Ein letzter Podcast von Kanzlerin Merkel – erneuter Appell zum Impfen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Bundeskanzlerin Angela Merkel blickt im aktuellen Video-Podcast auf ĂŒber 600 Folgen zurĂŒck und Ă€ußert sich zur Corona-Pandemie. Hier der vollstĂ€ndige Text: Liebe MitbĂŒrgerinnen und MitbĂŒrger, heute wende ich mich zum letzten Mal auf diesem Wege an Sie. Das erste Mal … Weiter

Sozialausschuss: Neue medizinische Versorgungsformen im lÀndlichen Raum etablieren

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Am 12. Januar 2022 wird durch das Sozialministerium im Ausschuss fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ein Vorhaben zur Etablierung neuer medizinischer Versorgungsformen im lĂ€ndlichen Raum vorgestellt. Insbesondere in Havelberg und Genthin wird dieses Thema intensiv diskutiert. Daher sind die … Weiter

Alice Weidel: Bundesweite 2G-Regelung ist der Sargnagel fĂŒr den Einzelhandel

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur geplanten bundesweiten EinfĂŒhrung der 2G-Regelung im Einzelhandel und der Kritik des Branchenverbands HDE, die Restriktionen könnten zu erheblichen UmsatzrĂŒckgĂ€ngen von bis zu 50 Prozent und Insolvenzen fĂŒhren, erklĂ€rt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel (Foto): „Der … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit fĂŒr VerschĂ€rfung von Corona-Regularien

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Deutschland befindet sich in der vierten Corona-Welle seit Ausbruch der Pandemie und kĂ€mpft mit Rekordinfektionszahlen. In dieser Lage sprechen sich die meisten Deutschen fĂŒr einen hĂ€rteren Kurs in der Corona-Politik aus. Das hat eine reprĂ€sentative Umfrage von infratest dimap unter … Weiter

Thomas: Unternehmen dĂŒrfen nicht auf Kosten fĂŒr Corona-Maßnahmen sitzen bleiben

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), warnt vor einer zunehmend existenziellen Situation fĂŒr das Hotel- und GaststĂ€ttengewerbe zum Jahresende. Der Dezember gelte gemeinhin als umsatzstĂ€rkster Monat. Wegen steigender Corona-Zahlen wĂŒrden inzwischen reihenweise Absagen fĂŒr Weihnachts- und … Weiter

EndgĂŒltiges Aus steht bevor: VPI fassungslos ĂŒber folgenschwere Entscheidung von Bund und LĂ€ndern gegen Feuerwerk

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Mit 2-jĂ€hrigem Verbot von Feuerwerk stehen 3.000 BeschĂ€ftigte nun endgĂŒltig vor dem Aus Grundlagen fĂŒr Beschluss von politischen Entscheider*innen sind aus Sicht des VPI nicht haltbar: nur 5 % aller Krankenhausbesuche zum Jahreswechsel durch Feuerwerk Illegale Pyrotechnik ist mit dem … Weiter

Bundesregierung: Maßnahmen zur BewĂ€ltigung der Corona-Pandemie

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Die Lage in unserem Land ist sehr ernst. In vielen Regionen Deutschlands steigen die Inzidenzen, die Belastung in den KrankenhĂ€usern gerĂ€t vielerorts an seine Grenzen, insbesondere im SĂŒden und Osten Deutschlands. Die Pandemie trifft unser ganzes Land hart. Über die … Weiter

MinisterprĂ€sident Haseloff wĂŒrdigt Kanzlerschaft von Angela Merkel

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

AnlĂ€sslich der heutigen Verabschiedung von Angela Merkel mit einem Großen Zapfenstreich hat MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff die großen Verdienste der Bundeskanzlerin gewĂŒrdigt. Haseloff sagte in Magdeburg: „Das Ende der Ära Merkel ist eine ZĂ€sur. Angela Merkel hat die politische Entwicklung … Weiter

Aktuelle Nachrichten aus dem Bundestag

Veröffentlicht in: Politik | 0

Neues aus AusschĂŒssen und aktuelle parlamentarische Initiativen Mittwoch, 1. Dezember 2021 StĂ€rkung der EuropĂ€ischen GrundrechteagenturRecht und Verbraucherschutz/GesetzentwurfBerlin: (hib/SAS) Die Bundesregierung unterstĂŒtzt den Vorschlag der EuropĂ€ischen Kommission, die EuropĂ€ische Grundrechteagentur zu stĂ€rken. Sie beabsichtige, dem Vorschlag fĂŒr eine Verordnung des Rates … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer: 63 Prozent haben ihr Verhalten aufgrund steigender Corona-Zahlen verÀndert

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Große Mehrheit fĂŒr Lockdown und Impfpflicht – 54 Prozent gegen Schulschließungen Corona hat die Menschen in Deutschland wieder fest im Griff: Hatten Anfang November noch 34 Prozent der befragten BundesbĂŒrger angegeben, aufgrund der gestiegenen Corona-Infektionszahlen etwas an ihren privaten Lebens- … Weiter