DGB-Kritik an Bundesregierung: Fahimi warnt vor SozialkĂĽrzungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Yasmin Fahimi (Foto) wirft der Bundesregierung wegen der Debatte ĂĽber das Sozialsystem einen „falschen Fokus“ vor und warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft. Es werde so getan, als könnten von KĂĽrzungen im Sozialstaat Wachstumsimpulse ausgehen. „Das ist nicht der Fall“, … Weiter

REGIERUNG: Bürgergeld, Rente, Verkehr – Auf diese Reformen hat sich Schwarz-Rot geeinigt!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kanzler Merz hat nach dem nächtlichen Koalitionsausschuss umfassende Reformen vor der Presse verkĂĽndet. Die Bundesregierung einigte sich auf eine neue Grundsicherung, die das BĂĽrgergeld ablösen soll. KĂĽnftig gelten strengere Mitwirkungspflichten, bei Terminversäumnissen drohen sofortige LeistungskĂĽrzungen von 30 Prozent. Zudem soll … Weiter

Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos: Klingbeil kündigt Verlängerung an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung will die Kfz-Steuerbefreiung fĂĽr Elektroautos bis 2035 verlängern. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil erklärte, man mĂĽsse in den nächsten Jahren sehr viel mehr Elektroautos auf die StraĂźe bringen. Dazu mĂĽsse man die richtigen Anreize setzen. Klingbeil kĂĽndigte an, einen entsprechenden … Weiter

DÜRR: Chatkontrolle öffnet das Tor für beispiellose Überwachung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den Plänen fĂĽr eine EU-Chatkontrolle erklärt der FDP-Bundesvorsitzende Christian DĂĽrr (Foto): „Es ist alarmierend, dass die Bundesregierung plant, die Durchsuchung sämtlicher privater Handynachrichten in der EU zu ermöglichen. Mit der allgemeinen Chatkontrolle öffnet Schwarz-Rot das Tor fĂĽr eine in … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Zwei von drei Deutschen fänden Israel-Ausschluss von Eurovision Song Contest und UEFA-Events falsch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen einen Ausschluss Israels von GroĂźveranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest oder Wettbewerben des Europäischen FuĂźballverbands UEFA aus. Zwei Drittel (65 Prozent) sind der Meinung, israelische KĂĽnstler und Sportler dĂĽrften nicht fĂĽr das Handeln … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Knappe Mehrheit befĂĽrwortet entschlossene NATO-Reaktion auf Luftraumverletzungen durch Russland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts mehrerer Verletzungen des NATO-Luftraums durch Russland spricht sich eine leichte Mehrheit der Deutschen fĂĽr eine entschlossene Reaktion aus: 54 Prozent sind der Ansicht, die NATO sollte eher entschlossen agieren und Härte gegenĂĽber Russland zeigen. Jeder dritte Deutsche (34 Prozent) … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: AfD zieht in der Sonntagsfrage mit Union gleich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU derzeit auf 26 Prozent (-1 im Vgl. zu September). Die AfD hätte aktuell ebenfalls 26 Prozent in Aussicht (+1). FĂĽr sie ist es der bislang beste Wert im ARD-DeutschlandTREND, mit dem … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Sechs von zehn Deutschen sind mit der Wiedervereinigung zufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kurz vor dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit sind sechs von zehn Deutschen (61 Prozent) mit dem Stand der deutschen Wiedervereinigung sehr zufrieden bzw. zufrieden. Eine Minderheit von 34 Prozent ist damit weniger bzw. gar nicht zufrieden. Das hat eine … Weiter

ZDF-Politbarometer Oktober I 2025: Wirtschaftsankurbelung: Zweifel an Problemlösungsfähigkeit der Regierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GroĂźe Unterschiede bei der persönlichen Relevanz der Wiedervereinigung Gestern ist die zweitägige Klausur des Bundeskabinetts zu Ende gegangen, bei der es vor allem auch darum gehen sollte, Deutschlands Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Inzwischen ist allerdings die Zuversicht in … Weiter

Bundesrat will Kontoeröffnung für Kinder von getrennten Eltern erleichtern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auf Initiative Schleswig-Holsteins hat der Bundesrat am 26. September 2025 eine EntschlieĂźung verabschiedet, in der er fordert, dass fĂĽr das Eröffnen eines Taschengeldkontos kĂĽnftig die Zustimmung des Elternteils genĂĽgt, bei dem das Kind nach einer Trennung seinen Lebensmittelpunkt hat (Obhutselternteil). … Weiter