Heute im Bundestag: Straftaten in Bahnhöfen und ZĂŒgen im ersten Halbjahr 2022

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Inneres und Heimat/Antwort Berlin: (hib/STO) Über die Zahl der in Bezug auf Bahnhöfe und ZĂŒge durch die Bundespolizei im ersten Halbjahr 2022 erfassten Gewaltdelikte und weiteren Straftaten berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/3764) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion … Weiter

Forsa Aktuell: Union (28%) weiter vor GrĂŒnen (20%) und SPD (18%) / Kanzlerfrage: Scholz legt zu, Merz verliert

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Bei der politischen Stimmung in Deutschland ergeben sich in dieser Woche keine VerĂ€nderungen. So liegt die Union im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer mit 28 Prozent weiter vor den GrĂŒnen (20%) und der SPD (18%). Auch die Werte fĂŒr FDP (6%), Linke … Weiter

Bundesrat stimmt reduzierter Umsatzsteuer auf Gas zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche nach dem Bundestag stimmte am 7. Oktober 2022 auch der Bundesrat der befristeten Absenkung der Umsatzsteuer auf Gaslieferungen zu. Vom 1. Oktober 2022 bis 31. MĂ€rz 2024 betrĂ€gt sie statt 19 nur 7 Prozent. Unternehmen sollen die Senkung … Weiter

Bundesrat fordert UnterstĂŒtzung fĂŒr KrankenhĂ€user und Pflegeeinrichtungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat setzt sich dafĂŒr ein, KrankenhĂ€user und Pflegeeinrichtungen in der aktuellen Energiepreiskrise kurzfristig zu unterstĂŒtzen. Am 7. Oktober 2022 fasste er auf Anregung mehrerer LĂ€nder eine Entschließung, die sich an die Bundesregierung richtet. Gestiegene Energie- und Sachkosten abfedern Darin … Weiter

Strafprozesse: Bundesrat fĂŒr lĂ€ngere Verhandlungspausen bei höherer Gewalt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat will erreichen, dass Strafprozesse bei Katastrophen und Seuchen lĂ€nger unterbrochen werden können. In einer am 7. Oktober gefassten Entschließung fordert er die Bundesregierung dazu auf, einen Gesetzentwurf zur Änderung der Strafprozessordnung vorzulegen. Darin soll sie regeln, dass die … Weiter

Heute im Bundesrat: Umsatzsteuer in der Gastronomie bleibt abgesenkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat am 7. Oktober 2022 zahlreichen Änderungen bei den so genannten Verbrauchsteuern zugestimmt. Der Bundestag hatte sie am 22. September 2022 beschlossen, um Gastronomie und mittelstĂ€ndische Brauereien zu entlasten und die Energieversorgung zu stabilisieren. Das Gesetz wird nun … Weiter

Heute im Bundestag: Vorbereitungen auf etwaige Gas- und Strommangellagen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Inneres und Heimat/Antwort Berlin: (hib/STO) Über Vorbereitungen der Bundespolizei und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk auf etwaige Gas- und Strommangellagen berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/3600) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/3258). Wie die Bundesregierung darin ausfĂŒhrt, ist die … Weiter

Forsa Aktuell: FDP fÀllt auf 6 Prozent / 63 Prozent trauen keiner Partei Problemlösung in Deutschland zu

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegt die SPD mit unverĂ€ndert 18 Prozent weiterhin hinter den GrĂŒnen mit 20 Prozent und deutlich hinter der Union mit 28 Prozent. Der FDP-Wert sinkt auf 6 Prozent (- 1 Prozentpunkt), wĂ€hrend die AfD um einen … Weiter

Heute im Bundestag: Bundesnetzagentur zur Energieversorgungs-sicherheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klimaschutz und Energie/Ausschuss Berlin: (hib/MIS) Am Mittwoch hat der PrĂ€sident der Bundesnetzagentur den Abgeordneten des Energie- und Klimaschutz-Ausschusses zu Fragen der Energieversorgungssicherheit im kommenden Winter Rede und Antwort gestanden. In seinem Eingangsstatement identifizierte Klaus MĂŒller mit Blick auf die Gasversorgung … Weiter

Kabinett stĂ€rkt Vorsorge fĂŒr den kommenden Winter: MarktrĂŒckkehr von Braunkohle-kraftwerken startet wie geplant zum 1. Oktober 2022 – Netzreserve wird bis zum 31. MĂ€rz 2024 verlĂ€ngert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundeskabinett hat zwei wichtige Verordnung zur weiteren StĂ€rkung der Vorsorge fĂŒr den kommenden Winter verabschiedet. Zum einen wurde heute vom Kabinett die Verordnung zur sogenannten Versorgungsreserve verabschiedet. Damit können die Braunkohlekraftwerke aus der bisherigen Sicherheitsbereitschaft wie geplant und wie … Weiter