Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften warnen vor Kollaps

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Start der Tarifverhandlungen fĂŒr die BeschĂ€ftigten von Bund und Kommunen warnen die Gewerkschaften vor einer schweren Krise im öffentlichen Dienst. „Viele Kommunen befinden sich am Rande der HandlungsfĂ€higkeit, die BeschĂ€ftigten sind ĂŒberlastet“, sagte Verdi-Chef Frank Werneke. „Wenn nicht gehandelt … Weiter

BrieftrÀger und Paketboten: Verdi pocht auf deutlich mehr Geld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Ringen um einen neuen Tarifvertrag fĂŒr 170.000 BrieftrĂ€ger, Paketboten und andere Logistik-Mitarbeiter pocht die Gewerkschaft Verdi auf ein krĂ€ftiges Entgeltplus von sieben Prozent. „Nur mit deutlichen Lohnsteigerungen fĂŒr die BeschĂ€ftigten lassen sich die noch immer hohen Kosten und Lebensmittelpreise … Weiter

Öffentlicher Dienst: Verdi schließt Streiks nicht aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor den Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen schließt der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, grĂ¶ĂŸere Streiks nicht aus. „Die BeschĂ€ftigten sind hoch motiviert, fĂŒr ihre Anliegen einzutreten“, sagte er der … Weiter

FĂŒr 170.000 BeschĂ€ftigte: Post und Verdi verhandeln Tarif

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr die 170.000 Postboten, Paketzusteller und anderen BeschĂ€ftigten der Deutschen Post beginnt die Tarifrunde. Die Gewerkschaft Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn und mehr Urlaubstage bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Nur mit deutlichen Lohnanstiegen ließen sich die „hohen Kosten … Weiter

Verdi fordert „kĂŒhlen Kopf“: Syrer integriert im Arbeitsmarkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Sturz von Diktator Baschar al-Assad in Syrien warnt die Gewerkschaft Verdi vor RĂŒckfĂŒhrungen von Syrerinnen und Syrern aus Deutschland in großem Stil. Das sei „gegen die Interessen der Menschen und ĂŒbrigens auch gegen die Interessen der Arbeitswelt, zumindest … Weiter

Krankenhausreform im Bundestag: ver.di fordert deutliche Nachbesserungen – Kliniksterben verhindern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AnlĂ€sslich der heutigen Abstimmung im Bundestag zur Krankenhausreform fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) deutliche Nachbesserungen am Gesetzentwurf. „Die Krankenhausversorgung ist elementar fĂŒr die Menschen im Land, sie ist im wahrsten Sinne des Wortes lebensnotwendig. Deshalb muss der Bundestag auf eine … Weiter

Galeria: ver.di kritisiert „vergiftetes Angebot“ der Unternehmensleitung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist ĂŒber das angekĂŒndigte Angebot der Galeria-Unternehmensleitung an die BeschĂ€ftigten fĂŒr eine „Anpassung der VergĂŒtung“ empört. „Das angekĂŒndigte Angebot ist vergiftet und unmoralisch. Wir fordern die GeschĂ€ftsfĂŒhrung auf, solche Angebote zu unterlassen und an den Verhandlungstisch … Weiter

„RĂŒckfall zu altem Hartz IV“: Verdi-Kritik an BĂŒrgergeld-Reform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verdi-Chef Frank Werneke hat die von der Bundesregierung geplanten Änderungen beim BĂŒrgergeld als RĂŒckfall in alte Hartz-IV-Zeiten kritisiert. „Mit der Reduzierung des Schonvermögens und der Ausweitung der Pendelzeiten will die Bundesregierung Menschen unter Druck setzen, schlechte Arbeitsbedingungen zu akzeptieren“, sagte … Weiter

Galeria: ver.di kritisiert geplante neue Gesellschaftsform und Sonntagsöffnungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die durch Medienberichte bekannt gewordenen Details aus dem Insolvenzplan der neuen Investoren bei Galeria Karstadt Kaufhof GmbH (GKK) stoßen auf scharfe Kritik der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). Demnach zĂ€hlen eine Umwandlung der GKK GmbH in eine neue Gesellschaftsform, die S.Ă .r.l. (SociĂ©tĂ© … Weiter

ver.di-Vorsitzender Werneke zum 1. Mai 2024: „Keine stabile Demokratie ohne eine verlĂ€ssliche Sozialpolitik“ – Schuldenbremse aussetzen – Europa-Wahl: Rote Karte gegen rechts

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert mehr soziale Gerechtigkeit, einen Ausbau der öffentlichen Daseinsvorsorge, Investitionen fĂŒr zukunftsgerechte Klimapolitik und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit Sozial- und Infrastrukturpolitik nicht lĂ€nger gegeneinander ausgespielt werden können, mĂŒsse die Schuldenbremse endlich ausgesetzt oder mindestens grundlegend reformiert … Weiter