Schwerdtner: Mindestlohn unter EU-Minimum Armutszeugnis

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Entscheidung der Mindestlohnkommission, einen Mindestlohn von 14,60 zu empfehlen, sagt Ines Schwerdtner (Foto), Vorsitzende der Partei Die Linke: „Dass die Mindestlohnkommission daran scheitert, den Mindestlohn auf das europäische MindestmaĂź anzuheben, ist ein Armutszeugnis. Die hart arbeitenden Menschen wĂĽrden besser … Weiter

Silbersack (FDP): Mindestlohnerhöhung ist gefährlicher Eingriff in marktwirtschaftliche Ordnung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

FDP-Landtagsfraktion fordert vom Bund strukturelle Entlastung der Arbeitnehmer / Mindestlohn nicht im Einklang mit wirtschaftlicher Entwicklung Magdeburg/ST. Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in zwei Schritten auf 14,60 Euro anzuheben, erklärt Andreas Silbersack (Foto), Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt und … Weiter

Entscheidung der Mindestlohnkommission: HDE befĂĽrchtet Jobverluste durch empfohlene Anhebung des Mindestlohns

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der Entscheidung der Mindestlohnkommission warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor den Folgen. Der HDE steht zu der unabhängigen Mindestlohnkommission, kritisiert aber vor allem die politische Einmischung im Vorfeld der heutigen Entscheidung scharf und fĂĽrchtet nun erhebliche Jobverluste im Einzelhandel. … Weiter

DGB: Mindestlohn steigt in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die unabhängige Mindestlohnkommission hat sich auf einen höheren Mindestlohn geeinigt. Nach langen Verhandlungen haben die Sozialpartner einem Vermittlungsvorschlag der Vorsitzenden der Mindestlohnkommission zugestimmt und damit eine Erhöhung in zwei Stufen vereinbart. Demnach soll der gesetzliche Mindestlohn zum 1.1.2026 um 1,08 … Weiter

Beschluss der Komission: Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll in zwei Schritten bis zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Dies schlage die Mindestlohnkommission aus Gewerkschaften und Arbeitgebern in einem einstimmigen Beschluss vor, teilte die Vorsitzende … Weiter

DGB pocht auf einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Forderungen nach einer Absenkung des gesetzlichen Mindestlohn fĂĽr Saisonarbeitskräfte erteilt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine klare Absage. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte am Dienstag in Berlin:  „Wir brauchen keinen Mindestlohn zweiter Klasse. Der gesetzliche Mindestlohn ist eine allgemeine flächendeckende Lohnuntergrenze, die fĂĽr alle … Weiter

Saisonarbeit im Fokus: Rainer prĂĽft Mindestlohnausnahmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) hat sich offen fĂĽr die Forderung des Deutschen Bauernverbandes gezeigt, den Mindestlohn fĂĽr Saisonarbeiter zu kĂĽrzen. „Meine Fachleute prĂĽfen, ob es einen rechtssicheren Weg gibt, Ausnahmen vom Mindestlohn möglich zu machen“, sagte er dem RND. Die … Weiter

Der Mindestlohn muss steigen – notfalls per Gesetz!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur aktuellen Umfrage des DGB, wonach zwei Drittel der Menschen in Deutschland einen Mindestlohn von 15 Euro befĂĽrworten, meint Ines Schwerdtner (Foto), Vorsitzende der Partei Die Linke:   „Die Umfrage des DGB zeigt, dass die groĂźe Mehrheit der Menschen hierzulande einen … Weiter

GrĂĽne fordern 15 Euro Mindestlohn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

05.06.2025 – Arbeit und Soziales — Antrag — hib 205/2025 Berlin: (hib/CHE) Die Fraktion BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen fordert eine Reform des Mindestlohngesetzes und einen Mindestlohn in Höhe von 15 Euro. In einem entsprechenden Antrag (21/346), der am Freitag erstmals vom … Weiter