Arbeitszeiterfassung: HDE kritisiert zusätzliche Bürokratie und vermisst Reform des Arbeitszeitrechts

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Den aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums fĂĽr Arbeit und Soziales (BMAS) zur Arbeitszeiterfassung bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch. Entgegen den AnkĂĽndigungen des Koalitionsvertrags beschränke sich der Entwurf auf neue Regulierungen und zusätzliche BĂĽrokratie fĂĽr die Arbeitgeber. „Die vorgesehenen Regelungen stehen … Weiter

Studie zu künstlicher Intelligenz im Handel: Interesse an KI-Einsatz im Einzelhandel wächst, scheitert aber häufig an Anwendungsfällen und Kosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr Händlerinnen und Händler in Deutschland setzen kĂĽnstliche Intelligenz (KI) im eigenen Unternehmen ein. Trotz wachsenden Interesses an der Technologie ist KI in der Mehrheit der Handelsunternehmen weder im Einsatz noch in Planung, wie eine gemeinsame Studie des Handelsverbandes … Weiter

121 000 Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt im Homeoffice

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. Im 3. Pandemiejahr 2022 arbeiteten laut ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2022 rund 121 000 Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt zumindest teilweise im Homeoffice. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren dies 12 % aller 1 007 000 Erwerbstätigen. Im Vorjahr hatten rund … Weiter

Geschäftsklimaindex für Selbständige erholt sich etwas

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Geschäftsklima fĂĽr Selbständige hat sich im März verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂĽr dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex fĂĽr Selbstständige“). Er stieg im März auf plus 1,8 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 1,1 (nicht saisonbereinigt) im Februar. Damit … Weiter

Erste Firmen bieten Arbeit am Urlaubsort

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Neue Arbeitsformen setzen sich nur langsam in Deutschland durch. Rund 8 Prozent der deutschen Firmen bieten ihrer Belegschaft die Möglichkeit, am Urlaubsort auch zu arbeiten. Das ist ein Ergebnis der jĂĽngsten Randstad-ifo-Personalleiterbefragung. Teilweise wird dabei die Arbeitszeit verringert. „Im Wettbewerb … Weiter

Deutsche Autoindustrie wieder auf Kurs

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich deutlich verbessert. Das geht aus der ifo Umfrage hervor. Im März stieg der Indikator auf plus 23,7 Punkte, nach plus 7,6* im Februar. „Sowohl die Autobauer als auch die Zulieferer … Weiter

HDE-Konsumbarometer im April: Erholung der Verbraucherstimmung gerät ins Stocken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach fĂĽnf Monaten im Aufwärtstrend schwächt sich die Erholung der Verbraucherstimmung im April ab. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach verharrt der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Ob der Stopp der Aufwärtsbewegung … Weiter

Banken weniger zurĂĽckhaltend bei Kreditvergabe fĂĽr Unternehmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

FĂĽr deutsche Unternehmen ist es einfacher geworden, neue Kredite zu bekommen. 22,7 Prozent jener Unternehmen, die gegenwärtig Verhandlungen fĂĽhren, berichteten im März von ZurĂĽckhaltung bei den Banken. Im Dezember waren es noch 30,0 Prozent. Das geht hervor aus den Umfragen … Weiter

Einzelhandelsumsatz im Februar 2023 real um 1,3 % niedriger als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Februar 2023 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,3 % zum Vormonat (real) -0,5 % zum Vormonat (nominal) -7,1 % zum Vorjahresmonat (real) +2,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Februar 2023 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Technologieoffene Energiegewinnung – Thomas: Umweltschonende Schiefergasgewinnung ist heute wesentlich sicherer als vor 10 Jahren

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Zur aktuellen energiepolitischen Diskussion im Land Sachsen-Anhalt fĂĽhrt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ulrich Thomas (Foto), aus: „Um als fĂĽhrende Wirtschaftsnation unsere Standards beizubehalten, mĂĽssen wir als Politik die energiepolitischen Rahmenbedingungen schaffen, um auch in Zukunft wirtschaftlich konkurrenzfähig zu bleiben. Die steigenden … Weiter