Preiserwartungen steigen wieder

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die ihre Preise in den kommenden Monaten anheben wollen, nimmt wieder zu. Die ifo Preiserwartungen stiegen im Dezember auf 19,7 Punkte, von 18,1* im November. Den vorläufigen Tiefpunkt erreichten die Preiserwartungen im August 2023 … Weiter

Wirtschaftspolitik – Thomas: CDU-Landtagsfraktion fordert Aussetzung aller preissteigernden Maßnahmen zum Jahresbeginn

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), hat angesichts der Wirtschaftskrise die Bundesregierung aufgefordert, sämtliche preissteigernde MaĂźnahmen zum Jahresbeginn auszusetzen. Es sei genug Geld da, um den Bundeshaushalt auszugleichen. Niemand habe Verständnis dafĂĽr, dass man Milliarden fĂĽr eine … Weiter

Dezember 2023: ifo Exporterwartungen gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sanken im Dezember auf -6,7 Punkte, von -4,1 Punkten im November. „In der Exportwirtschaft bleibt eine Weihnachtsstimmung aus“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die Unternehmen sehen … Weiter

Dezember 2023: ifo Geschäftsklimaindex gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich eingetrĂĽbt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 86,4 Punkte gefallen, nach 87,2 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im November. Die Unternehmen waren weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Zudem blickten sie skeptischer auf das … Weiter

Woche vor dem dritten Advent: Bislang enttäuschendes Weihnachtsgeschäft geht in den Endspurt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche vor Heiligabend hofft der Einzelhandel nach einem bislang schwachen Weihnachtsgeschäft auf einen erfolgreichen Endspurt. Mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts sind zwei Drittel der Händlerinnen und Händler unzufrieden. Nur jedes sechste Unternehmen blickt zufrieden auf die vergangenen Wochen … Weiter

Leichte Erholung der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2022 waren insgesamt 69 112 Unternehmen (rechtliche Einheiten) mit Sitz in Sachsen-Anhalt aktiv, wie das Statistische Landesamt als Ergebnis der Auswertung des Statistischen Unternehmensregisters mitteilt. Dies entsprach einem Zuwachs um 0,3 % im Vergleich zum Vorjahr. In diesen rechtlichen … Weiter

Geschäftsklima für Selbständige tiefer im Minus

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Geschäftsklima fĂĽr Selbständige hat sich verschlechtert. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung fĂĽr dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex fĂĽr Selbständige“). Der Index sank im November auf -18,8 Punkte, nach -16,2 im Oktober. „Im Gegensatz zur Gesamtwirtschaft sehen die Selbständigen noch keinen Silberstreif … Weiter

Habeck meint: Unternehmen sollen einfach weniger Gewinn machen – Thomas: Naivster Wirtschaftsminister aller Zeiten – Schrumpfkurs ist grüne Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die jĂĽngsten Aussagen des Bundeswirtschaftsministers als neuerliche Entgleisung gegenĂĽber der deutschen Wirtschaft bezeichnet. Im Zuge ständig steigender Kosten hat Habeck den Unternehmen geraten, einfach weniger Gewinne zu … Weiter

Fachkräftemangel – Thomas: Sozialpolitik der Bundesregierung ist für Mittelstand und Handwerk existenzbedrohend

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), hat im Rahmen einer Landtagsdebatte zur Fachkräftesicherung die Bundesregierung zu einer aktive Fachkräfte- und Arbeitsmarktpolitik aufgefordert. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass ĂĽber 5 Millionen Menschen im sanktionslosen BĂĽrgergeld verharren und der Bundesarbeitsminister … Weiter

Wirtschaftliche Lage: Mittelstand zeigt sich besorgt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach Ansicht von ĂĽber 84 Prozent der mittelständischen Unternehmen hat sich die wirtschaftliche Lage in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten verschlechtert oder sogar erheblich verschlechtert. In einer Umfrage des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) gaben rund 43 Prozent der … Weiter