Erzeugerpreise auf Rekordhoch / Connemann: Deutschland rast in die Rezession – und die Ampel sieht zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Statistische Bundesamt hat die Erzeugerpreise fĂŒr gewerbliche Produkte vermeldet. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rt dazu: „Die Erzeugerpreise sind um 45,8 Prozent gestiegen. Das hat eine historische Dimension. Seit 1949 wird diese Statistik gefĂŒhrt. Noch nie gab es eine … Weiter

Wirtschaftspolitik, Thomas: Wirkungsvoller Gaspreisdeckel fĂŒr Großimporteure statt wirkungslose Hilfsprogramme

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Titelfoto), sieht allein den Bund in der Pflicht, die Folgen der Energie- und Gaspreise in den Griff zu bekommen. Die LĂ€nder seien nicht der Reparaturbetrieb fĂŒr die UnzulĂ€nglichkeiten der Bundesregierung. Deren zögerliches Handeln habe … Weiter

Habeck will trotz Uniper-Verstaatlichung an umstrittener Maßnahme festhalten / MIT: Gasumlage sofort stoppen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bund will als MehrheitsaktionĂ€r beim Energiekonzern Uniper einsteigen. Trotz der Verstaatlichung hĂ€lt der Bundeswirtschaftsminister an der umstrittenen Gasumlage fest. Jetzt soll damit die Finanzierung des zukĂŒnftigen Staatskonzerns gesichert werden. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rt dazu: „Der Gasumlagenwahnsinn geht … Weiter

Mittelstand als RĂŒckgrat der Wirtschaft durch die Krise fĂŒhren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Herausforderungen meistern. Chancen nutzen. Wachstum sichern.“ – unter diesem Motto ist der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW jetzt zu seiner Bundestagung zusammengekommen. „In der wirtschaftlichen aktuellen Situation ist es mehr denn je unsere Aufgabe als Mittelstandsverband, die mittelstĂ€ndischen Unternehmerinnen und Unternehmer … Weiter

Energiekosten: Mehr als die HĂ€lfte der Handelsunternehmen in Existenzgefahr – HDE fordert Wirtschaftshilfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Energiekosten im Einzelhandel sind seit Jahresbeginn im Durchschnitt um knapp 150 Prozent gestiegen. In der Folge sieht mehr als die HĂ€lfte der Handelsunternehmen in Deutschland seine wirtschaftliche Existenz bedroht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter … Weiter

Wirtschaftsrat kritisiert fehlende BerĂŒcksichtigung der Gesundheits-einrichtungen bei den Entlastungspaketen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Vorgegebene Preisen auf der Einnahmenseite und galoppierenden Kosten auf der Ausgabenseite ĂŒberfordern die Gesundheitsanbieter Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert die fehlende BerĂŒcksichtigung der Gesundheitseinrichtungen bei Entlastungspaketen der Bundesregierung. Angesichts der zumeist regulatorisch vorgegebenen Preise fĂŒr medizinische Leistungen … Weiter

BĂŒrgergeld, Thomas: Wird immer attraktiver nicht zu arbeiten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die EinfĂŒhrung von BĂŒrgergeld und Mindestlohn kritisiert: „Die Koalition geht mit dem Kopf durch die Wand, die allgemeine Krisensituation ist offenbar noch nicht in Berlin angekommen. Das BĂŒrgergeld wird … Weiter

Kabinett beschließt BĂŒrgergeld / MIT: Ampel beerdigt Prinzip ‚Fördern und Fordern‘ – Einstieg in das bedingungslose Grundeinkommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lehnt die heute vom Kabinett beschlossene EinfĂŒhrung des BĂŒrgergelds ab. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rt: „Die Grundsicherung beruht auf dem Prinzip vom ‚Fördern und Fordern‘. Es hat sich bewĂ€hrt. Das sogenannte Hartz IV hat … Weiter

Vor konzertierter Aktion: HDE-PrĂ€sident fordert UnterstĂŒtzung bei Energiekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem morgigen Treffen der konzertierten Aktion bei Bundeskanzler Olaf Scholz betont HDE-PrĂ€sident Josef Sanktjohanser (Foto) den hohen Handlungsdruck fĂŒr Entlastungen der Handelsunternehmen bei den Energiekosten. Bei einer durchschnittlichen Umsatzrendite im Einzelhandel von rund 1,5 bis 2 Prozent gehen die … Weiter

Wirtschaftsrat: „BĂŒrgergeld“-Beschluss des Bundeskabinetts bricht mit Prinzip „Fördern und Fordern“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Hartz IV-EmpfĂ€nger schulden den fleißigen Steuerzahlern jede Eigenanstrengung zur Überwindung ihrer HilfsbedĂŒrftigkeit Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert den Beschluss des Bundeskabinetts zur EinfĂŒhrung eines „BĂŒrgergeldes“ mit der weitreichenden EinschrĂ€nkung von Sanktionen. TransferempfĂ€nger schuldeten den fleißigen Steuerzahlern jede … Weiter