„Die Umlage wird in der jetzigen Form keine Akzeptanz finden“ / Katja Pähle fordert: „Gasumlage vom Kopf auf die Füße stellen“

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Sachsen-Anhalt, Katja Pähle (Foto), hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (BĂĽndnis 90/ Die GrĂĽnen) aufgefordert, „die Gasumlage vom Kopf auf die FĂĽĂźe zu stellen.“ Pähle erklärte heute in Magdeburg: „Grundsätzlich ist fĂĽr eine Krisensituation bei der Gasversorgung … Weiter

Netzagentur-Präsident: „Kann Ă„rger ĂĽber Gasumlage verstehen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

MĂĽller rechnet mit mehr Transparenz durch „kĂĽnftige Gesetzesnovellen“ – Umlage „zielgenauer als ihr Ruf“ OsnabrĂĽck (ots). Bundesnetzagentur-Präsident Klaus MĂĽller (Foto) hat sich in die Debatte ĂĽber die Gasumlage eingeschaltet: „Ich kann den Ă„rger verstehen, es geht aber nur ein kleiner … Weiter

Gasumlage: 72 Prozent der Deutschen halten die Umlage für grundsätzlich falsch / 38 Prozent wissen nicht, wozu diese erhoben wird

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

62 Prozent aller BundesbĂĽrger geben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer an, zu wissen, warum die sogenannte „Gasumlage“ von allen Gaskunden erhoben wird. 38 Prozent wissen nicht, wozu diese Umlage erhoben wird. Dass alle Gasverbraucher die „Gasumlage“ bezahlen mĂĽssen, finden nur 24 … Weiter

Gewerkschaft NGG: Kritik an Gasumlage und Mehrwertsteuersenkung / Zeitler: „Zurück auf Los!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg; „Manchmal hilft ein ZurĂĽck auf Los“, so Guido Zeitler (Foto), Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und appelliert an die Bundesregierung, die Gasumlage und die angekĂĽndigte Mehrwertsteuersenkung auf Gas zu ĂĽberarbeiten. Zeitler: „Es erscheint wenig sinnvoll, ein verwaltungstechnisch kompliziertes Gasumlageverfahren … Weiter

Entlastungen werden durch Umlagen-Marathon zunichte gemacht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gasumlage, Gasspeicherumlage, Regelenergieumlage – momentan prasseln Zusatzbelastungen auf Unternehmen wie Verbraucher ein. Gleichzeitig lässt sich die Politik fĂĽr Entlastungspakete feiern. Der Mittelstand kritisiert dieses Vorgehen und fordert von der Politik ein konsistentes Entlastungskonzept. Hierzu erklärt Markus Jerger (Foto), Vorsitzender des … Weiter

„Gaspreis-Erhöhung bringt Pflegeeinrichtungen in Existenznöte“ / bpa fordert schnelle Kostenerstattung fĂĽr die stark gestiegenen Energiepreise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der exorbitant steigenden Energiepreise mĂĽssen die Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein mit unkomplizierten Refinanzierungen gesichert werden. Das fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Besonderer Preistreiber sind derzeit die Gaspreise, auch die Stromkosten ziehen weiter extrem an. „Wenn sich … Weiter

Gasumlage: HDE warnt vor Ăśberlastung der Wirtschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem am Montag die Festlegung der Gasumlage auf 2,419 Cent pro Kilowattstunde bekanntgegeben wurde, warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor einer Ăśberlastung der Wirtschaft und der privaten Haushalte. Der HDE fordert, dass weitere Kostenexplosionen bei den Energiekosten beispielsweise durch die … Weiter

Alice Weidel: Lindner kann die Interessen der deutschen BĂĽrger nicht durchsetzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gestern wurde die Bitte von Bundesfinanzminister Christian Lindner, bei der Gasumlage auf eine Mehrwertsteuer verzichten zu dĂĽrfen, von der EU-Kommission abgelehnt. Alice Weidel (Foto), AfD-Bundessprecherin, kommentiert dies: „Gas- und Strommangel sind keine plötzlichen Naturereignisse, sondern das Ergebnis der Politik der … Weiter

Gasumlage gefährdet die Existenz von Mittelständlern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Intransparenz der Berechnung der Umlage – MIT fordert Sofort-Entlastung fĂĽr den Mittelstand Gestern ist die Höhe der so genannten Gasumlage mit 2,419 Cent/Kilowattstunde bekannt gegeben worden. Daraus erwächst eine weitere horrende finanzielle Belastung fĂĽr Betriebe und BĂĽrger. Mittelständler kämpfen wegen … Weiter

Wirtschaftsrat: Steuerfreiheit bei der Gasumlage ist das Mindeste

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Der Staat kann nicht immer weiter zum Krisengewinnler durch die HintertĂĽr werden Berlin, 05.08.2022. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert die Steuerfreiheit der geplanten Gasumlage. Die Bundesregierung plant die Verteilung der Kosten der Rettung von Uniper und möglicher … Weiter