Erwartungen der Autobranche verdĂŒstern sich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die GeschĂ€ftserwartungen fĂŒr die Autobranche haben sich im Oktober verdĂŒstert. Das geht aus der aktuellen ifo Umfrage hervor. Im Oktober sank der Wert auf minus 35,3 Punkte, nach minus 6,3. „Die Sorge um eine ausfallende Nachfrage trifft nun auch die … Weiter

50 Deutschlandstipendien im Gesamtwert von 180.000 Euro ĂŒbergeben

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ĂŒberreichte 50 Deutschlandstipendien an engagierte Studierende. 36 Unternehmen waren als Förderer dabei.Magdeburg. 20 Studentinnen und 30 Studenten bekamen am 26. Oktober 2022 an der Hochschule Magdeburg-Stendal feierlich ihr Deutschlandstipendium ĂŒberreicht. 25 werden fĂŒr ein Jahr weiter gefördert, … Weiter

BVMW und VKU dringen auf Schutzschirm fĂŒr Stadtwerke: Stabilisierung des Energiehandels und Absicherung der energiewirtschaftlichen Lieferketten erfordern unverzĂŒgliches Handeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Austrocknende TerminmĂ€rkte und ĂŒberbordende Sicherheitsforderungen – fĂŒr viele Stadtwerke wird es zunehmend schwieriger, Unternehmen langfristig stabile LiefervertrĂ€ge anzubieten. In einem offenen Brief haben der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Politik nun aufgefordert, die … Weiter

Kompakter Beratungstag fĂŒr ExistenzgrĂŒndende am 2. November / Um Voranmeldung wird gebeten

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. GrĂŒndungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag fĂŒr ExistenzgrĂŒndende am 2. November die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema ExistenzgrĂŒndung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses. GrĂŒndende stehen … Weiter

Firmen sehen ihre Existenz weniger bedroht als wÀhrend der Coronakrise

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

7,5 Prozent der Unternehmen sehen sich gegenwĂ€rtig in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „WĂ€hrend der Corona-Hochphase lagen diese Zahlen deutlich höher, nĂ€mlich bei 21,8 Prozent. Angesichts der krĂ€ftigen konjunkturellen AbkĂŒhlung zeigen sich … Weiter

6,6 % weniger GrĂŒndungen grĂ¶ĂŸerer Betriebe von Januar bis August 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

5,0 % weniger GrĂŒndungen von grĂ¶ĂŸeren Betrieben im Vergleich zum Vorkrisenniveau (Januar bis August 2019) Zahl neu gegrĂŒndeter Kleinunternehmen 5,6 % ĂŒber Vorjahresniveau, aber 17,5 % unter Vorkrisenniveau VollstĂ€ndige Gewerbeaufgaben steigen um 7,6 % gegenĂŒber Vorjahreszeitraum und gehen um 12,9 … Weiter

Einzelhandelsumsatz im September 2022 um 0,9 % höher als im Vormonat / Tankstellen-Umsatz geht mit 15,7 % so stark zurĂŒck wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe 1994

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, September 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,9 % zum Vormonat (real) +1,8 % zum Vormonat (nominal) -0,9 % zum Vorjahresmonat (real) +9,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im September 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Habeck: „Wir gehen beim CO2-Preis bedachter vor und entlasten private Haushalte und Unternehmen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Erhöhung des CO2-Preises wird 2023 ausgesetzt Heute hat der Bundesrat in zweiter, dritter Lesung die Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) verabschiedet. Die CO2- Abgabe fĂŒr kohlenstoffhaltige Brenn- und Kraftstoffe steigt langsamer an als bisher geplant. 2023 ist zudem gar keine Erhöhung … Weiter

Weniger Firmen wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo Institut rechnet mit einem allmĂ€hlichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten JahreshĂ€lfte. In einer Befragung im Mai sank erstmals seit Monaten der Anteil der Firmen, die ihre Preise in den kommenden drei Monaten erhöhen wollen. Er fiel auf … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer Oktober: Aussichten fĂŒr die deutsche Wirtschaft weiterhin schlecht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Oktober noch einmal deutlich gesunken. Es liegt nun bei 74,3 Punkten, gut fĂŒnf Punkte niedriger als im Vormonat, und damit nun noch einmal weiter weg von der 100-Punkte-Marke, die … Weiter