Debatte zum Bürgergeld – Markus Kurze: Regelsatzerhöhung setzt bessere Anreize als so genanntes Bürgergeld

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. In der aktuellen Debatte zum geplanten Bürgergeld der Bundesregierung wurde heute im Landtag von Sachsen-Anhalt diskutiert. Dazu erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Markus Kurze: „Das Bürgergeld der Ampel-Regierung in Berlin ist ein Schritt zur schleichenden Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. … Weiter

Bürgergeld: Mehrheit glaubt, dass Arbeitslose bessergestellt werden als Erwerbstätige mit geringem Einkommen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

54 Prozent der Bundesbürger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass durch das künftige Bürgergeld, das „Hartz IV“ ablösen soll, Arbeitslose bessergestellt werden als Erwerbstätige mit geringem Einkommen. 38 Prozent glauben das nicht. Nur unter den Anhängern von SPD (53%) und … Weiter

VdK-Präsidentin: Die CDU muss ihre Blockadehaltung beim Bürgergeld aufgeben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Menschen in Not brauchen das Bürgergeld Regelungen zum Schonvermögen und zu den Wohnkosten sollen die Mittelschicht schützen Die CDU hat das Bürgergeld im Bundesrat gestoppt. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Der CDU geht es nicht um Gerechtigkeit, wenn sie das … Weiter

Britta Haßelmann zu Bundesrat/Bürgergeld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Entscheidung zum Bürgergeld im Bundesrat erklärt Britta Haßelmann (Foto), Fraktionsvorsitzende: „Ich bedauere, dass diese wichtige Sozialreform durch das Votum der Union im Bundesrat nun vorerst verzögert wird. Das anstehende Verfahren im Vermittlungsausschuss fordert alle, diese Blockade zu überwinden und … Weiter

Bundesrat versagt Bürgergeld die Zustimmung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat am 14. November 2022 dem Bürgergeld-Gesetz nicht zugestimmt: In der Abstimmung erhielt der Bundestagsbeschluss nicht die erforderliche absolute Mehrheit von 35 Stimmen. Bundestag oder Bundesregierung können nun den Vermittlungsausschuss anrufen, um mit den Ländern über einen Kompromiss … Weiter

Bürgergeld – notwendige Änderungen, aber nicht weitgehend genug

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In einem gemeinsamen Papier nehmen die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler (Foto) und Martin Schirdewan zusammen mit den Vorsitzenden der Bundestagsfraktion und Landespolitiker:innen mit linker Regierungsbeteiligung zum geplanten Bürgergeld und der Blockadehaltung der CDU Stellung. Das von den Regierungsfraktionen im Deutschen … Weiter

ANNE WILL heute um 21:45 Uhr im Ersten: Weniger Druck, mehr Geld – Ist das neue Bürgergeld gerecht?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Vom kommenden Jahr an soll Hartz IV durch das Bürgergeld abgelöst werden. Das möchte zumindest die Ampelkoalition, allen voran die SPD. Die Union hat diese Woche im Bundestag dagegen gestimmt und kündigte an, das Vorhaben im Bundesrat zu blockieren. Sie … Weiter

LINDNER-Interview: Wir ordnen die Staatsfinanzen hinter dem Abwehrschirm

Veröffentlicht in: Medien | 0

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundesfinanzminister Christian Lindner gab dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (heutige Ausgaben) das folgende Interview. Die Fragen stellten Eva Quadbeck und Tim Szent-Ivanyi: Frage: Herr Lindner, als Finanzminister werden sie verantwortlich gemacht für das Geld, das fehlt, und die Schulden, die aufgenommen … Weiter

SPD-Sozialpolitiker Rosemann hält Bürgergeld-Kompromiss für möglich – Gröhe (CDU): „Gesetz wird scheitern“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sozialpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion sieht Union am Zug, Vorschläge zu machen – Union sieht Verantwortung bei Ampel Osnabrück (ots). Vor der Abstimmung im Bundestag über das neue Bürgergeld zeigt der sozialpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Martin Rosemann, sich zuversichtlich, dass das … Weiter

Bürgergeld: SoVD fordert „Schluss mit Spaltung der Gesellschaft“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier (Foto): „Die Grundsicherungssysteme müssen dringend modernisiert werden. Jetzt in der Krise auf die notwendigen Schritte zu verzichten, wäre fatal.“ Bevor der Deutsche Bundestag am morgigen Donnerstag über das Bürgergeld abstimmt, ist die Debatte in vollem Gange. Der … Weiter