Druck auf Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes notwendig – ver.di ruft zu ÖPNV-Warnstreiks in sechs Bundesländern auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gleichzeitig Globaler Klimastreik von Fridays for Future in zahlreichen Städten für eine Verkehrswende Für den 3. März 2023 rufen sowohl die Gewerkschaft ver.di als auch Fridays for Future zu Streikaktionen auf. In 200 Orten hat Fridays for Future Aktionen für … Weiter

Marburger-Bund-Chefin für Beibehaltung von Masken- und Isolationspflicht mindestens bis Februar

Veröffentlicht in: Medien | 0

Johna: „Die Pandemie ist noch nicht vorbei“ – Testpflicht für Einreisende aus China „angebracht“ Osnabrück (ots). Marburger-Bund-Chefin Susanne Johna (Foto) hat vor einer sofortigen Aufhebung aller Corona-Maßnahmen gewarnt. „Es braucht weiter eine Maskenpflicht in ÖPNV und in Fernzügen sowie die … Weiter

VdK-Präsidentin Bentele: „Skandalös, dass für viele Rollstuhlfahrer die Reise schon am Bahnhof endet“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bentele: „Wir brauchen zweckgebundenes Geld und klare Fristen für den barrierefreien Ausbau des ÖPNV“ Erhöhung der Regionalisierungsmittel ist ein Tropfen auf den heißen Stein Der Bundestag entscheidet am heutigen Donnerstag über die Novellierung des Regionalisierungsgesetzes. Die Länder sollen in diesem … Weiter

Eindämmungsverordnung läuft aus: Sachsen-Anhalt schafft Maskenpflicht im ÖPNV ab

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg/ST. Beim Schutz vor Corona setzt die Landesregierung künftig vor allem auf die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger und auf die bundeseinheitlichen bis zum 7. April 2023 geltenden Regelungen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes. Nach diesen sind z. B. Fahrgäste in … Weiter

Deutschlandticket: Bündnis fordert ergänzendes Sozialticket für maximal 29 Euro und volle Finanzierung durch Bund und Länder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich der Sonder-Verkehrsministerinnenkonferenz (VMK) am 29.11. fordert das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende ein bundesweit gültiges Sozialticket für maximal 29 Euro. Dieses soll das Deutschlandticket ergänzen und sich speziell an einkommensschwache Haushalte richten. „Ohne eine zusätzliche soziale Lösung verspielen Bund und Länder … Weiter

Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus werden bis zum 7. Dezember verlängert

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Sachsen-Anhalt verlängert die Regelungen der 18. Eindämmungsverordnung bis zum 7. Dezember 2022. Das hat die Landesregierung am Dienstag in Magdeburg beschlossen. Damit bleibt es in Sachsen-Anhalt bei den bekannten Regelungen, wie dem Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes im ÖPNV. Das … Weiter

Große Anfrage der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen / Alle Orte über 1000 Einwohner mit Bus und Bahn erreichen

Veröffentlicht in: Grüne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Mobilitätsgesetz, um verbindliche Ziele für die Mobilität der Menschen, für Bus und Bahn, vorzugeben. „Das Land braucht eine ambitionierte Mobilitätspolitik, doch das ist Fehlanzeige in Sachsen-Anhalt. Busse und Bahnen werden von der … Weiter

49-Euro-Ticket in Sachsen-Anhalt: Anreize für besseres ÖPNV-Angebot auf dem Land setzen

Veröffentlicht in: FDP Sachsen-Anhalt | 0

Tarricone (FDP): „Fundamentale Umstellung braucht Zeit – Deutschlandticket so schnell wie möglich einführen“ Magdeburg/ST. Zur anhaltenden Diskussion um die Einführung des 49-Euro-Tickets in Sachsen-Anhalt sagte Kathrin Tarricone, verkehrspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, am Donnerstag (17. November) in Magdeburg: „Wie bereits … Weiter

Magdeburg hat ab 1. August 2023 ein 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Stadtrat beschließt mit großer Mehrheit Einführung Magdeburg. Fast 17.000 Magdeburgs Schülerinnen und Schüler können ab dem 1. August 2023 den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Landeshauptstadt zum monatlichen Preis von 9 Euro nutzen. Das hat der Stadtrat heute beschlossen. Das … Weiter

Magdeburg verzeichnete 2021 höchsten Pendlersaldo in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 betrug der Pendlersaldo der Landeshauptstadt Magdeburg 17 984 Personen, d. h. es pendelten deutlich mehr Erwerbstätige in die Stadt ein (53 120) als aus (35 136). Mit diesem deutlichen Überschuss verzeichnete Magdeburg den höchsten Pendlersaldo in Sachsen-Anhalt gefolgt von … Weiter