Dobrindt: Asylpolitik „vom Kopf auf Füße stellen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die im Wahlkampf von der Union versprochene Wende in der deutschen Migrationspolitik steht ganz oben auf der Prioritätenliste des designierten Bundesinnenministers Alexander Dobrindt. „Wir müssen die Polarisierung in Deutschland zurückdrängen. Wir müssen die Balance wiederherstellen“, sagt der CSU-Politiker RTL/ntv. „Die … Weiter

Jürgen Hardt (CDU): Spahn wird Unionsfraktion einen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jürgen Hardt (CDU) lobt Jens Spahn als Kandidaten für den Vorsitz der Union-Bundestagsfraktion. Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion sagte im Interview mit dem Fernsehsender phoenix: „Ich finde es gut, dass die beiden Parteispitzen von CDU/CSU sich offenbar geeinigt haben, das … Weiter

Neue Bundesregierung: CSU benennt ihre drei Minister

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der CDU stehen auch bei der CSU die Kabinettsmitglieder fest. Nach ZDF-Informationen soll der bisherige CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt im schwarz-roten Kabinett neuer Bundesinnenminister werden. CSU-Vize Dorothee Bär soll das Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt übernehmen. Die 47-Jährige war … Weiter

Neue Bundesregierung: Wirtschaft erwartet Tempo

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Wirtschaft erwartet von Union und SPD nach der Billigung des Koalitionsvertrags Tempo bei der Umsetzung. „Für die Unternehmen in Deutschland ist entscheidend, dass das neue Regierungsbündnis jetzt zügig handlungsfähig wird“, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian der „Rheinischen Post“. Das … Weiter

Entwicklung der öffentlichen Finanzen: Staatsquote 2024 auf 49,5 % angestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Höhere Staatsausgaben haben im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Staatsquote auf 49,5 % geführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete die Staatsquote damit gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 1,1 Prozentpunkten (2023: 48,4 %). Der aktuelle Anstieg ist … Weiter

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK und Sprecherin des Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG mahnt: „Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU verheißt nichts Gutes für Kinder und … Weiter

DEUTSCHLAND: Klotzen nicht kleckern! Merz will jetzt anpacken! Mehr Kontrollen, weniger Bürokratie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant ein hohes Tempo vorzulegen. Mit verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen will sie ein klares Signal setzen. Gleichzeitig plant Merz den Bürokratierückbau sowie die Einführung der Aktivrente – zentrale Punkte seines politischen Programms. Auch der … Weiter

DEUTSCHLAND: „Was die geschäftsführende Regierung da macht, ist unmöglich und unseriös!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender im Landtag von Bayern, übt scharfe Kritik an den Plänen der geschäftsführenden Bundesregierung, weiter Menschen aus Afghanistan nach Deutschland zu fliegen: „Unmöglich, dass sie noch vollendete Tatsachen schaffen will.“ Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 15. April 2025

Grundgesetzänderung: Bund soll hochverschuldeten Gemeinden helfen können

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat beschlossen, gegen den Entwurf einer Grundgesetzänderung, den die Bundesregierung noch in der letzten Legislaturperiode beim Bundesrat eingebracht hat, keine Einwände zu erheben. Die geplante Änderung würde dem Bund ermöglichen, einmalig die Hälfte der Altschulden von Kommunen zu … Weiter

Bundesrat fordert besseres Wolfsmanagement

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wie soll künftig in Deutschland und Europa mit Wölfen umgegangen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine von Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen eingebrachte Entschließung, die der Bundesrat am 11. April 2025 gefasst hat. Umdenken in Europa Der Bundesrat fordert die … Weiter