Bauherren in Sachsen-Anhalt planen Gas immer seltener als Heizenergie ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die steigenden Gaspreise wirken sich unmittelbar auf Neubauvorhaben aus. Im 1. Halbjahr 2022 wurde bei Baugenehmigungen fĂŒr neue WohngebĂ€ude nur noch in 11,4 % der FĂ€lle eine Gasheizung vorgesehen, nachdem es im gleichen Vorjahreszeitraum noch 20,4 % waren. 2015 wurde … Weiter

Energieminister Willingmann begrĂŒĂŸt Entlastungen fĂŒr Geringverdiener und Mittelschicht in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Bundesregierung hat sich am Wochenende angesichts der hohen Energiepreise auf ein drittes Entlastungspaket verstĂ€ndigt. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) begrĂŒĂŸt die BeschlĂŒsse. „Das Paket enthĂ€lt sowohl kurzfristige als auch mittelfristige Entlastungen, die insbesondere Geringverdienern und der Mittelschicht in … Weiter

Habeck zum dritten Entlastungspaket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu dem von der Koalition heute vorgestellten dritten Entlastungspaket sagt der Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Foto): „Das dritte Entlastungspaket ist eine wichtig Antwort auf die Krise. Grundlage ist ein entscheidendes Prinzip: Wer weniger verdient, wird absolut mehr … Weiter

Streit um Gasumlage: Wirtschaft nimmt Minister Habeck in Schutz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DIHK-Chef sieht „Grenzen der HandlungsfĂ€higkeit“ OsnabrĂŒck (ots). Im Streit um die Ausgestaltung der Gasumlage hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gegen die scharfe Kritik an dieser Maßnahme in Schutz genommen. In einem Interview mit der „Neuen … Weiter

Energiepreis-Explosion: Einfamilienhaus muss 1522 Euro mehr fĂŒr Strom und Gas zahlen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ministerium: Es könnte noch mehr werden – Linke: „Brutaler sozialer Abstieg fĂŒr Millionen Menschen“ OsnabrĂŒck (ots). Wegen der gestiegenen Energiepreise muss ein Einfamilienhaus in diesem Jahr im Schnitt etwa 1522 Euro Mehrkosten fĂŒr Strom und Gas im Vergleich zum vergangenen … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Große Mehrheit der Deutschen ist fĂŒr die Gas- und Strompreis-bremse

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die SPD hat am Wochenende in einem Papier unter anderem fĂŒr eine Gas- und Strompreisbremse plĂ€diert. Drei Viertel der Wahlberechtigten in Deutschland (75 Prozent) fĂ€nde es richtig, wenn der Staat in den Energiemarkt eingreift und die Preise fĂŒr den Grundbedarf … Weiter

Jens Spahn (CDU/CSU): Brauchen mehr Pragmatismus in Energiepolitik und Entlastung fĂŒr Industrie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn/ Bergisch Gladbach (30. Augst 2022). Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, fordert, dass die Regierung von ihrer Klausur in Meseberg ein klares Signal des Handels in der Energiepolitik aussendet. So wĂŒnscht er die Entscheidung fĂŒr einen vergĂŒnstigten … Weiter

SPD-Chef Klingbeil fordert Tempo bei Entlastungen: „Aus der momentanen Unsicherheit kann auch etwas BrandgefĂ€hrliches fĂŒr die Demokratie wachsen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Kurz vor Beginn der Kabinettsklausur in Meseberg hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil (Foto) Tempo bei weiteren Entlastungen gefordert und vor Frust der BĂŒrger gewarnt. „Das dritte Entlastungspaket muss jetzt wirklich schnell kommen. Das ist dringend notwendig“, sagte … Weiter

Bundesnetzagentur-PrÀsident erwartet kalte Saunen im Winter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klaus MĂŒller: Ungebremster Gasverbrauch im Freizeitbereich bei Mangellage „grob unsolidarisch“ – „Jobs wichtiger als persönliche Annehmlichkeiten“ OsnabrĂŒck. Bundesnetzagentur-PrĂ€sident Klaus MĂŒller (Foto) erwartet im Winter EinschrĂ€nkungen bei Saunen und Wellness-Einrichtungen: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gasverbrauch im Freizeitbereich wĂ€hrend … Weiter

DGB-Chefin Fahimi: „Unnötige Mitnahmeeffekte bei Gasumlage konsequent ausschließen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Yasmin Fahimi (Foto), hat die AnkĂŒndigung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (GrĂŒne) begrĂŒĂŸt, bei der Gasumlage den Kreis der berechtigten Unternehmen möglichst zu verkleinern. Fahimi sagte am Freitag im rbb24 Inforadio: „Es ist … Weiter