Vergabeverfahren von Land, Kommunen und kommunalen Unternehmen bis Ende 2022 verlĂ€ngert. Die entsprechende Verordnung schreibt die coronabedingt erstmals Mitte Mai 2020 angehobenen Wertgrenzen bis zum 31. Dezember 2022 fort. Dadurch können beispielsweise … Weiter

EuropÀische und internationale AktivitÀten der Landesregierung Sachsen-Anhalts im Jahr 2022

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am heutigen Tage hat sich das Kabinett mit dem vorausschauenden Bericht ĂŒber europĂ€ische und internationale AktivitĂ€ten der Landesregierung Sachsen-Anhalts im Jahr 2022 befasst. Dieser wurde von der Staatskanzlei und Ministerium fĂŒr Kultur gemeinsam mit allen weiteren Ressorts erarbeitet. Der Bericht … Weiter

Forsa Aktuell: Weiter große Mehrheiten fĂŒr allgemeine Corona-Impfpflicht und generellen Lockdown bei steigenden Zahlen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Eine große Mehrheit von 72 Prozent der BundesbĂŒrger spricht sich im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer auch weiterhin fĂŒr eine allgemeine Impfpflicht aus. 26 Prozent sind gegen eine generelle Impfpflicht. Von den AnhĂ€ngern der AfD sind nun fast alle gegen eine allgemeine … Weiter

Tino Sorge: Der Minister bleibt klare Antworten schuldig

Veröffentlicht in: Politik | 0

Sondersitzung des Gesundheitsausschusses lĂ€sst Fragen zur Anti-Corona-Strategie offen Der Gesundheitsausschuss des Bundestages ist am heutigen Dienstag zu einer digitalen Sondersitzung mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach zusammengekommen. Dazu erklĂ€rt der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge (Foto): „Der Auftritt des Ministers war … Weiter

Unternehmenshilfen aus dem Wirtschafts-stabilisierungsfonds verlÀngert

Veröffentlicht in: Politik | 0

Corona-Hilfen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds fĂŒr Unternehmen sind noch bis Ende Juni 2022 möglich: Der Bundesrat hat am 17. Dezember 2021 einem entsprechenden VerlĂ€ngerungsbeschluss des Bundestages zugestimmt. Das Gesetz kann daher dem BundesprĂ€sidenten zur Unterzeichnung zugeleitet werden. Sechs Monate lĂ€nger UnterstĂŒtzung … Weiter

„Farbe bekennen“ mit dem neuen CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz heute um 20:15 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Moderation: Tina Hassel und Matthias Deiß Im dritten Anlauf hat er es geschafft – Friedrich Merz (Foto) ist der neue CDU-Vorsitzende. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Partei dafĂŒr eine Mitgliederbefragung durchgefĂŒhrt. Um dieses Novum kam die Parteispitze … Weiter

Heute im Bundesrat: VerlĂ€ngerung des Investitionsprogrammes fĂŒr die Ganztagsbetreuung kommt

Veröffentlicht in: Politik | 0

Einen Tag nach der Verabschiedung im Bundestag hat am 17. Dezember 2021 in verkĂŒrzter Frist auch der Bundesrat Änderungen des Ganztagsfinanzierungsgesetzes und des Ganztagshilfegesetzes zugestimmt: Die LĂ€nder werden mehr Zeit erhalten, um die Mittel zum Ausbau der Infrastruktur fĂŒr die … Weiter

Heute im Bundesrat: Böllerverkaufsverbot fĂŒr Silvester

Veröffentlicht in: Silvester | 0

BĂŒrgerinnen und BĂŒrger können auch dieses Jahr kein Silvesterfeuerwerk kaufen – ebenso wie im letzten Jahr. Das nochmalige Pandemie-bedingte Verkaufsverbot fĂŒr Pyrotechnik hat die Bundesregierung am 15. Dezember 2021 beschlossen, der Bundesrat hat am 17. Dezember 2021 zugestimmt. KrankenhauskapazitĂ€ten schonen … Weiter