Mehrheit gegen ZurĂŒckweisung von Asylbewerbern ohne Zustimmung der NachbarlĂ€nder / Große Unterschiede zwischen den Parteien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Debatte ĂŒber mögliche Maßnahmen zur Begrenzung der FlĂŒchtlingszahlen befĂŒrworten laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 43 Prozent der BundesbĂŒrger eine ZurĂŒckweisung von Asylbewerbern an den deutschen Grenzen auch gegen den Willen europĂ€ischer NachbarlĂ€nder. Eine Mehrheit von 51 Prozent spricht sich … Weiter

Lars Klingbeil (SPD) zu Koalitionsverhandlungen: Notwendig, gemeinsame Regierung mit Union zu bilden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den laufenden Koalitionsverhandlungen erklĂ€rt Lars Klingbeil, Parteivorsitzender der SPD: „Wir sind gerade dabei eine stabile Regierung fĂŒr eins der wichtigsten LĂ€nder dieser Welt zu formen, zu bilden.“ Das werde noch eine anstrengende Phase. Es kĂ€men jetzt Parteien zusammen, die … Weiter

Ministerfrage: Mehrheit erkennt keine geeigneten Ministerkandidaten in Union und SPD / Pistorius ĂŒberzeugt parteiĂŒbergreifend als Verteidigungsminister

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wer aus den Reihen von CDU, CSU oder SPD kĂŒnftig Ministerposten im Bundeskabinett ĂŒbernehmen könnte, bleibt fĂŒr viele BundesbĂŒrger unklar. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer können sich 75 Prozent der Befragten spontan keine geeignete Person aus Union oder SPD fĂŒr das … Weiter

Urlaub in den USA: Viele wĂŒrden unter PrĂ€sident Trump auf eine Reise verzichten / Deutliche Unterschiede zwischen ParteianhĂ€ngern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer wĂŒrden 41 Prozent der BundesbĂŒrger grundsĂ€tzlich auch unter dem derzeitigen US-PrĂ€sidenten Donald Trump Urlaub in den USA machen. FĂŒr 43 Prozent kĂ€me eine Reise in die Vereinigten Staaten jedoch nur ohne Trump im Amt infrage. 14 … Weiter

Forsa Aktuell: Union fĂ€llt auf 26 Prozent / SPD und BSW legen zu / Kaum Vertrauen in Merz gegenĂŒber Trump

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den ParteiprĂ€ferenzen verlieren laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sowohl die Union (26%) als auch die Linke (10%) jeweils einen Prozentpunkt. Die SPD kann auf 15 Prozent zulegen (+1 Prozentpunkt), ebenso das BĂŒndnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit nun 4 Prozent (+1). … Weiter

KĂŒnftige Bundesregierung: Linke wollen ostdeutschen Minister

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Linke fordert eine starke Stimme fĂŒr Ostdeutschland in einem möglichen schwarz-roten Kabinett. „Ein Ostdeutscher oder eine Ostdeutsche muss ein zentrales Ministerium in der neuen Bundesregierung besetzen, entweder das Finanz- oder ein Infrastrukturministerium“, sagte der frĂŒhere Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. „Das … Weiter

KOALITION: „Mit Sicherheit nicht!“ Frei (CDU) zieht rote Linie in den Verhandlungen mit der SPD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Thorsten Frei (CDU), parlamentarischer GeschĂ€ftsfĂŒhrer, spricht im WELT-Talk ĂŒber die HĂŒrden der Migrationspolitik, die GrundgesetzĂ€nderung und den Spagat zwischen politischen GrundsĂ€tzen und pragmatischer Regierungsbildung. Mit Blick auf ThĂŒringen verteidigt er Kompromisse als Mittel zur StabilitĂ€t – auch im Bund. Außerdem: … Weiter

Enthaltung im Bundesrat: SPD Sachsen-Anhalt kritisiert Stimmverhalten der FDP

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Landesvorsitzenden der SPD Sachsen-Anhalt, Juliane Kleemann und Andreas Schmidt, Ă€ußern sich enttĂ€uscht ĂŒber das Abstimmungsverhalten der FDP im Bundesrat bei der jĂŒngsten Entscheidung zur Änderung der Schuldenbremse. In einer knappen Abstimmung hat der Bundesrat dem Investitionspaket zugestimmt, das auch … Weiter

ZDF-Politbarometer MĂ€rz II 2025 / Knapp drei Viertel: Union und Merz haben WĂ€hler getĂ€uscht / Mehrheit fĂŒr Lockerung der Schuldenbremse bei Verteidigungsausgaben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem die CDU/CSU und Friedrich Merz vor der Bundestagswahl hohe zusĂ€tzliche Schulden abgelehnt und nach der Wahl dann ihre Meinung zu diesem Thema mit Verweis auf die aktuelle politische Lage geĂ€ndert haben, gibt es jetzt den Vorwurf der WĂ€hlertĂ€uschung. 73 … Weiter

UNION UND SPD: Showdown im Bundesrat! LĂ€nder stimmen ĂŒber Änderung des Grundgesetzes ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD muss im Bundesrat heute die letzte HĂŒrde nehmen. Wie schon im Bundestag ist auch hier fĂŒr die dazu erforderliche Änderung des Grundgesetzes eine Zweidrittelmehrheit erforderlich. Die scheint gesichert, nachdem klar ist, dass auch Bayern … Weiter