Bäume nach Extremwetterjahren weiter stark geschädigt / Forstminister Sven Schulze: „Sind mit Aufbau eines klimaresilienteren Waldes auf einem guten Weg“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Forstminister Sven Schulze (Foto) hat heute gemeinsam mit Dr. Ulrike Talkner, Abteilungsleiterin im Bereich der Umweltkontrolle in der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA), den Waldzustandsbericht 2023 Sachsen-Anhalt vorgestellt. Die Auswirkungen der Trockenheit der vergangenen Jahre machen sich auch 2023 … Weiter

Wolfsmonitoringbericht 2023: Zahl der Nutztierrisse in Sachsen-Anhalt sinkt auf niedrigsten Stand seit fünf Jahren

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Wolf ist auch in Sachsen-Anhalt heimisch geworden, die Population nimmt aber nur noch moderat zu. Das geht aus dem aktuellen Monitoringbericht des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann gemeinsam mit LAU-Präsidentin Dr. Sandra Hagel am Montag vorgestellt … Weiter

60.000 Euro Schaden: „Holzliebhaber“ klauen 2000 Raummeter Holz

Veröffentlicht in: Landkreis Harz | 0

Drei Annen Hohne – Im Zeitraum vom 04.09. bis 21.09. entwendeten bislang unbekannte Täter ca. 2000 Raummeter Industrieholz im Wert von ca. 60.000 Euro aus einem Waldstück bei Drei Annen Hohne. Laut gegenwärtigem Ermittlungsstand besteht der Verdacht, dass unbekannte Täter … Weiter

Dokumentarfilm: Rückkehr der Wildnis – Nationalpark Bayerischer Wald (Arte 20:15 – 21:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Mitten im dicht besiedelten Europa entsteht eine faszinierende Waldwildnis. Frei von menschlichen Einflüssen wächst im Nationalpark Bayerischer Wald aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran mit einer ungewöhnlichen Vielfalt an Tieren, Pflanzen und Pilzen. Menschen aus aller Welt besuchen ihn, … Weiter

Ausflugstipp: Ein Wochenende zum Pilzesammeln – Das Wetter lädt ein in Wald und Flur

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Zum Wochenende und darüber hinaus bietet das Wetter beste Bedingungen für Pilzsammler und schon seit einiger Zeit bietet es beste Voraussetzungen für die Pilze. Sie schießen seit Wochen buchstäblich aus dem Boden. Welchen Einfluss das Wetter auf das Pilzwachstum hat … Weiter

Landesverwaltungsamt: Extremwetter haben Einfluss auf Jagdergebnisse in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im abgelaufenen Jagdjahr (JJ) wurden in Sachsen-Anhalt deutlich weniger Wildschweine erlegt als im Jahr zuvor. Dieser Trend trifft auch auf andere Wildarten zu. Insgesamt wurden im Jagdjahr 2022/23 rund 80.000 Stück Schalenwild erlegt, rund 4.500 weniger als im vergangenen Jahr. … Weiter

Waldbrandgefahrenstufen 4 und 5 / Landkreis Börde wirbt für umsichtiges Verhalten, um Waldbrände zu verhindern

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Haldensleben. Seit dem 13. Juli 2023 gilt für den Bereich nördlich der A2 die Waldbrandgefahrenstufe 5 und für den Bereich südlich der A2 die Waldbrandgefahrenstufe 4. Die anhaltende Hitze trocknet trotz Niederschlägen die Flächen und Wälder im Landkreis Börde zunehmend … Weiter

Graslandfeuer- und Waldbrandgefahr erhöht – Mensch ist Hauptverursacher für Brände

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

In Deutschland herrscht fast überall hohe Graslandfeuergefahr und regional hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es sehr schwer zu bekämpfen. Doch wie lässt sich das Risiko mindern?  Die regional anhaltende Trockenheit sowie landesweit geringere Niederschläge und höhere Sonneneinstrahlung … Weiter

Holzeinschlag 2022 bleibt mit 78,7 Millionen Kubikmetern auf hohem Niveau

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Fichtenholz- und Schadholzeinschlag dank weniger Insektenbefall gesunken Holzeinschlag zur Energieerzeugung deutlich gestiegen (+17,3 %) Im Jahr 2022 wurden in deutschen Wäldern 78,7 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen … Weiter

Moorbirke ist Baum des Jahres 2023 / Landrat Martin Stichnoth und Helfer greifen im „Hohen Holz“ zum Spaten

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Oschersleben. Die Moorbirke ist auch unter dem Namen Haar- oder Besenbirke bekannt. Als „Pionierbaumart“ ist sie darauf spezialisiert, neu entstandene Lebensräume zu stabilisieren. In diesen Tagen wurden Moorbirken nun auch im Kreiswald „Hohes Holz“ gepflanzt. Landrat Martin Stichnoth, Vertreter des … Weiter