Druck auf die Länder: Tarifstreit geht in Schlussrunde

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor der möglichen Schlussrunde im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst der Länder machen die Gewerkschaften Druck auf die Arbeitgeber. Verdi-Chef Frank Werneke (Foto) forderte die Länder dazu auf, ein ausreichendes Angebot vorzulegen. „Das Versteckspiel muss ein Ende haben“, sagte Werneke. … Weiter

Verdi verzeichnet Jahrzehnte nicht gesehenes Mitgliederplus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstandschef Frank Werneke: „Wachsendes Selbstbewusstsein bei Arbeitnehmern, aber auch finanzielle Sorgen“ – Großes Interesse bei jüngeren Beschäftigten Osnabrück (ots). Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat außergewöhnlich viele neue Mitglieder gewonnen. „Wir haben bei Verdi in diesem Jahr eine so hohe Zahl von … Weiter

Verdi-Chef fordert Aussetzen der Schuldenbremse auch für 2024

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstandsvorsitzender Werneke: „Notlage durch hohe Energiepreise gegeben“ – Begrenztes Sparpotenzial im Bundeshaushalt Osnabrück. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hält das Aussetzen der Schuldenbremse für 2023 durch die Bundesregierung für unzureichend. „Die Entscheidung der Bundesregierung, die Schuldenbremse für 2023 erneut auszusetzen, ist richtig. … Weiter

Verdi: Kürzere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst nicht tabu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gewerkschaftschef Werneke kündigt Mitarbeiterbefragung für 2024 an – „Es besteht Handlungsbedarf“ Osnabrück (ots). Nachdem die Bahngewerkschaft GDL und die IG Metall schon in den laufenden Tarifverhandlungen kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich fordern, will auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi das Thema demnächst … Weiter

„Schluss mit Frust“ in der Ländertarifrunde: Bundesweiter Warnstreik von Auszubildenden und Studierenden am 21. November

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Schluss mit Frust!“ – mit einem bundesweiten Jugendstreiktag gehen Auszubildende und Studierende im öffentlichen Dienst der Länder am Dienstag, 21. November 2023, gemeinsam auf die Straße, um ihren Forderungen in der laufenden Tarifrunde Nachdruck zu verleihen. Rund 1500 Nachwuchskräfte aus … Weiter

ver.di lehnt Tarifangebot der Zeitungsverleger zur Laufzeitverlängerung ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) lehnt das vom Zeitungsverlegerverband BDZV unterbreitete Tarifangebot zur Verlängerung der Laufzeit und Zuschusszahlungen für Redakteurinnen und Redakteure sowie für arbeitnehmerähnliche freie Journalistinnen und Journalisten ab. Dieses Angebot hatte der BDZV zuvor mit dem Deutschen Journalisten Verband … Weiter

ver.di startet Tarifverhandlungen für die private Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) startet am Mittwoch, dem 13. September 2023 für rund 25.000 Beschäftigte in die Tarifrunde der privaten Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU). Dazu gehören unter anderem Unternehmen wie die SachsenEnergie, die TEAG, die Leipziger Stadtwerke, die Eins Energie … Weiter

ver.di-Chef Werneke: Bundesregierung muss Mindestlohn auf 14 Euro anheben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Bundesregierung auf, die EU-Mindestlohnrichtlinie konsequent in nationales Recht umzusetzen und den gesetzlichen Mindestlohn auf 14 Euro zu erhöhen. Scharf kritisiert der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke (Foto) die Empfehlung der Mindestlohnkommission, den deutschen Mindestlohn zum 1. … Weiter

Tarifrunde TÜV Bund: ver.di ruft bundesweit zu mehrtägigen Streiks auf

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten beim TÜV Nord, TÜV Hessen und der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH (GRS) von Donnerstag, den 29. Juni bis einschließlich Dienstag, den 4. Juli zu ganztägigen Streiks auf. Aufgerufen sind die Standorte … Weiter

ver.di zum 1. Mai 2023: Reallöhne sichern, Streikrecht verteidigen, soziale Sicherungssysteme stärken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) betont anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai 2023 die Rolle erfolgreicher Tarifpolitik zur Sicherung der Reallöhne, weist Angriffe auf das Streikrecht entschieden zurück und fordert die Stärkung der sozialen Sicherungssysteme. „Nach drei Jahren Pandemie … Weiter