Deutsche Wirtschaft erleidet einen DĂ€mpfer im Winterhalbjahr 2021/2022

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutsche Wirtschaft erleidet im Winterhalbjahr 2021/2022 einen DĂ€mpfer. Die krĂ€ftige Erholung vom vergangenen Sommer wird damit vorĂŒbergehend unterbrochen. „Der wirtschaftliche Stillstand im Winter wird vor allem durch die vierte Coronawelle verursacht, die dem Gastgewerbe und anderen konsumnahen Dienstleitern ein … Weiter

Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt im Jahr 2021 um 3,5 % höher als 2020

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Das Statistische Landesamt ermittelte fĂŒr 2021 einen durchschnittlichen Anstieg der Verbraucherpreise in Höhe von 3,5 % gegenĂŒber dem Vorjahr. Der Verbraucherpreisindex erreichte im Verlauf des Jahres ein mittleres Niveau von 109,0 % (2015 = 100). Die 2021 ermittelte Inflationsrate in … Weiter

Absatz von Tabakwaren 2021: weniger Zigaretten, deutlich mehr Pfeifentabak als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Absatz von Pfeifentabak um 40 % gegenĂŒber 2020 gestiegen Langfristiger RĂŒckgang bei Zigaretten: Seit 1991 hat sich die versteuerte Menge mehr als halbiert Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 2,8 % weniger Zigaretten versteuert als im Jahr 2020. Beim Absatz … Weiter

ifo Institut: GeschĂ€ftsklima fĂŒr SoloselbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen tiefer im Minus

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr Kleinstunternehmen und SoloselbstĂ€ndige hat sich im Dezember verschlechtert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo- GeschĂ€ftsklimaindex“). Er sank im Dezember auf minus 7,7 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 6,4 im November. Dies liegt … Weiter

Corona-Krise: Zahl der BeschĂ€ftigten in der Gastronomie geht deutlich zurĂŒck

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Personal nahm von Januar bis Oktober 2021 um fast ein Viertel gegenĂŒber Vergleichszeitraum 2019 ab Branche verlor vor allem geringfĂŒgig entlohnte BeschĂ€ftigte Nachwuchs blieb aus: 2020 deutlich weniger AusbildungsvertrĂ€ge in Gastronomieberufen Die Maßnahmen zur EindĂ€mmung der Corona-Pandemie trafen und treffen … Weiter

Karliczek: Lage fĂŒr die Tourismusbranche ist dramatisch

Veröffentlicht in: Politik | 0

Langfristige Perspektiven und UnterstĂŒtzung nötig Am heutigen Donnerstag debattierte der Bundestag ĂŒber die Politik der Bundesregierung im Bereich Wirtschaft und Klimaschutz. Dazu erklĂ€rt die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Karliczek (Foto): „Unsere Tourismusbranche leidet erneut unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie … Weiter

Anhörung im Ausschuss: Wirtschaftspolitiker warnen vor weiterer Steigerung der Energiepreise – Konsequenzen fĂŒr Lieferketten sind möglich

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), befĂŒrchtet die Drosselung zahlreicher Produktionsanlagen im ersten Quartal des Jahres 2022. Dies sei eine Erkenntnis von einer durch die CDU-Fraktion initiierten Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Landtages. Der Grund sei das … Weiter

BMW M GmbH startet mit neuen Bestmarken ins JubilÀumsjahr

Veröffentlicht in: Auto | 0

MĂŒnchen. Zum dritten Mal in Folge hat die BMW M GmbH ihr GeschĂ€ftsjahr als weltweiter MarktfĂŒhrer im Segment der Performance- und High-Performance-Automobile abgeschlossen. Zugleich verzeichnete das Unternehmen auch 2021 einen neuen Rekordabsatz. Weltweit wurden 163 542 BMW M Automobile an … Weiter

Wernigerode: Bundesliga-Fußballer Nils Petersen nun Markenbotschafter der GWW

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Wernigerode (ots) – GebĂ€ude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH betont fĂŒr 2022 eigene anspruchsvolle Projekte und Zusammenhalt in der Gesellschaft „Hier spielt die Zukunft“: Unter diesem Slogan prĂ€sentiert die GebĂ€ude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH im Jahr 2022 ihre Arbeit und ihre … Weiter

Handelsverband sieht sich durch BGH-Urteil bestÀtigt: Mietminderungen wegen Corona sind zulÀssig

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrĂŒĂŸt das heutige Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) und sieht sich in seiner bisherigen Auffassung bestĂ€tigt. Der BGH hatte heute deutlich gemacht, dass die Belastungen durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen staatlichen Maßnahmen in gewerblichen MietverhĂ€ltnissen … Weiter