Willingmann wirbt fĂĽr Landes-Umweltpreis: „Mitmachen und bewerben lohnt sich!“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. FĂĽr die Umwelt engagieren – und dabei selbst gewinnen: Noch bis zum 27. April können sich Vereine, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen wieder um den â€žUmweltpreis Sachsen-Anhalt“ bewerben. Eine Teilnahme lohnt sich in der aktuellen Wettbewerbsrunde finanziell sogar noch stärker: Das Preisgeld … Weiter

ENERGIEWENDE: Zu viele Windräder? Studie deckt Ineffizienzen der deutschen Energiewende auf | Thema

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine neue Studie bringt brisante Vorschläge zur Energiepolitik in Deutschland ans Licht: Sie fordert einen zielgerichteten Ausbau erneuerbarer Energien, die Zulassung von Fracking und das Ende des Verbots der CCS-Technologie. Während hohe Energiepreise den Wirtschaftsstandort belasten, bleiben ambitionierte Reformen durch … Weiter

Beim Klima vorangehen: Merkel-Appell an Industrieländer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die frĂĽhere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in der US-Hauptstadt Washington auf die schnelle Bekämpfung der Klimakrise gedrungen. Wenn Industrieländer wie Deutschland und die USA nicht vorangingen – wie könne man das dann von einem ärmeren Land erwarten, sagte sie bei … Weiter

ADAC Mobilitätsindex: Nachhaltigkeit stagniert, Sachsen-Anhalt erreicht aber bundesweiten Spitzenwert

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Noch gibt es keine Fortschritte auf dem Weg zu wirklich nachhaltiger Mobilität – weder in Sachsen-Anhalt, noch in Deutschland insgesamt. Doch im Bundesvergleich steht Sachsen-Anhalt sehr gut da. Vor allem in Sachen Zuverlässigkeit liegt es im dritten ADAC Mobilitätsindex deutlich … Weiter

ifo Institut fordert Strategie fĂĽr Anpassung an Klimawandel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine vorausschauende Strategie fĂĽr eine Anpassung an den Klimawandel ist dringend notwendig, sagt ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto). Nach mehreren Flutkatastrophen spiele es eine entscheidende Rolle, wie die Finanzierung des Aufbaus organisiert wird. „Entscheidend ist, dass die Politik die Anpassung an … Weiter

Doku: Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? – Die Macht des El Niño (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

2023 war das bislang wärmste Jahr in der Geschichte der Menschheit. Eine Ursache dafĂĽr wird im östlichen Pazifik vermutet. Dort hat das Wetterphänomen El Niño seinen Ursprung: eine Warmwasseranomalie, die ĂĽber teils noch rätselhafte Fernwirkungen die globalen Wettersysteme aus dem … Weiter

Willingmann wirbt fĂĽr Teilnahme am Umweltpreis: „Naturschutz braucht uns alle“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Vorbildliches Engagement fĂĽr die Umwelt zahlt sich in Sachsen-Anhalt auch finanziell aus: Noch bis zum 7. April können sich Vereine, Institutionen und Unternehmen um den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten „Umweltpreis Sachsen-Anhalt“ bewerben. Unter dem diesjährigen Motto „Weil´s uns alle braucht“ … Weiter

ARD Doku: Blue Carbon – Die Superkraft der Natur (23:35 – 01:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

„Blue Carbon â€“ Die Superkraft der Natur“ ist ein Dokumentarfilm, der Musik und Wissenschaft nutzt, um die vielleicht beste Waffe im Kampf gegen den Klimawandel darzustellen. Erzählt ist er aus Sicht der kanadischen Grammy-nominierten DJane und Meerestoxikologin Jayda G (Jayda Guy), … Weiter

Doku: Klima – Im WĂĽrgegriff der Ă–lkonzerne (2/2) – Der Zweifel (Arte 21:10 – 22:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In einer Zeit, in der fĂĽhrende Wissenschaftler*innen des Weltklimarates (IPCC) vor den Gefahren des Klimawandels warnen, zeigt dieser Teil, was mittlerweile unternommen wird, um die Ă–lkonzerne zur Rechenschaft zu ziehen, und wie eine solche Situation ĂĽberhaupt entstehen konnte. Die Beweise … Weiter

Doku: Klima – Im WĂĽrgegriff der Ă–lkonzerne (1/2) – Die Leugnung (Arte 20:15 – 21:10 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die zweiteilige Doku zeigt, wie Ă–lkonzerne und ihre VerbĂĽndeten in der Politik jahrzehntelang Zweifel an der Ursache des Klimawandels schĂĽrten und notwendige GegenmaĂźnahmen behinderten. Sie fragt nach den GrĂĽnden fĂĽr die lange Untätigkeit angesichts der wachsenden Bedrohung und nach der … Weiter