RĂŒckzahlung der Corona-Hilfen wird zur ExistenzgefĂ€hrdung fĂŒr Kulturschaffende – ver.di fordert kulante Regelungen, Stundungen und Ratenzahlungen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die uneinheitliche Vorgehensweise bei den Corona-Hilfen fĂŒr Kulturschaffende droht zur ExistenzgefĂ€hrdung fĂŒr tausende SelbstĂ€ndige der Branche zu werden. „Viele bekommen jetzt mitten in der Krise RĂŒckzahlungsaufforderungen, obwohl sie noch gar kein Geld dafĂŒr verdienen konnten“, kritisiert Christoph Schmitz (Foto), ver.di-Bundesvorstandsmitglied … Weiter

DEHOGA-Umfrage: Gastgeber erwarten Perspektiven

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

50 Prozent Umsatzverlust im Januar Erleichterung ĂŒber VerlĂ€ngerung der Kurzarbeitergeldregelungen, aber es gibt Nachbesserungsbedarf (Berlin, 4. Februar 2022) FĂŒr das Gastgewerbe sind stabile Zukunftsperspektiven wichtiger denn je. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und GaststĂ€ttenverbandes (DEHOGA … Weiter

Ablehnung Klimaklage Sachsen-Anhalt, Thomas: Klimaklage gegen das Land ist völlig absurd

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), hat die Klimaklage gegen das Land als „absurd“ bezeichnet. Offenbar sah dies auch das Bundesverfassungsgericht so. „Sachsen-Anhalts Wirtschaft hat in den zurĂŒckliegenden Jahren einen der modernsten und nachhaltigsten Produktionsstandorte in Europa aufgebaut. … Weiter

ifo Institut: Corona treibt Kurzarbeit hoch

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist krĂ€ftig gestiegen. Im Januar zog sie an auf 900.000 Menschen, von 780.000 (korrigierter Wert) im Vormonat. Das sind 2,7 Prozent der BeschĂ€ftigten, nach 2,3 Prozent (korrigierter Wert) im Dezember. Das schĂ€tzt das ifo … Weiter

ifo Institut: Lage der Autoindustrie leicht verbessert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Situation der deutschen Autoindustrie hat sich insgesamt leicht verbessert. Der ifo Indikator fĂŒr die Branche stieg auf plus 4,6 Punkte im Januar, nach plus 0,8 im Dezember. „WĂ€hrend die Hersteller gut dastehen, liefen die GeschĂ€fte der Zulieferer schlechter. Ein … Weiter

SCHUFA Corona-Update: Verbraucher blicken sorgenvoll in die Zukunft

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Mehrheit startet pessimistisch ins neue Jahr // Steigende Preise und Einkommenseinbußen fĂŒhren zu finanziellen EngpĂ€ssen // Konsum- und Freizeitverhalten maßgeblich verĂ€ndert Der Ausblick ins Jahr 2022 ist bei vielen Menschen in Deutschland getrĂŒbt. In der neuesten Verbraucherumfrage der SCHUFA gab … Weiter

Wirtschaftsexpertin Kemfert: Verschleppte Energiewende sorgt fĂŒr hohe Energiekosten

Veröffentlicht in: Medien | 0

Bonn/ Berlin, 2. Februar 2022 – Die Energie- und Ökonomieexpertin Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW) sieht als GrĂŒnde fĂŒr die stark steigenden Energiepreise die Krise am Gasmarkt und den steigenden Ölpreis, nicht aber die Klimaschutzpolitik. Die … Weiter

ifo Institut: Lieferprobleme im Einzelhandel entspannen sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich merklich entspannt. 57,1 Prozent der EinzelhĂ€ndler berichteten im Januar, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können. Im Dezember waren es noch 81,6 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Nach … Weiter

Baugewerbe begrĂŒĂŸt Entscheidung der Bundesregierung zur KfW-Förderung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Berlin (ots) – Der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa (Foto), erklĂ€rt zur heute bekannt gewordenen Entscheidung der Bundesregierung, den Zusagestopp bei den KfW-Programmen zum energetischen Bauen aufzuheben: „Wir begrĂŒĂŸen die Entscheidung der Bundesregierung, den Zusagestopp bei den KfW-Programmen, … Weiter