ANNE WILL heute um 21:45 Uhr im Ersten: Ohne Schonfrist: Gelingt der Ampel-Start in der Corona-Krise?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

„Mehr Fortschritt wagen“ will die neue Ampel-Koalition aus SPD, den GrĂŒnen und der FDP. Deutschland modernisieren und den Klimaschutz forcieren. Doch die RegierungsĂŒbernahme fĂ€llt in die Zeit der vierten und bislang dramatischsten Welle der Corona-Pandemie in Deutschland. Die Zahl der … Weiter

Bildungsministerin Feußner ĂŒbergibt Bewilligungsbescheide an Gardelehrer-Stipendiatinnen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bildungsministerin Eva Feußner (Foto), Gardelegens BĂŒrgermeisterin Mandy Schumacher sowie die Vorsitzende des Ausschusses fĂŒr Soziales, Jugend, Schule, Kultur und Sport der Stadt Gardelegen, Sandra Hietel, haben am gestrigen Freitag, 26. November 2021, weitere Bewilligungsbescheide an zwei „Gardelehrer“-Stipendiatinnen ĂŒbergeben. Die Studentinnen … Weiter

Bundesrat Ă€ußert sich zu EU-Regeln gegen GeldwĂ€sche und Terrorismusfinanzierung

Veröffentlicht in: Politik | 0

In seiner Plenarsitzung am 26. November 2021 hat der Bundesrat die PlĂ€ne fĂŒr ein einheitliches EU-Regelwerk zur BekĂ€mpfung von GeldwĂ€sche und Terrorismusfinanzierung begrĂŒĂŸt, aber auch Kritik geĂ€ußert. Das Vorlagen-Paket enthĂ€lt insbesondere einen Verordnungsvorschlag der EU-Kommission, der verhindern soll, dass StraftĂ€ter … Weiter

Heute im Bundesrat: LĂ€nder fordern mehr Zeit zum Abruf von Mitteln fĂŒr die Ganztagsbetreuung

Veröffentlicht in: Politik | 0

Die LĂ€nder fordern mehr Zeit, um die Mittel zum Ausbau der Infrastruktur fĂŒr die Ganztagsbetreuung abzurufen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf bringt der Bundesrat auf Initiative von 13 LĂ€ndern beim Deutschen Bundestag ein. Dies hat das Plenum am 26.November 2021 einstimmig beschlossen. … Weiter

Bundesrat stimmt Positivliste fĂŒr Druckfarben auf Lebensmittelverpackungen zu

Veröffentlicht in: Politik | 0

GrĂŒnes Licht fĂŒr die so genannte Druckfarbenverordnung: Der Bundesrat hat am 26. November 2021 einem Regierungsvorschlag zugestimmt, der Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor Gesundheitsgefahren durch chemische Druckfarben auf Lebensmittelverpackungen schĂŒtzen soll. GesundheitsschĂ€den vermeiden Anlass der Verordnung ist, dass manche Druckfarben … Weiter

Bundesrat stimmt PrĂŒfungsordnung fĂŒr zertifizierten Verwalter zu

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am 26. November 2021 hat der Bundesrat einer Regierungsverordnung zugestimmt, die die PrĂŒfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz WEG regelt. Zur Bedingung fĂŒr seine Zustimmung machte der Bundesrat allerdings Änderungen bei der Befreiung von der PrĂŒfungspflicht fĂŒr bestimmte qualifizierte … Weiter

Schnellere Warnungen im Katastrophenfall: Bundesrat stimmt zu

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundesrat hat am 26. November 2021 einer Regierungsverordnung zum so genannten Cell Broadcast zugestimmt. Diese Technologie ermöglicht es, im Katastrophenfall schneller Warnungen ĂŒber Mobilfunknetze zu verbreiten – eine Lehre aus dem verheerenden Juli-Hochwasser. Warnungen ĂŒber Cell Broadcast erreichen automatisch … Weiter

Bundesrat stimmt höheren EntschÀdigungsrenten zu

Veröffentlicht in: Politik | 0

Die Renten nach dem BundesentschĂ€digungsgesetz werden ab 1. Januar 2022 rĂŒckwirkend zum 1. September 2021 um 3,1 Prozent angehoben. Der Bundesrat hat einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung am 26. November 2021 zugestimmt. EntschĂ€digung fĂŒr Opfer nationalsozialistischer Verfolgung Es geht um … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Änderungen am Infektionsschutzgesetz umstritten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Das Auslaufen der epidemischen Notlage und die damit verbundenen Änderungen der rechtlichen Grundlage fĂŒr weitreichende Corona-BeschrĂ€nkungen stoßen auf ein geteiltes Echo in der Bevölkerung. 53 Prozent der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger finden das neue Infektionsschutzgesetz ab dem 25. November ohne die … Weiter

Corona-Sondervermögen: Kommunen sollen 45 Millionen Euro mehr erhalten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Die Koalitionsfraktionen haben heute im Finanzausschuss einen Antrag eingebracht, den Maßnahmenkatalog fĂŒr das Corona-Sondervermögen um ein weiteres Vorhaben zu ergĂ€nzen. Um 45 Millionen Euro soll die Investitionspauschale fĂŒr die Kommunen einmalig im Jahr 2022 erhöht werden. Der finanzpolitische Sprecher der … Weiter