Ökonomen fĂŒr AKW-Weiterbetrieb und Energiegelder

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Weiterbetrieb der verbliebenen AKWs und Hilfszahlungen an Haushalte mit geringen Einkommen sind VorschlĂ€ge, die besonders beliebt sind bei den 178 Teilnehmenden des ifo-Ökonomenpanels. „Das Angebot von Strom muss ausgeweitet und die Nachfrage verringert werden“, sagt ifo-Forscher Niklas Potrafke. „Sinken … Weiter

Habeck erwartet Ende des Monats angepeilten GasspeicherfĂŒllstand von 95 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsminister fordert aber Einsparungen von „mindestens 20 Prozent“ – „FĂŒr Entwarnung ist es viel zu frĂŒh“ OsnabrĂŒck (ots). Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Foto) erwartet das Erreichen der Gasspeicherziele bis Ende Oktober. Schon jetzt seien die Speicher gut gefĂŒllt. „Es geht auf … Weiter

Habeck: Grundmenge an Gas und Strom wird vor „deutlichen Preisanstiegen“ geschĂŒtzt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsminister nennt Details zu Energiepreisbremsen – „Spitzenverbrauch wird nicht verbilligt“ OsnabrĂŒck (ots). Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (GrĂŒne) hat Einzelheiten zu den geplanten Gas- und Strompreisbremsen genannt: „Wir werden eine Grundmenge an Gas fĂŒr jeden Haushalt vor deutlichen Preisanstiegen schĂŒtzen“, sagte Habeck … Weiter

Habeck kritisiert „Mondpreise“ fĂŒr Gas aus „befreundeten“ Lieferstaaten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsminister fordert SolidaritĂ€t der USA ein – EU soll „gewaltige Marktmacht“ bĂŒndeln OsnabrĂŒck (ots). Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Foto) hat den USA und anderen befreundeten Gaslieferstaaten „ĂŒberhöhte“ Preise vorgeworfen. „Einige LĂ€nder, auch befreundete, erzielen teils Mondpreise. Das bringt natĂŒrlich Probleme mit … Weiter

Inflations-Ranking: FĂŒr BundesbĂŒrger wirken sich steigende Preise fĂŒr Strom, Gas oder Heizöl am stĂ€rksten auf den eigenen Haushalt aus

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Inflationsrate in Deutschland steigt stetig. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer wurden die Befragten um eine EinschĂ€tzung gebeten, wo man die steigenden Preise im eigenen Haushalt am stĂ€rksten spĂŒrt. Auf den eigenen Haushalt wirken sich besonders negativ aus …*: die höheren … Weiter

Energieversorgung: 35 Prozent der BundesbĂŒrger haben fĂŒr den Fall von Unterbrechungen bereits vorgesorgt / Große Mehrheit fĂŒr lĂ€ngere Laufzeit der Atomkraftwerke bis 2024

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

58 Prozent der BundesbĂŒrger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass Deutschland nach dem vollstĂ€ndigen Stopp der Gaslieferungen aus Russland in den kommenden Herbst- und Wintermonaten genĂŒgend Gas woanders beziehen kann, um den Bedarf der privaten Haushalte und der Wirtschaft sicherzustellen. … Weiter

Mehrwertsteuer auf Gas wird gesenkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der hohen Gaspreise entlastet die Bundesregierung die Menschen in Deutschland bei der Mehrwertsteuer. KĂŒnftig soll die Steuer auf Gasverbrauch 7 statt wie bisher 19 Prozent betragen, kĂŒndigte Kanzler Scholz in Berlin an. Dies solle bis MĂ€rz 2024 gelten. Mit … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele begrĂŒĂŸt Gaspreisbremse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ziel muss sein, dass Menschen mit wenig Geld Hilfe erhalten Bentele: „Profiteure der Krise stĂ€rker in die Pflicht nehmen“ Die Gaspreisbremse kommt. Die Bundesregierung legt einen 200 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds auf, um BĂŒrger und Betriebe von den gestiegenen Energiekosten … Weiter

Gasumlage gestoppt / Connemann: VerlĂ€ssliche Standortpolitik geht anders – Habeck hinterlĂ€sst Scherbenhaufen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute hat die Bundesregierung einen „wirtschaftlichen Abwehrschirm“ angekĂŒndigt. Dieser soll einen Preisdeckel fĂŒr Gas enthalten. Laut Medienaussagen des Bundeskanzlers soll zudem die Gasumlage gestoppt werden. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rt dazu: „Endlich. Der Druck hat gewirkt. Der vom Kanzler … Weiter

Göring-Eckardt bei „maischberger“: Ampel entscheidet bis Ende der Woche ĂŒber Gasumlage und Entlastung fĂŒr Verbraucher

Veröffentlicht in: Medien | 0

Die Bundesregierung will noch diese Woche ĂŒber die umstrittene Gasumlage und weitere Finanzhilfen fĂŒr BĂŒrger und Unternehmen entscheiden. Das hat BundestagsvizeprĂ€sidentin Katrin Göring-Eckardt (B‘90/GrĂŒne) in der ARD-Talksendung „maischberger“ angekĂŒndigt: „Es ist klar, dass wir bis Ende dieser Woche eine Lösung … Weiter