Windkraftausbau – Scheffler/Räuscher: Netzausbau versus Windkraft

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Anlässlich des sog. „Global Wind Day“ am 15. Juni, warnen der energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Michael Scheffler (Foto l.) und Alexander Räuscher (Foto r.), Mitglied im Ausschuss fĂĽr Wissenschaft, Energie, Umwelt und Klimaschutz, vor einem ĂĽberhasteten und einseitigen … Weiter

Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,8 % weniger Strom als im 1. Quartal 2022. GrĂĽnde fĂĽr die … Weiter

HĂĽrden fĂĽr Ausbau erneuerbarer Energien werden abgebaut

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Der Ausbau erneuerbarer Energien soll in Sachsen-Anhalt kĂĽnftig leichter sein. Die Landesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Ă„nderung der Bauordnung verabschiedet, mit dem unter anderem neue Regelungen zu Abstandsflächen fĂĽr Windenergie- und Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht … Weiter

Klagen gegen Windkraft-Ausbau: Mehr als 400 Verfahren bei den Oberverwaltungsgerichten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂĽck (ots). An Oberverwaltungsgerichten in Deutschland sind Hunderte Verfahren rund um Genehmigungen von Windkraftprojekten anhängig. Das hat eine Umfrage der „Neuen OsnabrĂĽcker Zeitung“ bei den Gerichten ergeben. Demnach stehen in 407 Verfahren Entscheidungen aus. Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen: Beim Oberverwaltungsgericht in … Weiter

Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Kohle im Jahr 2022 weiterhin wichtigster Energieträger fĂĽr die Stromerzeugung in Deutschland: 8,4 % mehr Kohlestrom ins Netz eingespeist als 2021 Fast so viel Strom aus Photovoltaik wie aus Erdgas: Stromerzeugung aus Erdgas geht um 11,3 % zurĂĽck, Photovoltaik legt … Weiter

Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt: Stendal, Börde und Salzlandkreis an der Spitze

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Beim Ausbau der Windkraft in Sachsen-Anhalt haben drei Landkreise deutlich die Nase vorn. Die meisten Windräder drehen sich aktuell im Landkreis Börde (424), gefolgt vom Salzlandkreis (380) und dem Landkreis Stendal (376). Gemessen an der installierten Leistung der Anlagen … Weiter

Neues Gesetz legt Teilflächenziele für Windenergie an Land in Sachsen-Anhalt fest

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Eine heute von der Landesregierung verabschiedete Ă„nderung des Landesentwicklungsgesetzes legt die neuen Teilflächenziele fĂĽr Windenergie an Land in Sachsen-Anhalt fest. „Damit wird der bundesweit vorgegebene Windflächenanteil von durchschnittlich 2,2 Prozent im Land erreicht. Zugleich sind wir mit der Gesetzesänderung … Weiter

Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundeskabinett hat heute EntwĂĽrfe des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und zur Ă„nderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Die gesetzlichen Anpassungen werden den naturverträglichen Ausbau von Windenergie in Zukunft deutlich beschleunigen. Sie setzen das Zwei-Prozent-Flächenziel … Weiter

Vorfahrt fĂĽr Repowering: Umweltminister stellen Weichen fĂĽr schnellere Genehmigungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt will den Ausbau erneuerbarer Energien in den kommenden Jahren massiv verstärken. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem Repowering liegen. Der Ersatz alter Windenergieanlagen durch neue, leistungsstärkere ist gerade fĂĽr Sachsen-Anhalt besonders wichtig, weil das Land bei der Nutzung … Weiter