Wohnungsbau-Gipfel – Baugewerbe fordert: Bauen muss jetzt gĂŒnstiger, schneller und unkomplizierter werden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zum heutigen Gipfelauftakt des BĂŒndnisses fĂŒr bezahlbares Wohnen der Bauministerin Klara Geywitz (SPD) erklĂ€rt Reinhard Quast (Foto), PrĂ€sident Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Wir begrĂŒĂŸen den Auftakt des BĂŒndnisses, um Fördermaßnahmen fĂŒr den Wohnungsbau in Deutschland voranzutreiben. Die krisenerprobten Unternehmen des deutschen … Weiter

Landesbau in Sachsen-Anhalt: Planungssicherheit bei steigenden Preisen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Magdeburg. Anhaltend hohe Nachfrage bei verknapptem Angebot. Auch im Bausektor sind die Auswirkungen des Ukrainekrieges unmittelbar spĂŒrbar. Es treten LieferengpĂ€sse und Preissteigerungen bei wichtigen Baumaterialien auf. Damit das Kalkulations- und Preisrisiko bei Hochbaumaßnahmen des Landes nicht allein bei den Unternehmen … Weiter

Ukraine-Krieg wird Baukonjunktur belasten: „Die deutsche Bauwirtschaft hat ein schwieriges Jahr vor sich.“

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Die Bauunternehmen sind bei guter Auftragslage und gĂŒnstigen Witterungsbedingungen dynamisch in das Baujahr 2022 gestartet. Das zeigen die Daten des Statistischen Bundesamtes zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe zum Februar 2022. Demnach lag der Umsatz in den Betrieben mit 20 und mehr … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2022: -2,7 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Februar 2022 -2,7 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +8,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Februar 2022 +11,0 % zum Vorjahresmonat (real) +26,5 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

MĂŒller zur KfW-Wohnungsbauförderung: Förderung muss neben Klimaschutz auch Bezahlbarkeit von Wohnraum adressieren

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zum Neustart und zum gleichzeitigen Stopp der EH40-Förderung fĂŒr energieeffiziente Neubauten durch die KfW Ă€ußert sich Tim-Oliver MĂŒller (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: „Neustart und Förderstopp – und das innerhalb nur weniger Stunden zeigen die hohe Nachfrage und … Weiter

Hohes Interesse am heutigen Start der Antragstellung fĂŒr die Neubauförderung – Budget von 1 Milliarde Euro wenige Stunden nach Antragsstart ausgeschöpft – Stufe 2 der Neubauförderung startet ab morgen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die heute frĂŒh wieder gestartete Neubauförderung von effizienten GebĂ€uden (EH/EG 40) hat zu dem erwartbar hohen Antragseingang gefĂŒhrt. So ist das zur VerfĂŒgung stehende Budget von 1 Milliarde Euro fĂŒr das Programm „Effizienzhaus / EffizienzgebĂ€ude 40 (EH/EG 40) – Neubauförderung … Weiter

Rekordpreise auf dem Bau: Höchster Anstieg seit 1949 / Verbandschef warnt vor Konjunktureinbruch und RĂŒckgang

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im MĂ€rz 2022 um 30,9 Prozent höher als im MĂ€rz 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenĂŒber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die aktuellen Daten … Weiter

Achtung, MietrĂŒckstand! In bestimmten FĂ€llen droht die fristlose KĂŒndigung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Wenn ein Mieter den Mietzins nicht wie vereinbart bezahlt, dann entsteht sehr oft eine brenzlige Situation fĂŒr ihn. Viele EigentĂŒmer mahnen angesichts einer solchen unzuverlĂ€ssigen VertragserfĂŒllung ab oder kĂŒndigen sofort. Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat sich mit dieser Problematik wiederholt befasst … Weiter

2022 stiegen die Bauleistungspreise in Sachsen-Anhalt weiter

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude erhöhten sich im Februar 2022 um 15,3 % zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Der Indexstand betrug 138,3 (Basis: 2015 = 100). Die seit einem Jahr beobachteten starken Preissteigerungen bei den … Weiter

Baugewerbe: Lage auf dem Bau verschlechtert sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zur aktuellen Lage der Branche hat sich der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa (Foto), wie folgt geĂ€ußert: „Die RĂŒckmeldungen unserer Unternehmen, die von einer Verschlechterung der Lage vor Ort berichten, hĂ€ufen sich. Wichtige Baumaterialien wie Baustahl sind nur … Weiter