Jens Spahn (CDU/CSU): Brauchen mehr Pragmatismus in Energiepolitik und Entlastung fĂĽr Industrie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn/ Bergisch Gladbach (30. Augst 2022). Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, fordert, dass die Regierung von ihrer Klausur in Meseberg ein klares Signal des Handels in der Energiepolitik aussendet. So wĂĽnscht er die Entscheidung fĂĽr einen vergĂĽnstigten … Weiter

Energiegipfel in Sachsen-Anhalt begrüßt – Thomas: Ohrfeige für die Ampel – Immer noch kein Gas für Deutschland

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Vorsitzende der AG Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt, Sandra Hietel-Heuer, hat den Energiegipfel der Landesregierung als positiv eingeschätzt. Man kenne die Probleme der Wirtschaft und man rede miteinander, um die Probleme gemeinsam zu lösen. Im … Weiter

Energiekrise: Mehr Preisstabilität und weniger Umverteilung gefordert

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Vorsitzende der AG Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Sandra Hietel-Heuer, hat das MaĂźnahmenpaket des Bundeswirtschaftsministers zur Energieversorgung als reine Symbolpolitik bezeichnet. Die Menschen wĂĽrden angesichts der hohen Energiepreise bereits an allen Ecken und Enden sparen. … Weiter

stern Exklusiv: FĂĽhrende AuĂźenpolitiker warnen im stern vor Auseinanderfallen der EU

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Zwei der fĂĽhrenden deutschen AuĂźenpolitiker haben Verständnis fĂĽr den Vorbehalt zahlreicher Mitgliedsstaaten gegen den Notfallplan der EU zur Senkung des Gasverbrauchs geäuĂźert. Michael Roth, der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, sagte dem Magazin stern: „Wenn man in Sonntagsreden … Weiter

Habeck: „Das Osterpaket ist der Beschleuniger fĂĽr die erneuerbaren Energien“

Veröffentlicht in: Politik | 0

Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck das sogenannte Osterpaket verabschiedet. Dabei handelt es sich um die größte energiepolitische Gesetzesnovelle seit Jahrzehnten. Mit dem Osterpaket werden verschiedene Energiegesetze umfassend novelliert, um so den … Weiter

Energiepolitik: Konsequenzen nicht allein auf Verbraucher und Unternehmen abwälzen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas, bezeichnet die Ausrufung der FrĂĽhwarnstufe Gas durch die Bundesregierung als einmaligen Vorgang in der deutschen Nachkriegsgeschichte und Bankrotterklärung der Energiepolitik. Die Konsequenzen daraus dĂĽrften nun aber nicht allein auf Verbraucher und Unternehmen abgewälzt … Weiter

Kohleausstieg: Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft nicht gefährden

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien auf Bundesebene ist der Kohleausstieg bereits zum Jahr 2030 vorgesehen. UrsprĂĽnglich geplant war das Jahr 2038. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine wird ĂĽber den vorzeitigen Kohleausstieg erneut diskutiert. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion … Weiter

Resolution zur Energiepolitik: Versorgungssicherheit und Preisstabilität müssen gewährleistet sein

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Die Fraktionsvorsitzenden von CSU und CDU haben bei ihrer Konferenz in SaarbrĂĽcken eine Resolution zur Energiepolitik beschlossen. Diese beinhaltet unter anderem die Forderungen die ordnungspolitischen und finanziellen Rahmenbedingungen zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Zusammenwirken mit der Wirtschaft zu gestalten, … Weiter

Kohleausstieg, Thomas: „Mit dem Ansatz der Ampelkoalition kann die Energiewende nur scheitern“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

SPD, GrĂĽne und FDP streben einen auf das Jahr 2030 vorgezogenen Kohleausstieg an. Dieser soll ĂĽber einen massiven Ausbau Erneuerbarer Energien und ĂĽber den Bau moderner Gaskraftwerke gelingen. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), wirft der … Weiter

Aktuelle Debatte, Thomas: CDU fordert eine Energiepolitik mit AugenmaĂź

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Spätestens am 31. Dezember 2022 werden in Deutschland die letzten Atomkraftwerke vom Netz gehen. Vermehrt machen sich Fachleute ernsthafte Sorgen um die sichere Stromversorgung Deutschlands. Zumal Europa gerade in eine ernsthafte Energiekrise hineinschlittert, bedingt durch Gasknappheit und Windflaute. Das Thema … Weiter